Googles Reaktion auf den Digital Markets Act: Neuausrichtung im europäischen Online-Markt
January 30, 2024

Die Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union hat weitreichende Auswirkungen auf die digitalen Märkte und deren Akteure. Als Reaktion auf diese neue Regulierung hat Google kürzlich Änderungen an seinen Suchergebnissen, speziell im Bereich der Hotel-Suchergebnisse, für europäische Regionen eingeführt. Diese Anpassungen sind Teil der Bemühungen von Google, den Anforderungen der DMA gerecht zu werden und gleichzeitig die Nutzererfahrung zu verbessern.
Die DMA zielt darauf ab, die Macht großer Online-Plattformen, die als "Gatekeeper" bezeichnet werden, einzuschränken und einen gerechten Wettbewerb sowie eine höhere Transparenz und Wahlmöglichkeit für Verbraucher zu schaffen. Als Folge dieser neuen Gesetzgebung müssen Unternehmen wie Google ihre Produkte und Dienstleistungen anpassen und sicherstellen, dass sie den neuen Vorschriften entsprechen.
Eine der auffälligsten Änderungen, die Google vorgenommen hat, betrifft die Art und Weise, wie Hotel-Suchergebnisse präsentiert werden. In der Vergangenheit hat Google eigene aggregierte Inhalte, wie Bilder und Preise von Hotels, prominent in Suchergebnissen platziert. Mit dem Inkrafttreten der DMA hat Google begonnen, Tests und Änderungen an der Suchergebnisseite durchzuführen. Nutzerinnen und Nutzer in Europa werden bemerken, dass nun dedizierte Bereiche eingerichtet sind, die Links zu Vergleichsseiten enthalten und es den Suchenden ermöglichen, ihre Suche zu verfeinern, einschließlich der Option, Ergebnisse nur von Vergleichsseiten anzuzeigen.
Für Kategorien wie Hotels wird Google zudem einen speziellen Bereich für Vergleichsseiten und Direktanbieter testen, in dem detailliertere Einzelergebnisse einschließlich Bildern, Sternebewertungen und weiteren Informationen angezeigt werden. Diese Veränderungen führen dazu, dass einige bisherige Funktionen von der Suchergebnisseite entfernt werden, wie zum Beispiel das Google Flights-Modul.
Darüber hinaus wird Google auch zusätzliche Wahlmöglichkeiten auf Android-Telefonen einführen, sodass Nutzerinnen und Nutzer leichter ihre Standard-Suchmaschine oder ihren Browser wechseln können. Diese Wahlmöglichkeiten werden beim Einrichten eines Geräts auf Android-Telefonen sowie in der Chrome-App auf Desktop- und iOS-Geräten sichtbar sein.
Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Datenportabilität. Google hat bereits seit über einem Jahrzehnt Möglichkeiten zur Verfügung gestellt, Daten aus mehr als 80 Google-Produkten herunterzuladen oder zu übertragen. Um neuen Anforderungen gerecht zu werden, die den Transfer von Daten zu Drittanbieter-Apps oder -Diensten betreffen, wird Google eine Data Portability API für Entwickler testen.
Die Anpassungen von Google sind das Ergebnis monatelanger Rückmeldungen und Gespräche mit der Europäischen Kommission sowie mit Stakeholdern wie Entwicklern, Werbetreibenden und Unternehmen, die von den Änderungen betroffen sein werden. Obwohl Google viele der Ziele der DMA, insbesondere in Bezug auf Verbraucherwahl und Interoperabilität, unterstützt, gibt das Unternehmen zu bedenken, dass einige der neuen Regeln schwierige Abwägungen mit sich bringen und die Wahlmöglichkeiten für Menschen und Unternehmen in Europa einschränken könnten.
Die Einführung der DMA und die damit verbundenen Anpassungen durch Google sind ein klares Zeichen dafür, dass sich die Landschaft des digitalen Marktes in der EU verändert. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Veränderungen auf das Online-Marketing, die Sichtbarkeit von Angeboten und die Wahlmöglichkeiten der Verbraucherinnen und Verbraucher auswirken werden. Eines ist jedoch sicher: Die Digital Markets Act ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer gerechteren und transparenteren digitalen Wirtschaft in Europa.