Wandel bei Google: Zunahme von Suchanfragen ohne SGE-Ergebnisse

May 9, 2024

Der Anstieg von Suchanfragen ohne SGE-Ergebnisse: Eine Analyse des Wandels bei Google Die digitale Landschaft der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist von ständiger Veränderung geprägt. Neue Entwicklungen, Algorithmenupdates und veränderte Nutzergewohnheiten fordern von SEO-Experten eine permanente Anpassung ihrer Strategien. Eine der jüngsten und beachtenswertesten Entwicklungen ist der signifikante Anstieg der Google-Suchanfragen ohne Suchergebnisse der Search Generative Experience (SGE). SGE, eine von Google entwickelte künstliche Intelligenz, zielt darauf ab, Suchergebnisse zu generieren, die unmittelbar auf der Ergebnisseite (Search Engine Results Page, SERP) Antworten auf Nutzeranfragen geben, ohne dass diese auf die verlinkten Webseiten klicken müssen. Während SGE das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Informationen gesucht und gefunden werden, grundlegend zu verändern, zeigt eine Analyse nun, dass die Anzahl der Suchanfragen ohne SGE-Ergebnisse von 25% auf 65% gestiegen ist. Dieser Anstieg ist auf den Rückgang der von SGE eingenommenen Pixelanzahl zurückzuführen, die sich innerhalb eines Monats von etwa 1200 Pixel auf unter 1050 Pixel verringerte. Es stellt sich die Frage, welche Faktoren zu diesem Rückgang geführt haben und welche Implikationen dies für die SEO-Branche und das Online-Marketing hat. Die Reduzierung von SGE-Ergebnissen begann Mitte April und könnte mit einer strategischen Entscheidung von Google im Zusammenhang mit der Art der Präsentation von KI-generierten Antworten zusammenhängen. Nutzer müssen nun explizit eine KI-generierte Antwort anfordern, was als "Opt-in-Typ" der Ergebnisse bezeichnet wird. Dies deutet darauf hin, dass Google möglicherweise eine vorsichtige Herangehensweise verfolgt und verschiedene Faktoren testet, um SGE für einen breiteren Marktstart zu verbessern. Die Veränderung in der SGE-Darstellung hat auch Auswirkungen auf das Format von Suchergebnissen. So wurde beispielsweise ein Rückgang des "Product Viewer"-Formats gegen Ende April beobachtet, während das "Apparel Carousel"-Format, das spezifisch auf Bekleidungsanfragen ausgerichtet ist, an Sichtbarkeit gewonnen hat. Zudem sind universelle Warnungen aufgetaucht, die darauf hinweisen, dass Generative AI experimentell ist. Diese Warnungen erscheinen nun branchen- und anfrageübergreifend. Für SEO-Experten und Marketer sind diese Entwicklungen von großer Bedeutung. Viele hatten befürchtet, dass der Tag, an dem Google SGE von einem Opt-in-Experiment zur Standarderfahrung wird, einen verheerenden Einfluss auf den organischen Traffic haben könnte, den Google an Websites sendet. Doch es scheint, als würde Google geduldig und vorsichtig testen, um die Suche zu verbessern. Es ist klar, dass SEO für die klassische Suche weiterhin wichtig bleiben wird, aber es zeichnet sich ab, dass AIO (Artificial Intelligence Optimization) in den kommenden Jahren für die KI-Suche möglicherweise ebenso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger werden könnte. Jim Yu, Gründer und Executive Chair von BrightEdge, weist darauf hin, dass die Anpassung an die neuen Wege der Optimierung für die generative KI-Suche essentiell für Marketer ist. BrightEdge führt weiterhin ein Live-Monitoring von SGE-Updates durch und bietet in seinem Leitfaden "The Ultimate Guide to Google SGE" Ressourcen an. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für SEO-Experten und Marketer, sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Die steigende Anzahl von Suchanfragen ohne SGE-Ergebnisse und die Verkleinerung der von SGE eingenommenen Pixelanzahl könnten einen Wendepunkt in der Entwicklung von Googles KI-Suche darstellen. Obwohl dies für einige im SEO-Bereich möglicherweise als Erleichterung angesehen wird, bleibt es wichtig, die Trends und Veränderungen genau zu beobachten, um weiterhin effektive SEO-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung wird zweifelsohne durch KI beeinflusst werden, und der Markt wird sich weiterhin schnell verändern. Die kürzlich beobachteten Muster in den SGE-Suchergebnissen sind ein signalisierter Schritt in dieser Evolution. Es ist eine Erinnerung daran, dass Adaptionsfähigkeit und Innovationsbereitschaft Schlüsselfaktoren für den Erfolg im digitalen Marketing sind.