Digitales Wettrennen: CMS-Plattformen boosten Nutzererfahrung durch Core Web Vitals
February 27, 2024

Im Zeitalter des Internets und der Digitalisierung spielt die Präsenz von Unternehmen und Einzelpersonen im Netz eine entscheidende Rolle. Dabei sind Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, Wix und Squarespace unverzichtbare Werkzeuge für die Erstellung und Verwaltung von Webinhalten. Eine der größten Herausforderungen beim Betrieb einer Website ist jedoch die Optimierung der Ladezeiten und der Benutzererfahrung, zwei Aspekte, die durch die Core Web Vitals (CWV) von Google gemessen werden.
In einer kürzlich durchgeführten Analyse der Core Web Vitals-Werte verschiedener CMS im Januar 2024 zeigte sich, dass alle Plattformen Verbesserungen verzeichnen konnten. Besonders hervorzuheben sind dabei Squarespace, WordPress und Wix, die die höchsten Steigerungsraten im Vergleich zum Vorjahr aufweisen.
Die Core Web Vitals umfassen eine Reihe von Metriken, die die Geschwindigkeit einer Website darstellen. Der Core Web Vitals Technology Report präsentiert reale Leistungswerte, organisiert nach CMS. Die Daten stammen aus dem Chrome UX Report (CrUX), der tatsächliche Nutzererfahrungen erfasst, und aus dem HTTPArchive, das Labormessungen derselben Websites im CrUX-Datensatz beinhaltet. Die Kombination dieser beiden Datensätze bildet den Core Web Vitals Technology Report.
Der Vergleich der Wachstumsraten der Core Web Vitals-Werte von Drupal, Duda, Joomla, Squarespace, Wix und WordPress zwischen Januar 2023 und 2024 zeigt deutlich, dass alle Plattformen Verbesserungen erzielt haben. Die Messungen beziehen sich dabei ausschließlich auf den mobilen Webseitenbesuch.
Die Wachstumsrate der Verbesserungen zwischen den beiden Jahren ist ein Prozentwert des Anstiegs zwischen zwei Wertepaaren, die die Werte für 2023 und 2024 repräsentieren. Diese Werte wurden mithilfe von ChatGPT berechnet und mit Google Gemini überprüft. Dabei unterscheiden sich die Wachstumsprozentzahlen von den absoluten Differenzen der Raten, die den Unterschied zwischen den beiden Jahren in tatsächlichen Prozentpunkten darstellen.
Die Wachstumsratenformel wird wie folgt ausgedrückt:
Die jährlichen Wachstumsraten der Verbesserung zeigen, wie schnell sich jedes CMS verbessert. Hier eine kurze Übersicht der Ergebnisse:
1. Squarespace erzielte eine Steigerung der Wachstumsrate von 34,7% im Jahr 2023 auf 54% im Jahr 2024, was einem beeindruckenden Anstieg von 55,62% entspricht. Der Unterschied zwischen den beiden Jahren liegt bei 19,3 Prozentpunkten.
2. WordPress verzeichnete eine Wachstumsrate von 28,29%, wobei sich die Anzahl der Websites mit guter Core Web Vitals-Leistung von 30,4% im Jahr 2023 auf 39,0% im Jahr 2024 erhöhte. Der Unterschied beträgt 8,6 Prozentpunkte.
3. Wix erreichte mit einer Wachstumsrate von 19,07% den zweiten Platz. Im Januar 2023 hatten 49,3% der Wix-Websites eine gute CWV-Bewertung und im Januar 2024 stieg dieser Wert auf 58,7%.
4. Joomla lag mit einer Wachstumsrate von 15,46% auf dem dritten Platz. Der Unterschied zwischen den Jahren 2023 (40,1%) und 2024 (46,3%) betrug 6,2 Prozentpunkte.
5. Drupal kam mit einer Wachstumsrate von 10,78% und einem absoluten Prozentpunkteunterschied von 5,5% auf den vierten Platz.
6. Duda wies eine Wachstumsrate von 7,50% auf. Trotz der extrem hohen Core Web Vitals-Werte der mit Duda erstellten Websites gelang es der Plattform, ihre Werte von Jahr zu Jahr zu verbessern.
Interessanterweise ist bei Drupal eine Reduktion der gemessenen Websites festzustellen, woraus sich höhere Werte für das Jahr 2024 ergeben. Es wurden etwa 129.000 Drupal-Websites im Jahr 2024 gemessen, verglichen mit 147.000 im Jahr 2023. Dies korreliert mit den Nutzungsdaten von Drupal.org, welche einen Rückgang der Nutzung von 981.659 Websites im Jahr 2023 auf 795.595 im Jahr 2024 zeigen, was einem Gesamtrückgang von 186.064 Drupal-Websites entspricht.
Auch bei WordPress gab es leicht weniger gemessene Websites, ein Unterschied von 20.368 gemessenen WordPress-Websites. Joomla verzeichnete einen Rückgang von 30.243 gemessenen Websites, während die Anzahl der gemessenen Duda-Websites stabil blieb (mit nur einem geringen Rückgang von 52 gemessenen Websites).
Wix und Squarespace sind die einzigen Plattformen in der Gruppe, die einen Anstieg der gemessenen Websites zwischen 2023 und 2024 durch den Core Web Vitals Technology Report verzeichnen konnten.
Bezüglich der Core Web Vitals-Werte zeigt sich, dass WordPress die höchste Wachstumsrate der sechs verglichenen Content-Management-Systeme aufweist, die tatsächlichen Spitzenreiter jedoch in einer anderen Reihenfolge geordnet sind, wobei Duda weiterhin die Krone für die besten Core Web Vitals-Werte trägt.
Die Top-Ranking CMS nach Core Web Vitals-Werten sind:
Duda 76,03%
Wix 58,75%
Drupal 56,5%
Squarespace 53,97%
Joomla 46,26%
WordPress 39,02%
Obwohl WordPress die niedrigste Anzahl an bestandenen Websites aufweist, zeigen die Statistiken zur Wachstumsrate, dass es sich schnell verbessert, was angesichts der Tausenden von Drittanbieter-Themes und -Plugins, die nicht unbedingt für Seitengeschwindigkeit optimiert sind, eine bemerkenswerte Leistung darstellt.
Die offiziellen Daten und weitere Details können im HTTPArchive-Bericht eingesehen werden:
Core Web Vitals Technology Report
Die kontinuierlichen Verbesserungen bei den Core Web Vitals zeigen, dass CMS-Anbieter wie Squarespace, WordPress und Wix die Bedeutung der Nutzererfahrung und der Ladezeiten erkannt haben und daran arbeiten, ihre Plattformen entsprechend zu optimieren. Dies ist eine wichtige Entwicklung, da eine schnelle und reibungslose Nutzererfahrung nicht nur zu einer höheren Benutzerzufriedenheit führt, sondern auch ein entscheidender Faktor für das Ranking in Suchmaschinen ist.