Erfolgreiche Google Ads Kampagnen: Sechs essenzielle Schritte zur Leistungssteigerung
February 1, 2024

Wer im heutigen digitalen Zeitalter eine erfolgreiche Online-Marketingstrategie verfolgen möchte, kommt an Google Ads kaum vorbei. Als eine der effektivsten Werbeplattformen bietet Google Unternehmen die Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit erheblich zu steigern und gezielt qualitativ hochwertigen Traffic zu generieren. Doch nicht jede Kampagne erreicht ihr volles Potenzial. Dieser Artikel zeigt sechs essenzielle Schritte auf, um die Leistung Ihrer Google Ads-Kampagnen zu verbessern.
Der erste Schritt zur Optimierung Ihrer Google Ads-Kampagne ist die Überprüfung der Conversion-Einrichtung. Eine präzise und klare Nachverfolgung von Conversions ist entscheidend für die Beurteilung der Wirksamkeit einer Kampagne. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Conversion-Tracking so konfiguriert ist, dass es wesentliche Aktionen wie Formulareinsendungen, Käufe oder andere festgelegte Ziele erfasst. Überprüfen Sie, ob Sie Conversion-Werte festgelegt haben oder ob diese eingerichtet werden können, um Google den Wert jeder Conversion-Aktion zu signalisieren. Ist die Conversion-Rate gering, sollten Sie den Tracking-Code überprüfen und gegebenenfalls den Google-Support für Hilfe bei der Tag-Einrichtung kontaktieren.
Der zweite Schritt betrifft Ihre Gebotsstrategie. Falls Ihre Kampagne durch die Gebotsstrategie begrenzt ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, auf eine vollständig automatisierte Bietstrategie umzusteigen, um mehr Conversions bei ähnlichen Kosten pro Aktion (CPA) oder einen höheren Conversion-Wert bei ähnlichem Return on Advertising Spend (ROAS) zu erreichen. Überprüfen Sie auch, ob Ihre Gebotslimits unter dem Durchschnitt für Ihre Schlüsselwörter liegen und passen Sie gegebenenfalls Ihre maximalen CPCs an oder ändern Sie Ihre Smart Bidding-Ziele.
Als dritter Schritt sollte der Anteil an Suchimpressions überprüft werden. Dieser zeigt an, welchen Prozentsatz der möglichen Impressionen Ihre Anzeigen im Vergleich zum Maximum erhalten haben. Ein niedrigerer Anteil deutet auf verpasste Chancen für Sichtbarkeit hin und könnte Anpassungen in der Keyword-Zielsetzung, der Gebotsstrategie, der Anzeigenrelevanz oder der Budgeterhöhung in wettbewerbsintensiven Auktionen erforderlich machen.
Der vierte Schritt umfasst die Evaluation der Ad-Gruppen-Struktur. Eine gut organisierte Ad-Gruppen-Struktur mit einer maximalen Anzahl von 1-20 Schlüsselwörtern pro Ad-Gruppe und eng verwandten Keywords, die mit den Anzeigenkopien und den Inhalten der Landing-Page übereinstimmen, ist entscheidend für eine relevante und gezielte Anzeigenausrichtung.
Im fünften Schritt sollten Sie Ihre Qualitätsfaktoren überprüfen. Der Qualitätsfaktor ist eine Metrik, die die Gesamtqualität und Relevanz von Anzeigen, Keywords und Landing-Pages bewertet. Ein niedriger Qualitätsfaktor weist auf mögliche Probleme hin, die sich auf die Anzeigenleistung auswirken könnten, wie schlecht abgestimmte Anzeigentexte, irrelevante Keywords oder suboptimale Landing-Page-Erlebnisse. Durch eine genaue Betrachtung der Qualitätsfaktoren können Sie spezifische Verbesserungsbereiche identifizieren.
Der sechste Schritt beinhaltet die regelmäßige Überprüfung von Suchbegriffsberichten. Dies ermöglicht die Identifizierung von irrelevanten oder umsatzschwachen Suchbegriffen, die Ihr Budget belasten könnten. Das Kompilieren einer Liste negativer Keywords und deren Anwendung auf die betreffende Ad-Gruppe oder Kampagne kann dazu beitragen, die Qualität Ihrer Suchergebnisse und die erwartete Klickrate (CTR) zu verbessern.
Die konsequente Anwendung dieser Schritte kann dazu beitragen, die Leistung Ihrer Google Ads-Kampagnen erheblich zu steigern. Durch regelmäßige Optimierung basierend auf Leistungsdaten ist es möglich, die gesetzten Kampagnenziele zu erreichen und das volle Potenzial Ihrer Investitionen in Google Ads auszuschöpfen.