Google Ads Editor 2.6: Neuerungen für effizientere Werbekampagnen und verbesserte Leistungsmessung
March 1, 2024

Mit der neuesten Version 2.6 des Google Ads Editors stellt Google eine Reihe von Neuerungen vor, die Werbetreibenden dabei helfen sollen, ihre Werbekampagnen effizienter zu gestalten und die Leistung ihrer Anzeigen einfacher zu messen. Der Google Ads Editor ist ein kostenloses, herunterladbares Tool, das es ermöglicht, Kampagnen offline zu bearbeiten und Massenänderungen schnell und einfach vorzunehmen. Mit der neuesten Aktualisierung, die acht neue Funktionen umfasst, setzt Google den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Leistungssteigerung.
Eine der auffälligsten Neuerungen ist die Unterstützung der Migration von Display-Kampagnen zu Performance Max (PMax) Kampagnen. Performance Max ist ein neues Kampagnenformat von Google, das verschiedene Werbekanäle innerhalb des Google-Netzwerks kombiniert, um die Gesamtleistung zu maximieren. Nutzer können nun direkt im Editor ihre Display-Kampagnen zu PMax überführen, was den Prozess vereinfacht und Zeit spart.
Ein weiteres Highlight ist die Integration von Experimenten in PMax-Kampagnen. Werbetreibende können nun im Editor Experimente erstellen und verwalten, um die Leistung von PMax-Kampagnen mit anderen Kampagnentypen zu vergleichen. Dies ist ein wichtiger Schritt für datengetriebene Werbetreibende, die auf der Suche nach Möglichkeiten sind, ihre Werbestrategien zu testen und zu optimieren.
Für Responsive Display-Anzeigen bietet der Editor jetzt Empfehlungen zu vorgeschlagenen Feldern, was das Erstellen von Anzeigen erleichtert. Diese Funktion generiert automatisch eine neue Anzeige mit vorab ausgefüllten Texten und Bildern, was den Erstellungsprozess beschleunigt.
Die Einführung der Reserve CPM-Gebotsstrategie (Reserve Cost-per-Thousand Impressions) ist eine weitere Neuerung. Diese ähnelt der Target CPM-Strategie, bietet jedoch die Möglichkeit, Kampagnen, die bereits Target CPM unterstützen, einmalig auf Reserve CPM umzustellen. Es ist jedoch zu beachten, dass eine Rückkehr von Reserve CPM zu Target CPM in der Version 2.6 des Google Ads Editors nicht möglich ist.
Auch die Option für mehrere Video-Assets in Videoanzeigen ist neu. Werbetreibende können nun bis zu fünf Videos, Überschriften, lange Überschriften, Beschreibungen und Handlungsaufrufe in jede responsive Videoanzeige integrieren.
Der Editor bietet nun auch die Möglichkeit, nach verschiedenen Gründen für eine systembedingte Pausierung von Anzeigengruppen zu filtern. Dies erleichtert die Überprüfung und ermöglicht es, pausierte Anzeigengruppen gegebenenfalls in großen Mengen wieder zu aktivieren.
Eine weitere Neuerung ist die direkte Nutzung von Zielgruppen im Editor. Anstatt eine benannte Zielgruppe aus der Bibliothek anzuhängen, können demografische Signale und Zielgruppeninformationen jetzt direkt auf Anzeigen- oder Asset-Gruppen angewendet werden.
Schließlich können Werbetreibende jetzt auch Drittanbieter-Messungseinstellungen für ihre Kampagnen einfach verwalten und anpassen. Dies gilt für Video-, Demand-Generation- und Performance-Max-Kampagnen auf Kampagnenebene.
Die neuen Funktionen des Google Ads Editors Version 2.6 wurden speziell entwickelt, um die Anzeigenerstellung zu vereinfachen, Leistungsüberprüfungen zu erleichtern und zusätzliche Asset-Upload-Optionen für effektivere responsive Videoanzeigen zu bieten. Diese Verbesserungen sollen Werbetreibenden nicht nur Zeit sparen, sondern auch fundiertere Entscheidungen ermöglichen und die Leistung von Google Ads-Kampagnen verbessern. Mit diesen Funktionen reagiert Google auf sich verändernde Marktbedingungen und die Bedürfnisse moderner Werbetreibender, die zunehmend nach flexibleren und leistungsfähigeren Tools suchen.
Zusammenfassend bietet der Google Ads Editor Version 2.6 eine Reihe von Innovationen, die es Werbetreibenden ermöglichen, ihre Kampagnen effektiver und effizienter zu steuern. Von der Migration von Display-Kampagnen zu Performance Max über neue Experimentiermöglichkeiten bis hin zu verbesserten Gebotsstrategien – die Aktualisierungen sind ein deutliches Zeichen dafür, dass Google weiterhin bestrebt ist, Werbetreibenden fortschrittliche Tools zur Verfügung zu stellen, die den Erfolg ihrer Online-Werbekampagnen unterstützen. Mit diesen neuen Funktionen können Werbetreibende ihre Anzeigenstrategien feinjustieren und sind besser gerüstet, um die Herausforderungen des digitalen Marketings zu meistern und ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen.