SEO in ständigem Wandel Herausforderungen und Chancen durch Google Core Updates
May 7, 2024

In der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) stellt jede Änderung des Google-Algorithmus eine Herausforderung dar, die Website-Betreiber und SEO-Experten gleichermaßen betrifft. Insbesondere dann, wenn eine Webseite von einem sogenannten "Core Update" negativ beeinflusst wurde, kann dies zu erheblichen Einbußen in der Sichtbarkeit und im organischen Verkehr führen. John Mueller, Googles Search Advocate, hat sich kürzlich zu diesem Thema geäußert und dabei einen Erholungsweg für von Core Updates betroffene Websites aufgezeigt.
Mueller betonte, dass Google keine "nachtragende" Suchmaschine sei und dass es durchaus möglich sei, sich von einem Algorithmus-Update zu erholen. Allerdings könne dies Monate in Anspruch nehmen, und manchmal seien mehrere Update-Zyklen erforderlich, um signifikante Verbesserungen zu erzielen. Webseitenbetreiber und SEO-Experten müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass die Anpassung an die ständig wandelnde Webumgebung und die Erwartungen der Nutzer entscheidend für die Erholung von ihrer Website ist.
Da SEO eine dynamische Branche ist, in der sich die Best Practices ständig weiterentwickeln, sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit Schlüsselkomponenten für den Erfolg. Mueller wies darauf hin, dass die Erholung von einem Core Update nicht bedeutet, einfach zum vorherigen Zustand zurückzukehren. Stattdessen sollten Webseitenbetreiber darauf abzielen, ihre Seiten qualitativ zu verbessern und sie an die aktuellen Standards und Erwartungen anzupassen.
Mueller räumte ein, dass die vollständige Wiederherstellung des Traffics und der Rankings auf das Niveau vor dem Update unrealistisch sein kann. Die Welt verändert sich, ebenso wie die Erwartungen der Nutzer und das Web selbst. Daher ist es nie "wie vorher". Webseiten, die von einem Update für hilfreiche Inhalte oder einem allgemeinen Core Update betroffen sind, sollten sich darauf konzentrieren, die Qualität ihrer Inhalte zu verbessern und ihre Ausrichtung an den Bewertungskriterien von Google anzupassen, um ihre Chancen auf eine Erholung zu verbessern.
Mueller unterstrich, dass die Erholung mehr als nur die Behebung technischer Probleme erfordert. Es kann eine Neuausrichtung der Geschäftsprioritäten notwendig sein. Auch wenn es keine Garantie für eine Erholung gibt, ist es durchaus möglich, dass eine Webseite nach einem Update sowohl Erholung als auch Wachstum erlebt, vorausgesetzt, es wird ausreichend Arbeit, Zeit und Mühe in die Verbesserungen investiert.
Für von Updates betroffene Webseitenbetreiber und SEO-Experten bedeutet dies, dass sie realistische Erwartungen an den Erholungsprozess haben sollten. Es ist wichtig, eine gründliche Analyse durchzuführen und zu identifizieren, welche Bereiche verbessert werden können. Dies umfasst eine Überprüfung der Inhaltsqualität, die Relevanz für die Nutzeranfragen und die Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen. Darüber hinaus ist es ratsam, sich an den aktuellen Best Practices für das Internet zu orientieren und eventuell eine tiefgreifende Überarbeitung der Content-Strategie in Betracht zu ziehen.
Schließlich sollten Webseitenbetreiber und SEO-Experten sich bewusst sein, dass die Erholung von einem Google Core Update ein langfristiger Prozess ist. Geduld und kontinuierliches Engagement sind erforderlich, um die Sichtbarkeit und den organischen Verkehr ihrer Websites schrittweise wieder aufzubauen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Muellers Ausführungen zwar eine Herausforderung darstellen, aber auch eine Gelegenheit bieten. Sie erinnern daran, dass es trotz der Unvorhersehbarkeit von Google-Updates immer noch möglich ist, sich zu erholen und zu wachsen, solange Webseitenbetreiber bereit sind, sich anzupassen und kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Websites zu arbeiten.