Webhosting-Wechsel und SEO: Worauf Sie achten müssen
April 19, 2024

In der Welt des Online-Marketings und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gibt es zahlreiche Faktoren, die die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website beeinflussen können. Einer der Aspekte, der für Websitebetreiber und SEO-Experten von Interesse ist, betrifft die Frage, ob das Wechseln des Webhosting-Dienstleisters Auswirkungen auf die SEO-Leistung einer Website hat. Diese Frage ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn Unternehmen aus verschiedenen Gründen, sei es aufgrund von Kosten, Servicequalität oder technischen Anforderungen, einen Wechsel ihres Hosting-Providers in Erwägung ziehen.
Vor dem Hintergrund dieser Fragestellung ist es wichtig, verschiedene technische und strategische Überlegungen zu berücksichtigen, die bei einem Wechsel des Webhosting-Anbieters eine Rolle spielen können. Im Folgenden werden wir uns mit den wesentlichen Aspekten befassen, die bei einem solchen Wechsel zu beachten sind, und die Perspektive von Google dazu erläutern, wie dies die SEO-Leistung beeinflussen kann.
Was bedeutet ein Wechsel des Webhosting-Anbieters?
Ein Wechsel des Webhosting-Anbieters beinhaltet den Umzug der Website-Daten von einem Hosting-Server zu einem anderen. Dies kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, beispielsweise auf der Suche nach besserer Performance, höherer Zuverlässigkeit, verbessertem Kundenservice oder günstigeren Preisen. Ein solcher Wechsel ist in der Regel mit einer Reihe von technischen Schritten verbunden, wie dem Transfer der Website-Dateien, der Datenbank und der Konfiguration der Domain Name System (DNS)-Einstellungen.
Kann der Wechsel des Webhosting-Anbieters die SEO beeinflussen?
Die unmittelbare Sorge vieler Websitebetreiber ist, dass ein Wechsel des Hosting-Anbieters negative und dauerhafte Auswirkungen auf das Ranking ihrer Seiten in den Suchergebnissen von Google haben könnte. Gary Illyes von Google hat jedoch klargestellt, dass, wenn ein Wechsel "nach dem Buch" durchgeführt wird – das heißt, die Website bleibt erreichbar und die tatsächliche Ausfallzeit ist minimal – ein Hosting-Wechsel keine negativen Auswirkungen auf das Ranking der Seiten haben sollte.
Worauf sollte man besonders achten?
Illyes betont zwei wichtige Aspekte, die bei einem Wechsel des Webhosting-Dienstleisters zu beachten sind: dass die Domain der Website aufgelöst wird und dass die Ausfallzeit minimal ist. Hierbei geht es darum, dass die Domain weiterhin korrekt auf die neue IP-Adresse verweist, die dem neuen Hosting-Platz zugeordnet ist. Dies wird in der Regel durch Aktualisierung der Nameserver-Informationen und der A-Records erreicht. Außerdem ist es wichtig, dass die Ausfallzeit der Website gering gehalten wird, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen nicht zu beeinträchtigen.
Eine geringe Ausfallzeit bedeutet nicht zwangsläufig einen dauerhaften Verlust von Rankings, solange die Website nach dem Wiederherstellen genau so funktioniert wie zuvor. Aus persönlicher Erfahrung von SEO-Experten mit langjähriger Erfahrung kann eine Website auch von einem mehrwöchigen Ausfall erholen. In solchen Fällen kann es ein paar Wochen dauern, bis Google alle Webseiten erneut crawlt und sie wieder in die Ergebnisseiten der Suchmaschine (SERPs) aufnimmt.
Was ist sonst noch zu berücksichtigen?
Neben der korrekten technischen Durchführung eines Hosting-Wechsels ist es ebenfalls wesentlich, die Qualität des neuen Hosting-Dienstleisters zu berücksichtigen. Eine Verschlechterung der Hosting-Qualität kann von geringfügigen bis zu größeren negativen Auswirkungen führen. Dazu zählt beispielsweise eine verminderte Servergeschwindigkeit oder eine schlechtere Verfügbarkeit des Hostings, was sich wiederum negativ auf die Ladezeiten der Website und somit auf das SEO-Ranking auswirken kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Wechsel des Webhosting-Anbieters, wenn er sorgfältig und richtig durchgeführt wird, keine langfristig negativen Auswirkungen auf die SEO-Leistung einer Website haben sollte. Wichtig ist dabei, dass die technischen Aspekte korrekt gehandhabt werden und der neue Hosting-Anbieter mindestens die gleiche Qualität bietet wie der alte. Mit diesen Überlegungen können Unternehmen, die einen Wechsel ihres Webhosting-Dienstleisters in Betracht ziehen, diesen Schritt mit größerer Sicherheit gehen, ohne ihre SEO-Erfolge zu gefährden.