Künstliche Intelligenz revolutioniert PPC-Werbung durch entitätsbasierte Strategien
May 15, 2024

In der Welt des digitalen Marketings hat sich das Pay-per-Click (PPC) Werbemodell als eine der effektivsten Methoden etabliert, um schnell und gezielt auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Doch mit dem stetigen Fortschritt der Technologie und dem Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) eröffnen sich neue Wege, PPC-Kampagnen noch erfolgreicher zu gestalten. Einer dieser Wege ist die Einbindung von entitätsbasierten Strategien, die das Potenzial haben, PPC-Erfolge auf das nächste Level zu heben.
Entitäten sind einzigartige Personen, Orte, Dinge oder Konzepte, die Kontext und Beziehungen für Keywords bereitstellen. Sie sind wesentlich, weil sie die Möglichkeit bieten, die Interessen, Absichten und Präferenzen des Publikums besser zu verstehen und darauf einzugehen. Die KI-gesteuerte Analyse und Verarbeitung dieser Entitäten kann dazu beitragen, Werbekampagnen auf eine neue Ebene der Zielgenauigkeit und Relevanz zu heben.
Zunächst einmal kann die Einbindung von Entitäten dazu beitragen, die Liste der PPC-Keywords zu erweitern. Indem man über die Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten nachdenkt, kann man neue Ideen und Einblicke entwickeln, die mit den Absichten verschiedener Personengruppen resonieren. So könnten zum Beispiel lokale Sehenswürdigkeiten oder Veranstaltungen mit einem Geschäft in Verbindung gebracht werden, um die lokale Relevanz zu erhöhen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verbesserung des Quality Scores von PPC-Kampagnen. Google berechnet den Quality Score unter anderem auf der Basis von erwarteter Klickrate (CTR), Anzeigenrelevanz und Nutzererfahrung auf der Zielseite. Entitäten können dazu beitragen, diese Faktoren positiv zu beeinflussen, indem sie sicherstellen, dass die Kampagnen mit den Interessen und Absichten des Publikums übereinstimmen.
Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Entitäten eine strategischere Ausrichtung von PPC-Zielgruppen. Statt sich nur auf demografische Merkmale wie Alter oder Standort zu konzentrieren, können Werbetreibende auch die kontextuelle Relevanz von Entitäten nutzen, um genauer zu bestimmen, wer ihr Publikum ist und wer es sein könnte. Beispielsweise könnte eine lokale Restaurantkette nicht nur die geografische Region als Zielgruppe definieren, sondern auch Interessen, Verhaltensweisen und Beziehungen zu Entitäten in der breiteren geografischen Region berücksichtigen.
Die Nutzung von KI-gesteuerten Targeting-Optionen, wie verhaltens- und publikumsbasiertes Targeting, hat sich auf Werbeplattformen bereits etabliert. Durch die Analyse von Daten verschiedener Zielgruppensegmente können Werbetreibende ihre Targeting-Strategie verfeinern und hochleistungsfähige Segmente identifizieren, die den besten ROI liefern.
Ein kritisches Element des PPC-Managements ist das ständige Experimentieren und Lernen. Durch die Analyse von Kampagnendaten können Werbetreibende neue Verbrauchergruppen und Verhaltenseinblicke entdecken, die ihre umfassendere Marketingstrategie leiten können. Beispielsweise könnte ein Restaurant feststellen, dass die Hinzufügung eines neuen Gerichts, das sich auf nahegelegene Touristenattraktionen bezieht, zu einem Anstieg der Besucherzahlen von außerhalb führt.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Einsatz von entitätsbasierten Strategien in PPC-Kampagnen ein effektiver Weg sein kann, den Wettbewerb zu überholen. Indem Unternehmen diese Prinzipien in ihre PPC-Strategien integrieren, können sie ihre Marketingbemühungen zukunftssicher machen und die Leistung steigern. Entitäten sind nicht nur ein Versuch der KI, die menschliche Neigung zu Annahmen und Feinheiten in unserer Kommunikation zu kodifizieren, sondern auch ein Mittel, um die Bedürfnisse und Verhaltensweisen potenzieller Kunden vorherzusehen und Unternehmen an die Spitze der Innovation zu setzen.