Markenschutz im digitalen Zeitalter Ad Hijacking als wachsende Herausforderung
May 7, 2024

Im digitalen Zeitalter sind Marken ständig neuen Bedrohungen ausgesetzt, die ihre Online-Präsenz und ihr Ansehen beeinträchtigen können. Eine dieser Bedrohungen ist das sogenannte Ad Hijacking. Dieses Phänomen tritt auf, wenn Dritte die Werbeanzeigen einer Marke nachahmen, um Klicks und Umsätze auf ihre eigenen Webseiten umzuleiten. Das Ad Hijacking ist nicht nur eine unfaire Praxis, sondern kann auch erhebliche finanzielle Verluste für Unternehmen verursachen und das Vertrauen der Kunden untergraben. In diesem Artikel werden wir beleuchten, was Ad Hijacking genau ist, wie es funktioniert, und welche Strategien Unternehmen anwenden können, um ihre Marke vor dieser Form des Missbrauchs zu schützen.
Ad Hijacking – eine unterschätzte Gefahr
Das Ad Hijacking kommt vor, wenn ein Affiliate oder ein Drittanbieter Anzeigen schaltet, die denen einer etablierten Marke zum Verwechseln ähnlich sehen. Diese Anzeigen verwenden häufig dieselben Schlüsselwörter und ähneln in Gestaltung und Aussage den offiziellen Werbemitteln der Marke. Ziel ist es, Nutzer dazu zu bringen, auf die gefälschte Anzeige zu klicken, in dem Glauben, sie würden die Webseite der echten Marke besuchen. Stattdessen landen sie auf einer anderen Seite, auf der der Hijacker möglicherweise Provisionen für verkaufte Produkte oder Dienstleistungen erhält.
Wie funktioniert Ad Hijacking?
Stellen Sie sich vor, Sie suchen im Internet nach einer bestimmten Marke und klicken auf eine Anzeige, die aussieht, als wäre sie von dieser Marke. Allerdings führt der Klick nicht zur offiziellen Seite, sondern über Umwege, die für den Nutzer nicht sichtbar sind, zu einer Webseite, die dem Hijacker zugehörig ist. Dabei kann der Hijacker entweder direkt Provisionen kassieren oder er nutzt Affiliate-Tracking-Links, um bei einem Verkauf eine Provision zu erhalten. Dies geschieht oft ohne Wissen der Marke, die dadurch potenzielle direkte Verkäufe an betrügerische Affiliates verliert.
Die Risiken des Ad Hijacking
Für Markeninhaber birgt das Ad Hijacking mehrere Risiken:
- Umsatzverlust: Statt auf die offizielle Webseite zu gelangen, werden potenzielle Kunden auf die Seite des Hijackers umgeleitet, was den Umsatz der Marke mindert.
- Steigende Werbekosten: Die Konkurrenz um Markenkeywords treibt die Kosten pro Klick in die Höhe, da sowohl die Marke als auch der Hijacker auf dieselben Begriffe bieten.
- Datenverzerrung: Wenn sowohl die Marke als auch der Hijacker Affiliate-Programme nutzen, können wichtige Metriken wie Impression Share und Umsatzzuweisung ungenau werden und die Leistungsbewertung von Kampagnen erschweren.
- Rufschädigung: Landen Nutzer aufgrund eines Hijacked Ads auf einer unseriösen Webseite, kann dies negative Assoziationen mit der echten Marke hervorrufen und deren Ruf schädigen.
Für Nutzer ergibt sich ebenfalls eine Reihe von Nachteilen. Sie können getäuscht werden, ihre Zeit verschwenden oder im schlimmsten Fall auf Webseiten mit Schadsoftware umgeleitet werden.
Erkennung und Schutz vor Ad Hijacking
Die Erkennung von Ad Hijacking ist nicht immer einfach, aber es gibt Anzeichen, auf die Marken achten sollten:
- Leistungseinbußen: Ein plötzlicher Rückgang von Klicks und Konversionen bei Markenanzeigen kann auf Ad Hijacking hinweisen.
- Verdächtige Affiliate-Aktivitäten: Ein unerwarteter Anstieg des Traffics oder der Konversionen durch unbekannte Affiliates sollte näher untersucht werden.
- Ungewöhnliche URL-Muster: Führen die URLs von Affiliate-Anzeigen auf seltsame Weiterleitungen oder stimmen sie nicht mit der Domain der Marke überein, könnte dies auf Hijacking hinweisen.
Um Ad Hijacking effektiv zu bekämpfen, sollten Unternehmen proaktiv vorgehen:
- Markenidentität sichern: Marken sollten ihre Handelsmarken schützen lassen und ihre Online-Präsenz überwachen.
- Affiliate-Programm verwalten: Klare Vereinbarungen mit Affiliates treffen und unzulässige Praktiken wie das Bieten auf Markenkeywords untersagen.
- Verteidigung im Bereich bezahlter Suche: Negative Keywords nutzen und Trademark Bidding in Erwägung ziehen, um die Sichtbarkeit der eigenen Anzeigen zu erhöhen.
- Fortgeschrittene Schutzmaßnahmen: Werkzeuge wie Adthena's Ad Hijacking Detection nutzen, die aktiv nach Hijacking-Versuchen suchen und detaillierte Berichte für Gegenmaßnahmen bereitstellen.
- Aktiv werden: Infringing Ads beim Suchmaschinenanbieter melden und Beziehungen zu betrügerischen Affiliates beenden.
Durch die Nutzung von fortschrittlichen Tools und die Implementierung von Schutzstrategien können Unternehmen sicherstellen, dass die Interaktionen mit ihren Kunden positiv bleiben und ihre Online-Präsenz unangetastet. Ad Hijacking ist eine ernste Bedrohung, der jedoch mit den richtigen Maßnahmen effektiv begegnet werden kann.