Aktuelle Störungen bei Google Ads Verwirrung durch fehlerhafte Anzeigentexte
February 6, 2024

In den letzten Tagen häufen sich Berichte verschiedener Nutzer über ein aktuelles Problem, das Werbetreibende auf der Plattform Google Ads betrifft. Dabei geht es um Fehlermeldungen, die im Zusammenhang mit dem Text von Anzeigen stehen und als "verwirrender Anzeigentext" beschrieben werden. Diese Meldungen treten auf, wenn Werbetreibende versuchen, ihre Anzeigen zu aktualisieren oder neue Kampagnen zu starten. Anstelle einer reibungslosen Veröffentlichung stoßen sie auf Fehlermeldungen, verzögerte Ladezeiten oder anderes unerwartetes Verhalten der Plattform.
Die Problematik ist besonders für solche Werbetreibenden von Bedeutung, die zeitkritische Kampagnen laufen haben. Google Ads selbst hat bestätigt, dass es sich um ein Problem auf ihrer Seite handelt und sie mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten. Dies gibt den Nutzern zumindest die Sicherheit, dass die Ursache nicht bei ihren eigenen Kampagneneinstellungen zu suchen ist.
Die Fehlermeldung, die speziell den "verwirrenden Anzeigentext" betrifft, hat bei den Betroffenen für Aufsehen gesorgt. Adriaan Dekker, ein Spezialist für Google Ads und SEO, hat einen Screenshot der Fehlermeldung geteilt, der exemplarisch für das aufgetretene Problem steht. In diesem Zusammenhang wurde von Google eine vorläufige Lösung vorgeschlagen: Werbetreibende sollen neue Anzeigeninhalte hochladen oder bestehende Anzeigeninhalte bearbeiten, um diejenigen zu ersetzen, die aktuell als verwirrend markiert sind. Beispielsweise könnte ein Textelement, das mit dem Label "Verwirrender Text" versehen ist und beispielsweise "Kaufen Sie dies jetzt" lautet, in "Kaufen Sie dies heute" geändert werden, um nicht erneut markiert zu werden.
Neben diesem spezifischen Fehler gibt es Berichte über weitere Schwierigkeiten, wie zum Beispiel Probleme beim Aktualisieren von Zahlungsinformationen und Kreditkarten innerhalb von Google Ads. Auch hier haben sich Nutzer gemeldet, die auf ähnliche Probleme gestoßen sind und nach Unterstützung suchen.
Google hat offiziell keine genauen Angaben dazu gemacht, wann das Problem behoben sein wird. Allerdings wird versichert, dass weitere Informationen in naher Zukunft zur Verfügung gestellt werden sollen. Derzeit wird von einem Rückstau bei der selbstständigen Fehlerbehebung gesprochen, da viele Werbetreibende versuchen, ihre Anzeigen von der verwirrenden Textkennzeichnung zu befreien.
Für den werbetreibenden Teil der Google-Nutzer ist dies natürlich ein bedeutsames Thema, denn Anzeigen sind ein zentrales Element im digitalen Marketing und eine fehlerhafte Darstellung kann negative Auswirkungen auf Kampagnenergebnisse und letztlich auf Umsätze haben. Die Transparenz, mit der Google das Problem kommuniziert, ist daher begrüßenswert, auch wenn die genaue Ursache und ein Zeitrahmen für die Lösung noch offen bleiben.
Werbetreibende sind nun angehalten, ihre Kampagnen genau zu überprüfen und gegebenenfalls die vorgeschlagenen Workarounds anzuwenden, bis eine endgültige Lösung von Google kommuniziert wird. Währenddessen bleibt es für Unternehmen wichtig, flexibel auf solche Situationen zu reagieren und alternative Marketingstrategien bereitzuhalten, falls digitale Kampagnen durch technische Probleme bei Anbietern wie Google beeinträchtigt werden.
Die Bedeutung von Google Ads als Werbeplattform, die es ermöglicht, zielgerichtet und datengetrieben Sichtbarkeit und hochwertigen Traffic zu generieren, ist unbestritten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass solche Fehler zügig identifiziert und behoben werden, damit Werbetreibende ihre digitalen Marketingstrategien erfolgreich umsetzen können. Es wird interessant sein zu sehen, wie Google das Problem adressiert und welche langfristigen Lösungen vorgeschlagen werden, um zukünftige Störungen dieser Art zu vermeiden.