Digitale PR im Wandel Fünf unterschätzte Kernkompetenzen für moderne Kommunikationsexperten
April 3, 2024

In der digitalen Welt von heute ist PR (Public Relations) nicht mehr nur eine Angelegenheit von Pressemitteilungen und Veranstaltungen. Digitale PR-Experten müssen eine breite Palette von Fähigkeiten beherrschen, um in der schnelllebigen Online-Landschaft erfolgreich zu sein. Während einige Fähigkeiten wie das Schreiben und Netzwerken oft im Vordergrund stehen, gibt es eine Reihe unterschätzter Fähigkeiten, die für den Erfolg in der digitalen PR ebenso entscheidend sind. In diesem Artikel werden wir fünf dieser oft übersehenen Fähigkeiten beleuchten und erläutern, wie man sie meistern kann.
1. Resilienz
Die Arbeit in der digitalen PR kann hart sein. Kampagnen, in die man viel Arbeit gesteckt hat, scheitern manchmal, und man muss mit Ablehnung umgehen können. Resilienz ist die Fähigkeit, nach Misserfolgen wieder aufzustehen und weiterzumachen. Diese Eigenschaft kann man entwickeln, indem man sich bewusst macht, dass Ablehnung oft nichts mit persönlichem Versagen zu tun hat. Vielmehr können äußere Faktoren wie der Nachrichtenzyklus oder schlichtweg Pech eine Rolle spielen. Wichtig ist, zu lernen, sich von seinen Kampagnen zu distanzieren und Kritik konstruktiv zu nutzen, um seine Strategien zu verbessern und sich auf die nächsten Projekte zu konzentrieren.
2. Antrieb
Neben Resilienz ist Antrieb, also die innere Motivation und das Engagement für die Arbeit, eine entscheidende Kompetenz für digitale PR-Experten. Dieser Antrieb hilft dabei, sich selbst Ziele zu setzen und hartnäckig zu verfolgen, sei es das Erreichen von Links von bestimmten Websites oder das Gewinnen neuer Kunden. Antrieb kann man fördern, indem man sich klare, messbare Ziele setzt und regelmäßig reflektiert, welche Fortschritte man gemacht hat. Auch der Austausch mit Kollegen und das Feiern kleiner Erfolge können die Motivation stärken.
3. Neugier
Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg in der digitalen PR ist die Neugier. Diese treibt PR-Experten dazu an, ständig nach neuen Ideen und Trends zu suchen, die sie für ihre Kampagnen nutzen können. Neugier lässt sich kultivieren, indem man regelmäßig Fachliteratur liest, Branchennews verfolgt und sich in unterschiedlichen Themenbereichen weiterbildet. Auch das Ausprobieren neuer Tools und Techniken kann dazu beitragen, die Neugier lebendig zu halten und die eigene Kreativität zu fördern.
4. Nachrichtensinn
Um als digitaler PR-Experte erfolgreich zu sein, ist es wichtig, ein Gespür für Nachrichten zu entwickeln. Das bedeutet, dass man ein Verständnis dafür hat, was in der Welt vor sich geht und welche Themen für die eigene Zielgruppe von Interesse sein könnten. Diesen Nachrichtensinn kann man schärfen, indem man regelmäßig verschiedene Medien konsumiert und lernt, wie Nachrichten aufgebaut sind und welche Elemente eine Geschichte interessant machen. Dabei ist es auch wichtig, den Überblick zu behalten und zu verstehen, wie bestimmte Nachrichten in den größeren Kontext passen.
5. Verständnis für Medienrecht und Ethik
Schließlich ist ein fundiertes Verständnis für Medienrecht und ethische Grundsätze in der digitalen PR unerlässlich. Digitale PR-Experten müssen sich der rechtlichen Rahmenbedingungen bewusst sein, um zu verhindern, dass ihre Arbeit oder die ihrer Kunden zu rechtlichen Problemen führt. Zudem ist es wichtig, ethische Standards zu wahren, um das Vertrauen der Zielgruppe nicht zu gefährden. Dieses Wissen kann man sich aneignen, indem man sich mit den gesetzlichen Bestimmungen vertraut macht und regelmäßig an Fortbildungen teilnimmt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Meisterung dieser fünf unterschätzten Fähigkeiten einen erheblichen Unterschied für den Erfolg in der digitalen PR machen kann. Durch kontinuierliches Lernen, das Setzen von Zielen und die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit können digitale PR-Experten diese Kompetenzen entwickeln und verfeinern. Dadurch werden sie in der Lage sein, wirkungsvolle Kampagnen zu kreieren, die nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch nachhaltigen Erfolg für ihre Kunden erzielen.