Wechsel im Web: Google Business Profile Websites weichen Google Maps
March 5, 2024

Im Zuge der Digitalisierung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Online-Diensten hat Google kürzlich bekannt gegeben, dass Websites, die über Google Business Profile erstellt wurden, nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Diese Änderung bedeutet, dass Nutzer, die die Website eines Unternehmens besuchen wollen, die mit dem Google Business Profile-Tool erstellt wurde, nun direkt auf das entsprechende Unternehmensprofil in Google Maps umgeleitet werden.
Google Business Profile, ehemals bekannt als Google My Business, ist eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Präsenz auf Google kostenlos zu verwalten. Dazu gehören Einträge in der Google-Suche und auf Google Maps. Die Erstellung einer einfachen Website über das Business Profile war eine Funktion, die insbesondere kleinen Unternehmen ohne eigene Webpräsenz zugutekam.
Diese Umleitung von den Google Business Profile-Websites zu Google Maps ist seit dem 5. März 2024 aktiv. Google hatte bereits im Januar des gleichen Jahres angekündigt, dass der Dienst eingestellt werden würde. Die Umleitung erfolgt über einen 302-Redirect, was bedeutet, dass es sich um eine temporäre Weiterleitung handelt.
Für Unternehmen, die diese Funktion bisher genutzt haben, bedeutet dies, dass sie sich nun nach alternativen Möglichkeiten umsehen müssen, um ihre Online-Präsenz zu sichern. Google selbst hat einige Empfehlungen für andere Plattformen ausgesprochen, die zur Erstellung einer neuen Website genutzt werden können. Dazu gehören bekannte Anbieter wie Wix, Squarespace, GoDaddy, Google Sites, Shopify, Durable, Weebly, Strikingly und WordPress.
Es ist wichtig für Unternehmen, die betroffen sind, zeitnah zu handeln. Die Weiterleitung zu den Google Maps-Einträgen wird nur bis zum 10. Juni 2024 aufrechterhalten. Nach diesem Datum führen die URLs der über Google Business Profile erstellten Websites zu einer Fehlermeldung "Seite nicht gefunden". Dies bedeutet, dass Unternehmen, die ihre Online-Präsenz aufrechterhalten wollen, nicht nur eine neue Website erstellen, sondern auch ihre Business Profile aktualisieren müssen, um den neuen URL-Link zu reflektieren.
Die generelle Empfehlung lautet, dass Unternehmen, die von dieser Änderung betroffen sind, unverzüglich handeln sollten. Es ist wichtig, eine neue Website zu erstellen und die URL im Google Business Profile zu aktualisieren, um die Sichtbarkeit und Erreichbarkeit für Kunden sicherzustellen.
Die Gründe für Googles Entscheidung, die Business Profile-Websites einzustellen, könnten vielfältig sein. Es wird angenommen, dass geringe Nutzungsraten und das Bestreben, Nutzer stärker auf Google-eigene Dienste wie Maps zu lenken, zu dieser Entscheidung geführt haben könnten. Darüber hinaus ist es möglich, dass Google die Effizienz seiner Dienste steigern und sich auf Features konzentrieren möchte, die eine stärkere Nutzung und bessere Integration in das Gesamtökosystem von Google aufweisen.
Diese Änderung unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, flexibel auf Änderungen in der digitalen Landschaft zu reagieren und die Kontrolle über ihre Online-Präsenz zu behalten. Es ist ratsam, dass Unternehmen, die das Google Business Profile-Website-Tool genutzt haben, ihre digitalen Strategien überdenken und sicherstellen, dass sie auch weiterhin über effektive Wege verfügen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und mit ihnen zu interagieren.
Für die Nutzer bedeutet diese Änderung, dass sie beim Besuch einer Website, die über Google Business Profile erstellt wurde, nahtlos zu den Google Maps-Einträgen des Unternehmens weitergeleitet werden. Dort finden sie dann alle relevanten Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Kundenbewertungen.
Die Umstellung auf Google Maps könnte auch Vorteile für Unternehmen mit sich bringen, da Google Maps eine hohe Nutzerfrequenz aufweist und somit die Sichtbarkeit der Unternehmen erhöht werden könnte. Zudem bietet Google Maps Funktionen wie die Anzeige von Fotos, Beiträgen und die Möglichkeit der direkten Kundenkommunikation über Nachrichten.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Einstellung der Google Business Profile-Websites und die damit einhergehende Umleitung zu Google Maps für betroffene Unternehmen eine signifikante Änderung darstellt. Es ist essenziell, dass diese Unternehmen proaktiv handeln, um die Kontinuität ihrer Online-Präsenz zu gewährleisten. Die Umstellung bietet auch eine Gelegenheit, die eigene digitale Strategie zu überdenken und möglicherweise eine überarbeitete und verbesserte Website zu erstellen, die besser auf die Bedürfnisse und das Nutzerverhalten der Zielgruppe ausgerichtet ist.