SEO Revolution durch Ahrefs und ChatGPT: Effizienzsteigerung im digitalen Marketing

February 1, 2024

Im digitalen Zeitalter, in dem Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine zentrale Rolle für den Erfolg einer Website spielt, suchen Marketingexperten ständig nach effizienten Wegen, um ihre Inhalte für Suchmaschinen und Nutzer gleichermaßen zu optimieren. Zwei Werkzeuge, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben, sind Ahrefs – ein umfangreiches Toolset für SEO-Profis – und ChatGPT, ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Sprachmodell von OpenAI. Die Kombination dieser beiden Tools kann die Effizienz und Effektivität der SEO-Strategien maßgeblich verbessern. Ahrefs bietet eine Reihe von Funktionen, die es ermöglichen, tiefgehende Analysen durchzuführen, wie etwa den Wettbewerb zu analysieren, Backlink-Profile zu erstellen und Keywords zu recherchieren. Mit ChatGPT hingegen kann man durch die Generierung von Texten auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse aus Ahrefs eine schnelle und zielgerichtete Content-Erstellung ermöglichen. Die Verbindung der analytischen Stärke von Ahrefs mit der kreativen Textgenerierung von ChatGPT kann dazu beitragen, SEO-Arbeiten zu erleichtern und zu beschleunigen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie diese Tools zusammen eingesetzt werden können, um SEO zu verbessern: 1. Ermittlung fehlender Subthemen in bestehenden Inhalten: Mithilfe von Ahrefs Keywords Explorer können Sie herausfinden, welche Subthemen die Top-Ranking-Seiten abdecken, die Ihre eigene Seite möglicherweise nicht enthält. Durch den Export dieser Keywords können Sie ChatGPT bitten, Ihnen zu sagen, welche Keywords, Entitäten oder Subthemen in Ihrem Inhalt fehlen. Dies ermöglicht es Ihnen, gezielt Inhalte zu aktualisieren und zu erweitern. 2. Erstellung von suchmaschinenoptimierten Outlines: ChatGPT kann dazu verwendet werden, strukturierte Outlines für Blogposts zu erstellen, die auf den von Ahrefs identifizierten Keywords basieren. Indem Sie ChatGPT eine Liste von Keywords geben, kann es eine Outline generieren, die die Suchintention der Nutzer berücksichtigt und die wichtigsten Subthemen integriert. 3. Identifizierung der Suchintention: Die Suchintention hinter einer Abfrage zu verstehen, ist entscheidend für die Erstellung von Inhalten, die gut ranken. Durch die Analyse der Top-10-Ranking-Titel, die Ahrefs liefert, kann ChatGPT die Suchintention hinter einem Keyword identifizieren und so helfen, Inhalte besser auf die Nutzerbedürfnisse auszurichten. 4. Finden von Seed-Keywords und weiteren Keyword-Ideen: Seed-Keywords dienen als Ausgangspunkt für die Keyword-Recherche. ChatGPT kann dabei helfen, relevante Begriffe zu einem Thema zu finden, die dann in Ahrefs Keywords Explorer für eine tiefergehende Analyse verwendet werden können. 5. Übersetzung von Keywords: Für SEO in verschiedenen Sprachmärkten kann ChatGPT verwendet werden, um Keywords zu übersetzen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit mehreren Märkten arbeiten und dieselben Keywords in verschiedenen Sprachen anvisieren möchten. 6. Erstellung fehlender Titel und Meta-Beschreibungen: Wenn auf Ihrer Website Titel, H1-Tags oder Meta-Beschreibungen fehlen, können Sie dies mit der Site Audit-Funktion von Ahrefs feststellen. ChatGPT kann dann verwendet werden, um fehlende Meta-Beschreibungen zu erstellen. 7. Analyse von markenspezifischen und markenunabhängigen Keywords: Um die Markenpräsenz zu bewerten, kann es nützlich sein, die Verteilung von markenspezifischen und markenunabhängigen Keywords zu verstehen. Ahrefs Site Explorer kann diese Informationen liefern, und ChatGPT kann dabei helfen, die Daten zu analysieren und visuell darzustellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ahrefs nicht nur als SEO-Werkzeug, sondern auch als Datenquelle dient, die es ermöglicht, relevante Informationen zu extrahieren und zu exportieren. ChatGPT kann dann genutzt werden, um die Analyse dieser Daten zu unterstützen. Obwohl diese Werkzeuge bereits einzeln sehr mächtig sind, kann ihre Kombination zu einer noch effektiveren und effizienteren SEO-Strategie führen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für SEO-Experten, Marketingstrategien zu verbessern, Inhalte zu optimieren und letztendlich die Sichtbarkeit und Reichweite einer Marke in der digitalen Landschaft zu erhöhen.