Datenschutz und Effizienz: Wie Agenturen in der digitalen Ära erfolgreich navigieren
February 13, 2024

In der digitalen Welt von heute ist es für Agenturen von entscheidender Bedeutung, als zuverlässige Verwalter der Daten ihrer Kunden zu fungieren. Die Fähigkeit, Daten effektiv zu nutzen und gleichzeitig deren Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten, ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Marketingstrategien. Im Folgenden werden drei entscheidende Tipps vorgestellt, wie Agenturen diese Verantwortung in einer Weise wahrnehmen können, die sowohl ihren Kunden als auch ihrem eigenen Geschäft zugutekommt.
Erstens ist es wichtig, den Reifegrad der Marketinganalytik der Kunden zu bewerten. In den letzten zehn Jahren hat sich der Bereich der Marketinganalytik rasant entwickelt. Es gilt zu ermitteln, auf welcher Stufe sich die Kunden befinden. Dies kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie dem Budget, dem Alter des Unternehmens und der Bereitschaft der Führung, die richtigen Ressourcen in die passenden Tools zu investieren. Ein Ansatz, der für alle passt, ist hierbei nicht zielführend. So ist es von Bedeutung, die Ressourcen der Kunden von Anfang an zu verstehen. Fragen, die dabei helfen können, sind: Verfügt der Kunde über ein dediziertes Marketingoperationsteam, das bereit ist zur Zusammenarbeit? Wie viel Zeit benötigen sie im Durchschnitt, um Daten- oder Analyseanfragen zu bearbeiten? Nutzen sie Medienmix-Modellierung oder Einzel- bzw. Mehrkanal-Attribution? Verwenden sie Google Analytics 4 oder eine andere zuverlässige Webanalyseplattform?
Zweitens sollten Agenturen sich auf die Abschaffung von Third-Party-Cookies vorbereiten und serverseitiges Tracking implementieren. Mit dem bevorstehenden Auslaufen von Third-Party-Cookies durch Google im dritten Quartal 2024 werden Kunden nach den Auswirkungen auf ihre Medienstrategien fragen. Viele Werbeplattformen bieten bereits jetzt Lösungen für das Tracking von Offline-Konversionen an, die standardmäßig ohne Cookies auskommen. Als ersten Schritt sollten Agenturen diese Option für ihre Kunden auf allen Plattformen aktivieren und zusätzlich die Qualität der in diese Systeme eingespeisten Daten regelmäßig überprüfen. Serverseitiges Tracking schafft und speichert eine eindeutige Kennung auf dem privaten Server des Kunden, wenn ein Nutzer einen Tracking-Link anklickt oder einen Werbeeindruck erzeugt, und ersetzt so das pixelbasierte (oder clientseitige) Tracking, das Kundendaten im Webbrowser speichert. Es ist jedoch zu beachten, dass serverseitiges Tracking nicht dazu dient, Datenschutzbestimmungen zu umgehen, sondern browserbasierte Datenschutzbeschränkungen und Ad-Blocker zu umgehen.
Drittens ist es ratsam, die Analysestrategie nicht zu überfrachten. Werbeplattformen führen scheinbar jeden zweiten Monat neue KI- oder Prognose-Tools ein, ganz zu schweigen von den zahlreichen anderen Drittanbieter-Analyse-SaaS, die auf dem Markt verfügbar sind. Es kann überwältigend sein, Schritt zu halten. Bei der Betrachtung neuer Tools und Arbeitsabläufe, die in die Analysestrategie eingebunden werden sollen, sollten Agenturen sich folgende Fragen stellen: Wird es mir helfen, genaue und rechtzeitige Daten besser zu sammeln als meine aktuelle Lösung? Kann es mir helfen, Trends tiefer und besser zu analysieren als mein bestehender Technologie-Stack? Wird es mir handlungsorientiertere Einblicke liefern, als ich derzeit erhalte? Wird es mir helfen, besser mit regulatorischen Anforderungen zu konform gehen als bisher? Kann es das, was ich bereits tue, günstiger tun?
Der Weg, ein hervorragender Datenverwalter zu werden, beginnt mit dem Wissen, wie, warum und wann Analysen in die Mediaplanung eingebunden werden sollten, und letztendlich damit, Kunden auf die Zukunft vorzubereiten und ihre Geschäfte zukunftssicher zu machen. Agenturen sollten daher die Automatisierung und KI-Tools nutzen, um ihre Rolle als Berater zu stärken und Kunden bei der Bewältigung von Datenherausforderungen zu unterstützen. Indem Agenturen ihre Expertise effektiv einsetzen, können sie das Vertrauen der Führungsteams ihrer Kunden stärken und sich als strategischer Partner positionieren, der die Geschäftserfolge der Marketingaktivitäten gewährleistet.