Glaubwürdigkeit im Fokus: Googles aktualisierte E-E-A-T Richtlinien für qualitativ hochwertige Online-Inhalte

March 8, 2024

In der digitalen Welt, in der wir heute leben, ist die Glaubwürdigkeit von Online-Inhalten von entscheidender Bedeutung. Nutzer und Suchmaschinen legen gleichermaßen Wert darauf, Informationen zu finden, die nicht nur hilfreich, sondern auch vertrauenswürdig sind. Vor diesem Hintergrund hat Google seine Qualitätsbewertungsrichtlinien aktualisiert, indem es ein weiteres "E" in sein bestehendes E-A-T-Akronym aufgenommen hat. Das erweiterte Akronym E-E-A-T steht nun für Erfahrung (Experience), Expertise, Autorität (Authoritativeness) und Vertrauenswürdigkeit (Trustworthiness). Diese Änderungen haben zwar keinen direkten Einfluss auf die Suchrankings, bieten jedoch wichtige Einblicke in Googles Prioritäten, insbesondere im Hinblick auf die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte. Die Hinzufügung des Faktors "Erfahrung" legt nahe, dass Suchmaschinenbewerter nun auch prüfen, ob Inhalte mit einem angemessenen Maß an Fachkenntnis erstellt wurden. Beispielsweise wird bei Produktbewertungen überprüft, ob Anzeichen dafür vorliegen, dass der Verfasser das Produkt tatsächlich verwendet hat, anstatt lediglich Inhalte anderer Bewertungen umzuschreiben. Google betont außerdem, dass je nach Inhaltstyp ein unterschiedliches Maß an Expertise erforderlich sein kann. Um den Anforderungen von E-E-A-T gerecht zu werden, sollten Content-Ersteller und SEO-Experten ihren Fokus auf folgende Aspekte legen: 1. Nutzen Sie echte Autoren: Nutzer möchten überzeugt sein, dass die Person, die den Inhalt verfasst hat, wirklich weiß, wovon sie spricht. Dies bedeutet, dass die Verwendung realer Autoren mit nachweisbarer Erfahrung und Fachkenntnis unerlässlich ist. 2. Autorenbiografien: Neben dem Namen des Autors sollte eine Biografie vorhanden sein, die es den Nutzern ermöglicht, die Glaubwürdigkeit und Erfahrung des Autors zu verstehen. Dies trägt zu den E-E-A-T-Aspekten bei. 3. Autorenseiten: Einrichten von Autorenseiten, die direkt mit dem Autor verknüpft sind und detaillierte Informationen über deren Erfahrung und Glaubwürdigkeit enthalten. 4. Schema-Markup: Die Verwendung von Schema-Markup kann Suchmaschinen dabei helfen, den Autor und seine Glaubwürdigkeit besser zu verstehen. 5. Angabe der Bearbeitungszeit: Die Angabe, wann Inhalte zuletzt bearbeitet wurden und wer die Überarbeitung vorgenommen hat, kann dazu beitragen, das Vertrauen der Nutzer und von Google in den Inhalt zu stärken. 6. Verwendung originaler Bilder: Statt Stockfotos zu verwenden, sollten originale Bilder, die den tatsächlichen Inhalt widerspiegeln, in die Inhalte integriert werden. 7. Unterstützung durch ChatGPT: Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kann dabei helfen, Inhalte zu analysieren und zu verbessern, indem sie auf E-E-A-T-Signale hinweist. 8. Experten einstellen: Wenn kein Fachwissen im eigenen Unternehmen vorhanden ist, sollten Experten engagiert werden, um Inhalte zu erstellen oder zu überprüfen. Es ist wichtig zu beachten, dass schnelle Gewinne nicht mit Nachlässigkeit gleichzusetzen sind. Alle diese Tipps erfordern Überlegung und Sorgfalt. Ein Beispiel aus der Praxis ist "Sports Illustrated", das kürzlich kritisiert wurde, weil es gefälschte Autoren und AI-generierte Inhalte ohne ausreichende menschliche Überprüfung verwendet hat. E-E-A-T ist heute ein Muss für Google. Content-Ersteller und SEO-Experten müssen diese Faktoren berücksichtigen, um in den Suchmaschinen erfolgreich zu sein. Die Qualität der Inhalte, der Ruf der Autoren und der Websites sowie die Transparenz der bereitgestellten Informationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung der Glaubwürdigkeit und des Wertes von Online-Inhalten. Abschließend lässt sich sagen, dass E-E-A-T ein komplexes Konzept ist, das eine sorgfältige Abstimmung zwischen der Erfahrung der Content-Ersteller, ihrer Expertise, der Autorität ihrer Inhalte und der Vertrauenswürdigkeit, die sie bei ihrem Publikum genießen, erfordert. Durch das Verständnis und die Anwendung dieser Prinzipien können Marken und Unternehmen sicherstellen, dass ihre Inhalte nicht nur hilfreich und informativ, sondern auch glaubwürdig und vertrauenswürdig sind, was letztendlich zu einem besseren Ranking in den Suchergebnissen führen kann.