Brave setzt neue Maßstäbe mit KI-basierter Suchmaschine

April 17, 2024

Die digitale Landschaft ist ständig im Wandel, und ein großes Aufsehen verursachte kürzlich die Ankündigung von Brave, einer Firma, die für ihren Fokus auf Datenschutz und ihre gleichnamige Webbrowser-Alternative zu den etablierten Größen bekannt ist. Nun betritt Brave mit der Einführung einer eigenen, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Suchmaschine neues Terrain und liefert damit wichtige Einsichten für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Brave hat bereits eine stattliche Zahl von 10 Milliarden Suchanfragen pro Jahr mit ihrer aktuellen Suchmaschine zu verzeichnen. Mit der Einführung der neuen KI-gestützten Suchmaschine "Answer with AI", die mit einem eigenen Index aus Milliarden von Webseiten arbeitet, positioniert sich Brave nun als einer der größten KI-Suchmaschinenanbieter im Internet. Im Gespräch mit dem Chief of Search bei Brave, Josep M. Pujol, wurden Einzelheiten zur Funktionsweise der Suchmaschine und deren Index, der Verwendung von KI und vor allem Tipps für SEO-Experten und Geschäftsinhaber zur Verbesserung ihrer Platzierungen besprochen. Im Gegensatz zu anderen KI-Suchlösungen stützt sich Bravens KI-Suchmaschine vollständig auf einen eigenen Index von gecrawlten und gerankten Webseiten. Die gesamte zugrunde liegende Technologie, vom Suchindex über Large Language Models (LLMs) bis hin zur Retrieval Augmented Generation (RAG)-Technologie, wurde von Brave entwickelt. Dies ist insbesondere aus Datenschutzsicht vorteilhaft und sorgt zudem dafür, dass die Suchergebnisse von Brave einzigartig sind und sich somit von anderen Suchmaschinenalternativen abheben. Die Brave-Suchmaschine verarbeitet Suchanfragen intern. Das bedeutet, dass auf sämtliche Indizes in Echtzeit zugegriffen wird, um beliebige Informationen zu extrahieren. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem Abrufen, sondern auf der Auswahl und dem Ranking der Informationen. Neben den Seiten im Index hat Brave auch Zugriff auf die gleichen Informationen, die für das Ranking verwendet werden, wie beispielsweise Scores und Popularität. Dies ist entscheidend, um relevante Quellen auswählen zu können. Die verwendete RAG-Technologie hält die Antworten aktuell und faktenbasiert. Bei der neuen Funktion wird RAG verwendet, wie Josep bestätigte. Man nutzt diese Technik bereits seit März 2023 in der zuvor veröffentlichten Summarizer-Funktion. In der neuen Funktion wird sowohl die Menge als auch die Qualität der Daten, die im Kontext der Aufforderung verwendet werden, erweitert. Hinsichtlich der verwendeten Sprachmodelle kommt eine Kombination aus Mixtral 8x7B und Mistral 7B als Haupt-LLM-Modell zum Einsatz. Zusätzlich werden mehrere speziell trainierte Transformer-Modelle für Hilfsaufgaben wie semantisches Matching und Beantwortung von Fragen ausgeführt. Diese Modelle sind aufgrund strikter Latenzanforderungen viel kleiner. Diese Hilfsaufgaben sind für das Feature von Brave entscheidend, da sie die Auswahl der Daten treffen, die in den endgültigen LLM-Aufforderungskontext aufgenommen werden. Zum Thema lokale Suchergebnisse und wie das neue Sucherlebnis lokale Geschäfte hervorheben wird, erklärte Josep, dass der Brave-Index mehr als eine Milliarde standortbezogener Schemas hat, aus denen mehr als 100 Millionen Geschäfte und andere Points of Interest extrahiert werden können. "Answer with AI" ist ein Überbegriff für Suche + LLMs + mehrere spezialisierte Machine-Learning-Modelle und Dienste, um Informationen abzurufen, zu ranken, zu bereinigen, zu kombinieren und darzustellen. Für SEO und Online-Geschäfte, die gut ranken möchten, empfiehlt Josep die Verwendung von Schema.org-strukturierten Daten, um beim Aufbau des Kontexts der LLM-Aufforderung zu helfen. Je umfassender diese Schemas sind, desto genauer wird die Antwort sein. Brave wird auch Daten über das Geschäft, die nicht in diesen Schemas enthalten sind, anzeigen können, aber es ist immer ratsam, Informationen in verschiedenen Formaten zu wiederholen. Brave plant, die neue KI-Suchfunktionalität in naher Zukunft direkt in den Brave-Browser zu integrieren. Dies wird es den Nutzern ermöglichen, die Antwort an Leo, den im Brave-Browser eingebetteten KI-Assistenten, zu senden und die Sitzung dort fortzusetzen. Die Ankündigung von Brave enthielt auch die Information, dass die generativen Antworten von Brave Search nicht nur Text sind. Durch die tiefe Integration zwischen Index und Modell können Antworten generativen Text mit anderen Medienarten, einschließlich Informationskarten und Bildern, kombinieren. Der Brave Search-Antwort-Motor kann sogar Daten aus dem Index und lokale geografische Ergebnisse kombinieren, um umfangreiche Informationen zu Points of Interest zu liefern. Der Brave Search-Index verfügt bereits über mehr als 1 Milliarde standortbasierte Schemas, aus denen mehr als 100 Millionen Geschäfte und andere Points of Interest extrahiert werden können. Diese Listings – größer als jeder öffentliche Datensatz – bedeuten, dass der Antwort-Motor sofortige, umfassende Ergebnisse für Points of Interest auf der ganzen Welt liefern kann. Für SEO-Experten, Marketingspezialisten und Unternehmer, die darauf bedacht sind, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Geschäfte zu vergrößern, brachte das Jahr 2023 eine Fülle von Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Die Entwicklung und Einführung von KI-gestützten Suchmaschinen wie der von Brave ist ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die Landschaft der Suchmaschinenoptimierung weiterentwickelt und dass Anpassungsfähigkeit und das Verständnis für neue Technologien entscheidend für den Erfolg sein werden.