Entscheidungskriterien für die Auswahl einer Digitalmarketing-Agentur
February 27, 2024

Digitales Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg moderner Unternehmen. Die Auswahl einer passenden Digitalmarketing-Agentur ist daher eine Entscheidung, die weitreichende Folgen haben kann. Um sicherzustellen, dass eine Agentur gut zu den jeweiligen Bedürfnissen eines Unternehmens passt, sollten vorab einige Schlüsselfragen gestellt werden. Diese dienen dazu, die Kompetenzen, die Strategie und die Arbeitsweise der Agentur zu evaluieren.
Fragestellungen zur Agentur und ihrem Kundenstamm
- Wie viele Kunden betreut die Agentur im Bereich des bezahlten Suchverkehrs und wie hoch ist das durchschnittliche Jahresbudget dieser Kunden?
- Welchen Anteil am Gesamtumsatz der Agentur macht das Management von Paid Media aus?
Diese Fragen geben Aufschluss über die Größe und die Schwerpunkte der Agentur sowie über ihre Erfahrung im Umgang mit Budgets verschiedener Größenordnungen.
Verständnis der eigenen Position
- Wird Ihr Unternehmen als ein großer, mittlerer oder kleiner Kunde im Bereich des PPC (Pay-per-Click) betrachtet?
- Behalten Sie die Eigentumsrechte an Ihren Konten oder übernimmt die Agentur diese?
Die Antworten helfen dabei zu verstehen, welche Priorität das eigene Unternehmen bei der Agentur genießen würde und wie flexibel man bei einer eventuellen Trennung wäre.
Vertragskonditionen
- Wie sehen typische Vertragslaufzeiten aus und gibt es Klauseln, die einen Ausstieg ermöglichen?
Die Vertragsmodalitäten sind entscheidend für die Flexibilität der Zusammenarbeit und sollten im Vorfeld geklärt werden.
Bewertung der Leistung
- Wie sehen typische Berichte der Agentur aus und wird Zugang zu einem Live-Dashboard für Performance-Daten gewährt?
- Welche Datenquellen und Attribution-Methodologien werden für die Leistungsbewertung verwendet?
Die Leistungsmessung ist zentral für die Steuerung und Optimierung von Kampagnen. Detaillierte und transparente Berichte sowie ein gemeinsames Verständnis über die verwendeten Methoden sind dafür unerlässlich.
Erwartungen, Zeitrahmen und Onboarding-Prozess
- Wie lange wird es voraussichtlich dauern, bis verbesserte Ergebnisse sichtbar sind und welche Performance-Gewinne werden erwartet?
- Wie gestaltet sich der Prozess und Zeitplan für die Übernahme eines Kontos und wie wird sichergestellt, dass es während Umstrukturierungen nicht zu Leistungseinbußen kommt?
Diese Fragen zielen darauf ab, die Erwartungen an die Zeitspanne für erste Erfolge und den Onboarding-Prozess zu klären.
Branchenfokus und Spezialisierung
- Ist die Agentur auf eine bestimmte Branche spezialisiert oder deckt sie ein breites Spektrum ab?
- Wie wird bei der Betreuung mehrerer Kunden derselben Branche die Trennung der Konten sichergestellt?
Die Spezialisierung auf eine Branche kann Vor- und Nachteile haben. Wichtig ist, dass die Agentur mit potenziellen Interessenkonflikten professionell umgeht.
Teamstruktur und Expertise
- Wie ist die PPC-Abteilung der Agentur strukturiert und wie groß ist das Team, das sich ausschließlich um bezahlte Suche oder Social-Media-Management kümmert?
Die Struktur und Größe des Teams können Einfluss auf die Qualität und Individualität der Betreuung haben.
Verständnis der Vertrags- und Vorschlagsdetails
- Welche Leistungen sind in jedem Monat des Vertrags enthalten und wie sieht die Onboarding-Phase aus?
Es ist wichtig, ein klares Bild davon zu haben, welche spezifischen Leistungen zu erwarten sind und wie der Einstiegsprozess gestaltet wird.
Suchmaschinenoptimierung
- Wie geht die Agentur mit SEO um und welche Rolle spielen Textanzeigen, Shopping und Performance Max im Rahmen des Retail- oder E-Commerce-Marketings?
Die Strategie und das Verständnis der Agentur von Suchmaschinenoptimierung und spezifischen Kampagnentypen sind für eine umfassende digitale Strategie entscheidend.
Fragen zur Team- und Projektverwaltung
- Wie oft sind Meetings geplant und in welchem Format finden diese statt?
- Welche Verfügbarkeit wird von Seiten des Unternehmens für die Zusammenarbeit erwartet?
Die Art und Häufigkeit der Interaktion mit der Agentur sowie die Erreichbarkeit sind wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Partnerschaft.
Abschließend lassen sich diese Fragen als Leitfaden nutzen, um eine umfassende Bewertung der in Frage kommenden Digitalmarketing-Agenturen vorzunehmen. Die sorgfältige Prüfung dieser Aspekte kann dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und eine langfristig erfolgreiche Partnerschaft mit der ausgewählten Agentur aufzubauen.