Bindestriche in Domainnamen und ihre Auswirkungen auf SEO
April 19, 2024

Im digitalen Zeitalter, in dem sich Unternehmen und Einzelpersonen stets darum bemühen, online sichtbar zu sein, spielt die Wahl des Domainnamens eine entscheidende Rolle für den Erfolg einer Webseite. In der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website beeinflussen können. Einer dieser Faktoren, der seit Jahren diskutiert wird, ist die Verwendung von Bindestrichen in Domainnamen. Doch wie wirkt sich dies auf SEO aus und was sagt Google dazu?
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass die Verwendung von Bindestrichen in Domainnamen seit vielen Jahren ein kontrovers diskutiertes Thema ist. In früheren Zeiten wurde angenommen, dass Bindestriche in Domainnamen ein negatives Signal an Suchmaschinen senden könnten, das möglicherweise mit niedriger Qualität oder sogar Spam assoziiert wird. Diese Annahme führte zu einer gewissen Zurückhaltung bei der Auswahl solcher Domainnamen.
Google selbst hat sich zu diesem Thema geäußert. Laut John Mueller, einem bekannten Google-Suchanwalt, gibt es keinen spezifischen Algorithmus innerhalb von Google, der Bindestriche in Domainnamen als ein Zeichen schlechter Qualität ansieht. Dies wurde in verschiedenen Forendiskussionen und Hangouts, in denen Mueller teilnahm, klar gestellt.
Mueller betonte, dass Bindestriche per se kein schlechtes Signal an Google senden. Stattdessen rät er dazu, einen Domainnamen auszuwählen, der langfristig Bestand hat und nicht zu stark auf Keywords ausgerichtet ist. Er empfiehlt, etwas zu schaffen, auf das man stolz sein kann, und sich nicht in eine Ecke zu manövrieren – weder durch einen zu eng gefassten Domainnamen noch durch eine zu starke Fokussierung auf SEO. Das Internet sei voll von kurzlebigen, keyword-zentrierten Websites, die nur für SEO-Zwecke erstellt wurden. Ziel sollte es sein, etwas wirklich Beeindruckendes zu schaffen, nach dem die Menschen namentlich suchen.
In Anbetracht der Tatsache, dass immer weniger Domainnamen verfügbar sind, erklärte Mueller, dass die Verwendung von Bindestrichen in Domainnamen möglicherweise nicht mehr so kritisch gesehen wird wie früher. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man sich auf lange, mit Bindestrichen versehene Domainnamen festlegen sollte. Mueller betonte, dass es besser sein könnte, einen wirklich coolen Markennamen zu kreieren, der noch nicht vergeben ist, anstatt einen langen, mit Bindestrichen versehenen Domainnamen zu wählen.
Es gibt auch die Perspektive, dass hyphenisierte Domainnamen die Lesbarkeit und das Verständnis für den Nutzer verbessern können, insbesondere wenn es um Domainnamen mit mehreren Komponenten geht. Hyphens, also Bindestriche, dienen als Worttrenner, was bedeutet, dass ein Domainname mit Bindestrichen als zusammengesetzter Begriff und nicht als ein einzelnes Wort erfasst wird. Dies verhindert, dass Suchmaschinen den Domainnamen falsch interpretieren.
Auf der anderen Seite gibt es die Ansicht, dass hyphenisierte Domainnamen die Glaubwürdigkeit einer Webseite untergraben können und schwieriger zu merken sind. Studien haben gezeigt, dass Benutzer nicht-hyphenisierte Seiten bevorzugen und Domainnamen mit Bindestrichen oft als weniger vertrauenswürdig empfinden. Dies kann sowohl die Glaubwürdigkeit als auch die Konversionsraten beeinträchtigen.
Die Entscheidung, ob Bindestriche in einem Domainnamen verwendet werden sollen, hängt also von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Publikums und der Zielsetzung der Webseite. Während einige Websites von Bindestrichen profitieren könnten, um Klarheit zu schaffen und Suchmaschinen zu helfen, den Inhalt zu verstehen, könnten andere besser ohne sie auskommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Bindestrichen in Domainnamen nicht als schlecht für SEO angesehen wird, solange die Domain gut gewählt ist und die Gesamtstrategie der Website unterstützt. Google selbst sieht Bindestriche nicht als Qualitätsindikator, und die Auswahl eines Domainnamens sollte sich nicht nur auf SEO konzentrieren, sondern auch auf die Schaffung einer starken Marke und eines positiven Nutzererlebnisses.
Schlussendlich ist es die Qualität der Inhalte und die Nutzererfahrung, die das Ranking einer Website am meisten beeinflussen. Domainnamen, ob mit oder ohne Bindestriche, sollten daher Teil einer umfassenden und durchdachten Online-Marketingstrategie sein, die darauf abzielt, einzigartige und wertvolle Inhalte für das Publikum zu schaffen.