Automatisierung im Fokus: Microsoft erweitert Gebotsstrategie für optimale Werbekampagnen
April 2, 2024

Im digitalen Zeitalter, in dem Werbetreibende nach immer effizienteren Wegen suchen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und ihre Werbebudgets zu optimieren, spielt Automatisierung eine immer wichtigere Rolle. Eines der Schlagworte in dieser Hinsicht ist das automatisierte Gebotsmanagement, welches von verschiedenen Online-Werbeplattformen angeboten wird.
Microsoft, ein führender Akteur in der digitalen Werbelandschaft, hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung seiner Gebotsstrategie "Maximale Konversionswert" vorgenommen. Diese Strategie, die zuvor exklusiv für Smart-Shopping-Kampagnen verfügbar war, ist nun für alle Shopping- und Suchkampagnen zugänglich gemacht worden.
Die Gebotsstrategie "Maximale Konversionswert" zielt darauf ab, den Gesamtkonversionswert innerhalb des vorgegebenen Budgets zu maximieren, indem Gebote in Echtzeit automatisch angepasst werden. Für Werbetreibende, die spezifische Ziele im Hinblick auf die Werbeausgabenrendite (Return on Ad Spend, ROAS) verfolgen, besteht die Möglichkeit, einen Ziel-ROAS festzulegen.
Automatisiertes Bieten vereinfacht das Kampagnenmanagement für Werbetreibende, indem es die Leistung ohne manuelle Eingriffe optimiert. Dennoch gibt es auch Bedenken hinsichtlich des Kontrollverlusts, insbesondere in Bezug auf die Ausgaben.
Die Implementierung dieser konversions- und umsatzbasierten Gebotsstrategien erfordert ein konsequentes Conversion-Tracking innerhalb der Microsoft-Plattform. Dies wird durch das Universal Event Tracking (UET) und/oder Offline-Konversionen erreicht. Dieser Schritt ist entscheidend, damit Werbetreibende ihre Microsoft-Kampagnen optimal ausrichten können.
Um sicherzustellen, dass alle Konversionen erfasst werden, wird Microsoft später in diesem Monat automatisch die Microsoft Click ID (MSCLKID) für alle berechtigten Werbetreibenden aktivieren. Das Auto-Tagging von MSCLKID, das standardmäßig für neue Konten aktiviert ist, soll eine genaue Konversionsverfolgung gewährleisten, selbst wenn Browsereinstellungen oder -typen Microsoft-Cookies blockieren.
Die MSCLKID ist ein eindeutiger Identifikator in den URLs der Zielseiten, der Werbetreibenden hilft, Konversionen auf der Website effektiv nachzuverfolgen. Sie garantiert, dass das Conversion-Tracking aufrechterhalten bleibt, auch in Fällen, in denen das Microsoft-Cookie aufgrund von Browsereinstellungen, wie beispielsweise der Blockierung von Drittanbieter-Cookies, nicht zurückgesendet werden kann.
In einer Stellungnahme erklärte Microsoft:
"Für Werbetreibende, die darauf abzielen, Umsatz und Return on Investment (ROI) zu steigern, ist eine Gebotsstrategie, die helfen kann, die Maximierung des Konversionswerts, die sich auf die Optimierung von hochwertigen Konversionen und den Gesamtumsatz Ihrer Kampagne konzentriert."
In anderen Neuigkeiten ist die Microsoft-Werbeplattform nun auch in fünf neuen Sprachen verfügbar: Thai, Malay, Indonesisch, Filipino und Hindi. Dieses Update ermöglicht es, ein breiteres Publikum zu erreichen und Kampagnen für lokale Sprachen anzupassen.
Zuletzt hat Microsoft eine neue KI-gestützte Funktion eingeführt: intelligentes Bildzuschneiden für Audience-Anzeigen und Bild-Erweiterungen. Dieses Werkzeug verwendet KI, um Ihre Bilder zu analysieren und sie automatisch so zuzuschneiden, dass der wichtigste Teil hervorgehoben wird, was das manuelle Zuschneiden überflüssig macht.
Für Werbetreibende, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Marketingstrategien zu optimieren und gleichzeitig Zeit und Ressourcen zu sparen, bietet die erweiterte Gebotsstrategie "Maximale Konversionswert" von Microsoft eine vielversprechende Lösung. Die neuen Sprachoptionen und das smarte Bildzuschneiden sind zusätzliche Beispiele dafür, wie Microsoft seine Plattform weiterentwickelt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen globaler Werbetreibender gerecht zu werden.