Connected TV als neue Dimension im Suchmaschinenmarketing

April 15, 2024

Connected TV (CTV) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und bietet Werbetreibenden neue Möglichkeiten, Zielgruppen zu erreichen, zu verfolgen und zu konvertieren. Für Suchmaschinenmarketer, die sich bisher auf das Platzieren von Anzeigen auf Plattformen wie Google und Bing konzentriert haben, könnte CTV zunächst wie ein Sprung ins kalte Wasser erscheinen. Doch bei genauerer Betrachtung bietet CTV eine logische Erweiterung der bereits etablierten Suchmarketing-Strategien. Die Verbindung von Suchmaschinenmarketing und CTV bietet eine Reihe von Vorteilen. Da CTV-Nutzer oft hochgradig engagiert sind und bewusst Inhalte auswählen, können Suchmaschinenmarketer ihre bestehenden Fähigkeiten nutzen, um diese Zielgruppen effektiv zu erreichen. Auch das Retargeting, welches bereits im Suchmaschinenmarketing eine wichtige Rolle spielt, kann auf CTV übertragen werden. Nutzer, die bereits Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung gezeigt haben, können so gezielt mit Werbebotschaften auf ihren Fernsehgeräten angesprochen werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Verständnis für wesentliche Metriken. CTV ermöglicht es, wichtige Leistungsindikatoren wie die Inkrementalität zu messen, ohne dass dabei hohe Kosten entstehen, wie es bei traditionellen TV-Werbekampagnen oft der Fall ist. Dies ermöglicht Suchmaschinenmarketern, ihre Kampagnen noch präziser zu optimieren und den ROI zu verbessern. Zudem bietet CTV ein Markenumfeld, das als sicher gilt. Im Gegensatz zu manchen digitalen Werbeumgebungen, in denen Marken neben anstößigen oder unpassenden Inhalten erscheinen können, sind CTV-Plattformen in der Regel kuratiert und bieten ein kontrollierteres Umfeld für Markenpräsentationen. Dies schützt die Reputation der beworbenen Marken. Ein weiterer interessanter Effekt ist der sogenannte Halo-Effekt. Werbung auf CTV kann positive Auswirkungen auf andere Kanäle wie Such- und Social-Media-Kanäle haben. Nutzer, die über CTV mit einer Marke in Berührung kommen, suchen möglicherweise später online nach dieser Marke oder interagieren auf sozialen Plattformen mit ihr. Dies verstärkt die Gesamtwirkung der Marketingbemühungen über verschiedene Kanäle hinweg. Rebeccah Bakich, Digital Marketing Manager bei MNTN, ist eine Expertin auf dem Gebiet der Nachfragegenerierung und Performance-Marketing. Sie betont die Bedeutung von datengestützten Ansätzen im Paid Media-Bereich. CTV bietet Suchmaschinenmarketern die Möglichkeit, datenbasierte Strategien anzuwenden, die sie bereits aus dem Suchmaschinenmarketing kennen, und diese in einem neuen, dynamischen Werbeumfeld zu testen. Die zunehmende Verbreitung von CTV und die Öffnung der Plattformen für programmatischen Einkauf bieten Suchmaschinenmarketern eine einmalige Chance, ihre Reichweite und Effektivität zu steigern. Die Fähigkeit, programmatische Einkäufe direkt über Google Ads zu tätigen, einschließlich des neuen Google TV-Inventars, zeigt, dass CTV nicht mehr nur großen Marken oder jenen mit Zugang zu spezialisierten Programmatic-Plattformen vorbehalten ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CTV für Suchmaschinenmarketer eine aufregende neue Arena bietet, um ihre bestehenden Fähigkeiten einzusetzen und zu erweitern. Mit den Vorteilen der zielgerichteten Werbung, der genauen Messung von Werbewirkungen, der Markensicherheit und dem Halo-Effekt auf andere Kanäle, ist CTV eine logische Weiterentwicklung der Suchmaschinenwerbung. Werbetreibende, die bereit sind, sich in dieses neue Gebiet zu wagen, werden feststellen, dass CTV ein leistungsfähiges Werkzeug sein kann, um ihre Marketingstrategien zu erweitern und ihre Markensichtbarkeit zu erhöhen.