Digitales Marketing im Wandel: Google Updates und ihre Auswirkungen auf SEO und Online Sichtbarkeit

April 26, 2024

Im digitalen Zeitalter ist die Online-Sichtbarkeit für Unternehmen und Marken von entscheidender Bedeutung. Suchmaschinen wie Google spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie Nutzern helfen, die relevantesten und nützlichsten Informationen im riesigen Meer des Internets zu finden. Deshalb sind Updates des Google-Algorithmus - bekannt als Google Core Updates - und deren Auswirkungen auf die Suchergebnisse ein heißes Thema für Webmaster, SEO-Experten und Online-Marketer. In den letzten Wochen hat das neueste Google Core Update weiterhin für Diskussionen und Spekulationen in der SEO-Gemeinschaft gesorgt. Die Ausrollung dieses Updates, die bereits über sieben Wochen andauert, hat zu weiteren Schwankungen und Gesprächen geführt. Solche Core Updates können erhebliche Auswirkungen auf die Suchergebnisse haben, da sie darauf abzielen, die Qualität der Suchergebnisse insgesamt zu verbessern, indem sie die Relevanz und Nützlichkeit von Webseiten besser bewerten. Ein weiteres brisantes Thema ist der Missbrauch der Website-Reputation, der zukünftig stärker ins Visier von Google genommen wird. Um sich auf die bevorstehenden Änderungen in Googles Richtlinien gegen Missbrauch der Site-Reputation vorzubereiten, hat Forbes beispielsweise sein Coupon-Verzeichnis blockiert. Diese Maßnahme deutet darauf hin, dass Webseitenbetreiber den Richtlinien von Google große Aufmerksamkeit schenken und proaktiv handeln, um mögliche negative Auswirkungen auf ihre Suchrankings zu vermeiden. Google hat außerdem erklärt, dass das Aufteilen und Zusammenführen von Websites länger dauert als normale Standortmigrationen. Dies ist eine wichtige Überlegung für Unternehmen, die eine Website-Neugestaltung oder -Umstrukturierung in Betracht ziehen, da die Dauer dieser Prozesse einen Einfluss auf die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen haben kann. Das Unternehmen hat auch klargestellt, dass es nicht vorhat, die Signale von 301-Weiterleitungen für SEO-Zwecke zu ändern. 301-Weiterleitungen sind ein gängiges Werkzeug zur Weiterleitung von Nutzern und Suchmaschinen von einer alten auf eine neue URL und spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des Suchrankings während einer Website-Migration oder -Umgestaltung. In Bezug auf Backlinks - ein traditionell wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung - hat Google einige bemerkenswerte Kommentare abgegeben. So wurde beispielsweise angegeben, dass für das Ranking einer Seite sehr wenige Links benötigt werden und dass Links generell weniger wichtig geworden sind. Darüber hinaus ermutigt Google Webmaster, Link-Spam zu ignorieren, vor allem, wenn es sich um Links zu nicht existierenden (404) Seiten handelt. Das Dokument von Google mit den besten Praktiken für Links wird weiterhin als gute Richtlinie betrachtet. Änderungen gab es auch im Google Publisher Center, wo es nun nicht mehr möglich ist, neue Publikationen hinzuzufügen. Google testet derweil die Einbettung von Antworten in Diskussions- und Forumsfragen in den Suchergebnissen, was die Interaktion mit Suchenden weiter verbessern soll. Ein weiteres Thema, das für Aufsehen gesorgt hat, ist ein Bericht über die angeblichen Auswirkungen von Prabhakar Raghavans Führung auf Google Search. Während solche Diskussionen in der Branche nicht ungewöhnlich sind, unterstreicht dies die Bedeutung von Transparenz und Kommunikation zwischen Google und denjenigen, die sich auf seine Dienste verlassen. Im Bereich der bezahlten Suche hat Google Ads eine neue Erweiterung für "established in" eingeführt, was Unternehmen ermöglicht, das Gründungsjahr in ihren Anzeigen hervorzuheben. Die Version 16.1 der Google Ads API ist nun verfügbar und mit ihr ein diagnostisches Tool, das vor niedriger Keyword-Qualität warnt. Google Business Profile hat eine neue Auswahl für die bevorzugte Menüquelle erhalten. Interessante Neuigkeiten gibt es auch aus dem Bereich der Unternehmensführung: Mikhail Parakhin hat sein Schweigen über die Ernennung von Mustafa Suleyman zum CEO von AI bei Microsoft gebrochen. Sowohl Google als auch Microsoft haben sehr gute Gewinnberichte vorgelegt, mit deutlich gestiegenen Werbeeinnahmen und Gewinnen. Abschließend lässt sich feststellen, dass die Welt der Suchmaschinenoptimierung und Online-Werbung ständig in Bewegung ist, mit neuen Herausforderungen und Chancen an jeder Ecke. Updates von Google Core, Veränderungen in den Richtlinien und die Einführung neuer Tools sind nur einige der Faktoren, die Webseitenbetreiber und SEO-Experten im Blick behalten sollten, um ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen.