Fospha und Snap Inc: Strategische Partnerschaft revolutioniert digitale Werbemessung im E-Commerce

February 16, 2024

Im Zuge der stetigen Weiterentwicklung digitaler Werbestrategien und der zunehmenden Bedeutung von datengesteuerter Werbung, haben sich Fospha und Snap Inc. zu einer Partnerschaft zusammengeschlossen. Diese Kooperation zielt darauf ab, Werbetreibenden im E-Commerce-Sektor präzisere Messinstrumente für ihre Kampagnen auf Snapchat zur Verfügung zu stellen. Das Messen des wahren Einflusses von werbegeleiteten Impressionen war schon immer eine Herausforderung, vor allem angesichts neuer Datenschutzmaßnahmen, die den Zugang zu relevanten Daten erschweren. Traditionelle Klick-Tracking-Methoden wie das Last-Click- oder Multi-Touch-Attributionsmodell (MTA) erkennen oft nicht den vollen Wert von Aktivitäten im oberen Bereich des Verkaufstrichters (Upper-Funnel). Eine Studie aus dem Jahr 2023 fand heraus, dass diese Methoden etwa 74% der Verkäufe, die durch impression-basierte Medien generiert werden, nicht erfassen. Zudem stellte Fospha fest, dass Marken, die nicht in Upper-Funnel-Aktivitäten wie Snapchat investieren, signifikant höhere Akquisitionskosten und eine geringere Werberendite (Return on Advertising Spend, ROAS) aufweisen. Ein aktueller Bericht von Fospha offenbart, dass Snapchat ein Schlüsselkanal für Wachstum unter ihren Marken ist, mit einem Anstieg des ROAS um 504% von 2022 bis 2023, während die Ausgaben im gleichen Zeitraum um 76% gestiegen sind. Dies deutet darauf hin, dass es eine Gelegenheit gibt, starke Leistungen bei höheren Ausgabenniveaus zu nutzen. Bei einem Earnings Call von Snap für das vierte Quartal 2023 betonte Mitbegründer und CEO Evan Spiegel die Bedeutung der kontinuierlichen Verbesserung der Leistung für Werbepartner als Schwerpunkt für Snap im Jahr 2024. Die Daten von Fospha unterstützen diese Aussage und zeigen, dass der ROAS bei Snap seit der Aktualisierung seiner Performance-Produkte Ende 2022 und Anfang 2023 gestiegen ist. Die Partnerschaft mit Fospha unterstreicht die Bedeutung für beide Unternehmen, Marken dabei zu unterstützen, ihre Attributionsfähigkeiten zu verbessern, Wachstumschancen zu identifizieren und die Rendite ihrer Werbeinvestitionen zu maximieren. Warum Fospha eine Pionierrolle einnimmt, liegt an ihrem innovativen Ansatz zur Messung digitaler Marketingmaßnahmen über verschiedene Kanäle hinweg. Eine Implementierung ohne Programmierbedarf bedeutet, dass Kunden innerhalb von zwei bis drei Wochen live gehen können, mit einem Jahr vollständig modellierter Funnel-Performance (Impressionen, Klicks, Zero-Party-Daten), die vollständig datenschutzkonform ist (es werden keine personenbezogenen Daten auf Nutzerebene verwendet). Sam Carter, CEO von Fospha, äußerte sich erfreut über die Zertifizierung von Fospha als wichtigen Partner durch Snap und bestätigte damit das Ziel, E-Commerce-Marken dabei zu unterstützen, mit Vertrauen zu investieren. Ihr Produkt ermögliche es, die massiven, noch nicht realisierten Chancen zu erkennen, die Marken in bezahlten sozialen Medien haben. Besonders optimistisch sei man bei Fospha bezüglich Snapchat aufgrund der Daten, die von Werbetreibenden kommen. Die Zusammenarbeit mit dem Team von Snap, um Einzelhändlern zu helfen, das Potenzial hier zu realisieren, sei überaus spannend. Interessierte Parteien können sich für weitere Informationen an Fospha oder ihren Snapchat-Account-Manager wenden. Diese Partnerschaft steht exemplarisch für den Wandel in der digitalen Werbelandschaft, der immer mehr auf datengesteuerte Entscheidungen und präzise Zuordnung von Werbeausgaben und -erfolgen setzt. Sie zeigt auch, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern und Plattformen ist, um den ständig wachsenden Ansprüchen von Werbetreibenden gerecht zu werden und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, die eine detaillierte Analyse und Optimierung von Marketingkampagnen ermöglichen.