Googles neuer Standard im SEO Die Evolution von E E A T und seine Auswirkungen

May 7, 2024

In den letzten Jahren hat sich der Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) stetig weiterentwickelt. Ein maßgeblicher Teil dieser Entwicklung ist Googles Engagement für qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Inhalte im Internet. Ein wesentlicher Schritt in dieser Hinsicht war die Einführung von E-A-T (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) als Bewertungskriterium für Inhalte. Im Jahr 2024 setzte Google mit dem E-E-A-T Knowledge Graph Update neue Standards, die weitreichende Auswirkungen auf die SEO-Strategien von Webmastern und Content-Erstellern haben. Das E-E-A-T steht für "Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness" und betont die Bedeutung der Erfahrung neben den bereits etablierten Faktoren. Die Hinzufügung von "Experience" unterstreicht, dass nicht nur die reine Fachkenntnis und die Autorität einer Quelle relevant sind, sondern auch die praktische Erfahrung, die jemand mit dem behandelten Thema hat. Dies ist insbesondere wichtig, um den Nutzern Inhalte zu liefern, die von Personen erstellt wurden, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung in ihrem Fachgebiet besitzen. Die jüngsten Updates von Googles Knowledge Graph, insbesondere das Update vom März 2024, legen den Fokus verstärkt auf Person-Entitäten. Google strebt danach, vollständige E-E-A-T-Glaubwürdigkeitssignale auf diese Entitäten anzuwenden, um zu verstehen, wer Inhalte erstellt und ob diese vertrauenswürdig sind. Die Zahlen zeigen, dass die Anzahl der Person-Entitäten im Knowledge Graph im März um 17 % gestiegen ist. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum bei Person-Entitäten, die klar E-E-A-T-Signale aufweisen, wie Forscher, Schriftsteller, Akademiker und Journalisten. Das sogenannte "Killer Whale" Update von Juli 2023 war bereits ein bedeutender Schritt in Richtung E-E-A-T, das den Knowledge Graph maßgeblich beeinflusste. Es beschleunigte das Wachstum des Knowledge Vault, einem Teil des Knowledge Graph, und konzentrierte sich auf die Umstrukturierung, um das Vertrauen der Nutzer zu stärken und die Anwendung von E-E-A-T-Signalen durch Algorithmen zu verbessern. Zusätzlich wurde die Abhängigkeit von Wikipedia und anderen von Menschen kuratierten Quellen reduziert. Im März 2024 hat sich die Zahl der Entitäten im Knowledge Vault an einem Tag um 7,23 % auf über 54 Milliarden erhöht. Besonders auffällig war der Anstieg bei Person-Entitäten mit E-E-A-T-freundlichen Untertiteln um 38 %. Dies deutet darauf hin, dass Google verstärkt auf andere vertrauenswürdige Quellen zurückgreift und sich von traditionellen, kuratierten Quellen wie Wikipedia löst. Das Ziel Googles ist es, die glaubwürdigsten und vertrauenswürdigsten Informationen an seine Nutzer zu liefern. Dazu identifiziert der Suchmaschinenriese gezielt Personen, die als glaubwürdige Quellen für bestimmte Themen gelten können. Im Kontext von E-E-A-T spielt auch die Transparenz und Bekanntheit einer Marke eine entscheidende Rolle, um die Authentizität eines Brands zu etablieren. Interessanterweise wird fast ein Fünftel der Entitäten, die im Knowledge Vault erstellt werden, innerhalb eines Jahres wieder gelöscht. Dies unterstreicht, dass die Aufnahme in den Knowledge Vault nur der erste Schritt in der Optimierung einer Entität ist. Vertrauen und Verständnis sind entscheidend, um die Position im Knowledge Vault im Laufe der Zeit zu erhalten und ein Knowledge Panel in den Suchergebnisseiten (SERPs) zu behalten. Google misst derzeit das Vertrauen in Entitäten über einen Confidence Score, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, wie etwa Nachrichtenzyklen, dem Verständnis der Mehrdimensionalität einer Entität und den Beziehungen zu anderen Entitäten. Erfolg wird demnach durch eine stabile KGID im Knowledge Vault über die Zeit, die Vermeidung von Duplikaten der Entität und die Schaffung von Beziehungen zu einer großen Anzahl relevanter verwandter Entitäten gemessen. Das Update hebt auch das Problem der Duplizierung von Entitäten hervor, insbesondere bei Personenentitäten aufgrund der Mehrdeutigkeit von Namen. Fast alle Menschen teilen ihren Namen mit anderen, und wenn Googles Algorithmen auf eine Referenz zu einer Person stoßen, kann es zu einer Duplizierung kommen, wenn nicht genügend übereinstimmende Fakten vorhanden sind. Aus den historischen Daten zu Entitätsupdates geht hervor, dass insbesondere die Monate Dezember, Februar (oder März) und Juli kritische Monate für Updates sind. Die Erfahrung zeigt, dass man alle Korrelationen ca. 6 bis 8 Wochen vor den großen Updates geradlinig haben sollte. Die nächsten Updates könnten im Juli und Dezember stattfinden. Abschließend ist festzuhalten, dass Google mit dem Fokus auf Person-Entitäten im Knowledge Graph und der Abkehr von traditionellen Wissensquellen die moderne SEO-Landschaft neu definiert. Die Grundlage der modernen SEO besteht nun darin, Google über Ihre Entitäten aufzuklären: die Website-Betreiber, die Inhalte-Ersteller, das Unternehmen, den Gründer, den CEO, die Produkte etc. Ohne Google ein aussagekräftiges Verständnis darüber zu vermitteln, wer Sie sind, was Sie anbieten und warum Sie die glaubwürdigste Lösung sind, werden Sie nicht mehr im "Google-Spiel" sein. In einer Welt, in der es um "Dinge, nicht Strings" geht, ist es nur dann möglich, beim SEO-Rennen ganz vorne mitzuspielen, wenn Sie erfolgreich die Fakten in Googles Knowledge Graphs speisen können. Nur dann hat Google die grundlegenden Werkzeuge, um zuverlässig herauszufinden, bei welchen Problemen Sie am besten in der Lage sind, dem Markt eine Lösung anzubieten.