Moderne PR Strategien und SEO in einer digitalen Welt

May 1, 2024

In der heutigen digitalen Welt ist die Sichtbarkeit einer Marke oder eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung für den Erfolg. Eine der Möglichkeiten, diese Sichtbarkeit zu erhöhen, besteht darin, von renommierten Medien und Plattformen zitiert oder verlinkt zu werden. Help a Reporter Out (HARO) war lange Zeit eine beliebte Anlaufstelle für Unternehmen, um Medienkontakte zu knüpfen und Backlinks zu erlangen. Doch mit der Zeit haben sich die Anforderungen und die Dynamik der Medienlandschaft verändert, und viele suchen nach Alternativen zu HARO, um ihre Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) weiterzuentwickeln. Einer der Gründe, weshalb nach Alternativen gesucht wird, liegt in der zunehmenden Konkurrenz auf HARO. Da die Plattform etwa eine Million Abonnenten hat, stehen Antworten auf Journalistenanfragen häufig im Wettbewerb mit vielen anderen. Darüber hinaus erhalten Nutzer die Anfragen per E-Mail-Newsletter, was bedeutet, dass sie erst ab dem Zeitpunkt des Abonnements zugänglich sind und nicht rückwirkend eingesehen werden können. Zudem sind die Themenkategorien, aus denen Nutzer wählen können, recht breit gefächert, was eine sorgfältige Überprüfung jeder E-Mail erforderlich macht, um relevante Anfragen zu identifizieren. Angesichts dieser Herausforderungen haben sich verschiedene HARO-Alternativen entwickelt, die sich auf unterschiedliche Weisen an PR-Fachleute, Unternehmen und Journalisten richten. Hier sind einige der Alternativen, die in einer Umfrage unter Nutzern einer neuen Plattform namens Connectively als die besten bewertet wurden: 1. Help a B2B Writer: Eine kostenlose Plattform, die sich auf die Verbindung von B2B-Journalisten mit Branchenexperten konzentriert. Sie erhielt 22% der Stimmen in der Umfrage. 2. Featured: Mit kostenlosen und kostenpflichtigen Plänen (ab 99 $ pro Monat) verbindet diese Plattform Journalisten mit Experten und Thought Leaders. 3. Qwoted: Ähnlich wie Featured bietet Qwoted kostenlose und kostenpflichtige Pläne (ab 99 $ pro Monat) und erleichtert die Zusammenarbeit bei der Erstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten. 4. Connectively: Trotz des Status als "neues HARO" erreichte diese Plattform, die Journalisten mit Quellen verbindet, nur den 4. Platz mit 12% der Stimmen. 5. SourceBottle: Eine Online-Plattform, die Journalisten mit Expertenquellen verbindet, mit kostenlosen und kostenpflichtigen Plänen (ab 5,95 $ pro Monat). 6. JournoRequest: Eine kostenlose Plattform, die Anfragen von Journalisten nach Quellen teilt, häufig von britischen Journalisten und Experten genutzt. 7. ProfNet: Eine kostenpflichtige Plattform (ab 1.150 $ pro Jahr), die Journalisten mit Experten verbindet. 8. JustReachOut: Bietet eine 7-tägige kostenlose Testversion und kostenpflichtige Pläne (ab 147 $ pro Monat) für PR- und Influencer-Outreach. 9. OnePitch: Eine Plattform, die den Pitching-Prozess vereinfacht, mit einer 14-tägigen kostenlosen Testversion und kostenpflichtigen Plänen (ab 50 $ pro Monat). 10. PitchRate: Ein kostenloses PR-Tool, das Journalisten mit hoch bewerteten Experten verbindet. Darüber hinaus gibt es Alternativen wie Forbes Councils, eine Einladungsplattform für Führungskräfte und Unternehmer, sowie HERO (Help Every Reporter Out), eine von Peter Shankman ins Leben gerufene kostenlose Plattform. Weitere Dienste wie Meltwater und Expertise Finder bieten spezialisierte Medienüberwachung und die Verbindung zu Experten aus Universitäten. Neben diesen Plattformen gibt es andere Wege, um Expertenzitate und Backlinks zu erhalten. Dazu gehören das Verfolgen spezifischer Hashtags auf sozialen Medien, die Erstellung von zielgerichtetem Inhalt, der von Journalisten gerne geteilt wird, und die Nutzung von Tools wie Ahrefs’ Linking Authors Report, um Autoren zu identifizieren, die zu Konkurrenzseiten verlinken. Abschließend lässt sich sagen, dass die Landschaft der PR- und SEO-Tools dynamisch ist und ständig neue Möglichkeiten entstehen, um Sichtbarkeit in den Medien zu erlangen. Unternehmen und PR-Profis sollten die verschiedenen Optionen sorgfältig prüfen und diejenigen wählen, die am besten zu ihren spezifischen Zielen und Anforderungen passen.