Google Ads aktualisiert Berichtsfunktionen und sorgt für geteiltes Echo
January 29, 2024

Google Ads, das Online-Werbeprogramm von Google, hat kürzlich Veränderungen in der Anordnung seiner Berichtsfunktionen in der Werbetreibenden-Konsole vorgenommen. Bei den Nutzern sorgt diese Umstellung für gemischte Gefühle. Einige Werbetreibende sehen darin eine Verbesserung, andere empfinden die Neuerung als verwirrend und als zusätzliche Hürde in ihrem Arbeitsalltag.
Der Werbetreibende PPCGreg war einer der Ersten, der die Änderungen bemerkte und darüber in einem Online-Forum postete. Er beschrieb die Umstellung als plötzlich und unerwartet und gab zu bedenken, dass die Neuerungen zunächst für Verwirrung sorgten. Insbesondere die Suche nach spezifischen Berichten, wie zum Beispiel Suchbegriffen, sei erschwert worden, da diese nicht mehr an den gewohnten Stellen zu finden seien.
Nicola Agius, eine weitere Stimme aus dem Bereich der Online-Werbung, zitierte PPCGreg mit den Worten, er sei kein Fan der Änderung, räumte jedoch ein, dass es hauptsächlich die Umstellung an sich sei, die ihn störe. Er sei zuversichtlich, sich mit der Zeit an die neue Anordnung zu gewöhnen, auch wenn sie momentan noch als Last empfunden werde.
Christine Zirnheld hingegen, die in der MarketingOClock Show auftritt, äußerte sich positiv über die Neuerungen. Sie findet die neue Anordnung effizienter und für ihre Arbeit vorteilhafter.
Die Reaktionen auf die Veränderungen sind also geteilt. Während einige Werbetreibende die neuen Berichtsorte begrüßen und als Verbesserung sehen, empfinden andere sie als verwirrend und als Störung in ihren etablierten Arbeitsabläufen.
Was die Umstellung für die Nutzer bedeutet, wird sich in den nächsten Wochen und Monaten zeigen. Google selbst sieht in der Änderung eine Anpassung an die Bedürfnisse und Ziele der Werbetreibenden. Die Umstellung wurde als Teil eines Tests eingeführt und betrifft zunächst nur eine kleine Anzahl von Konten. Funktionale Änderungen an den Berichten selbst sind nicht vorgenommen worden; die Tools und Features der Google Ads-Konsole bleiben die gleichen.
Für die Benutzer, die sich mit der neuen Oberfläche auseinandersetzen müssen, bedeutet dies, dass sie sich zunächst orientieren und die neuen Standorte der Berichte einprägen müssen. Die Suchbegriffe, Auktionsstatistiken, Geräte- und Standortberichte sowie die Berichte zu den Landing Pages wurden in der Navigation unter "Einblicke und Berichte" neu geordnet.
Google hat eine Hilfeseite eingerichtet, auf der die neuen Standorte der Berichte aufgelistet sind, um den Übergang zu erleichtern. Werbetreibende, die mit der alten Anordnung vertraut sind, können über ein "Aussehen"-Symbol zur vorherigen Designversion wechseln und ihre gewohnte Arbeitsumgebung vorübergehend beibehalten.
Die Reaktionen aus der Community und die Rückmeldungen der Nutzer werden sicherlich einen Einfluss darauf haben, ob die Neuerung flächendeckend eingeführt wird und in welcher Form dies geschehen könnte. Google wird die Feedbacks auswerten und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen.
Es bleibt zu beobachten, wie sich die Umstellung langfristig auf die Arbeit der Werbetreibenden auswirkt und ob sich die anfänglichen Befürchtungen als unbegründet erweisen oder ob Google eventuell nachbessern muss, um die Akzeptanz und Effizienz des Werbeprogramms zu erhalten oder zu steigern.