Google führt neue Verifizierung für AdSense-Suchanzeigen ein
March 7, 2024

Im Zuge des Strebens nach mehr Transparenz und der Einhaltung von Werberichtlinien hat Google eine neue Verifizierungsanforderung für AdSense für Suchanfragen (AdSense for Search, AFS) eingeführt. Ab dem 4. März 2024 müssen Betreiber von Webseiten, die AFS-Werbung schalten möchten, einen neuen Site-Level-Verifizierungsprozess durchlaufen. Dieser Schritt ist Teil von Googles fortlaufenden Bemühungen, ein sicheres und vertrauenswürdiges Werbeumfeld zu gewährleisten und aufkommende regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Der Verifizierungsprozess erfordert zunächst, dass die Betreiber ihre Website auf der "Sites"-Seite ihres AdSense-Kontos hinzufügen. Jede neue Website wird anschließend überprüft, um sicherzustellen, dass der Betreiber Eigentümer der Domain ist oder die Fähigkeit hat, deren Inhalte zu ändern. Darüber hinaus wird die Website auf die Einhaltung der AdSense-Programmrichtlinien und der Google Publisher-Richtlinien geprüft. Nach Abschluss der Überprüfung wird die Website als „Ready“ (bereit) markiert und kann AFS-Anzeigen schalten.
Für bestehende Websites, die bereits mit AFS monetarisiert werden, sollten diese automatisch auf der "Sites"-Seite im AdSense-Konto erscheinen. Website-Betreiber haben bis zum 30. August 2024 Zeit, ihre Seiten für die Genehmigung einzureichen. Während dieses Übergangszeitraums können Anzeigen weiterhin ausgeliefert werden. Sollten Websites jedoch bis zu diesem Stichtag nicht zur Überprüfung eingereicht worden sein, stellt Google die Auslieferung von AFS-Anzeigen ein, bis die Website erfolgreich genehmigt wurde.
Diese Maßnahme reflektiert Googles Engagement für die Schaffung einer Werbelandschaft, die für alle Beteiligten – Nutzer, Werbetreibende und Publisher – von Vorteil ist. Durch die Implementierung strengerer Kontrollen und die Erhöhung der Transparenz wird ein Werbeumfeld geschaffen, das das Vertrauen der Werbetreibenden erhöht und letztendlich auch den Publishern zugutekommt, die AdSense-Anzeigen schalten.
Die Verifizierungsprogramme, die Google Werbetreibenden eventuell vorlegen wird, bestehen aus mehreren Schritten. Werbetreibende werden dazu aufgefordert, grundlegende Informationen über ihr Geschäft und ihre Identität zur Verfügung zu stellen. Ist die Überprüfung der Informationen durch Google abgeschlossen, zeigt Google Informationen wie den Namen, den Standort und die über einen bestimmten Zeitraum auf Googles Plattformen geschalteten Anzeigen des Werbetreibenden im Ads Transparency Center und in Anzeigendisklosuren an. Dies dient der Einhaltung geltender Gesetze und Google kann je nach Land zusätzliche Informationen über seine Werbetreibenden und Werbekampagnen öffentlich machen.
Google verwendet die bereitgestellten Informationen, um die Identität und/oder die Geschäftstätigkeit zu verifizieren, eine Offenlegung einschließlich Ihres Namens oder des Namens des Unternehmens, das Sie repräsentieren, und des Standorts, verlinkt von jeder von Ihnen geschalteten Anzeige, zu zeigen. Im Rahmen der Bemühungen um mehr Transparenz wird Google Informationen über Google Ads-Konten und Werbekampagnen öffentlich zugänglich machen, einschließlich Änderungen des Werbetreibendennamens, Werbekreativen, Daten und Orten, an denen Anzeigen geschaltet wurden, sowie Anzeigen, die aus rechtlichen oder politischen Gründen entfernt oder Konten, die aus diesen Gründen gesperrt wurden.
Die Anzeigenbranche unterliegt einem ständigen Wandel und Google passt seine Verifizierungsanforderungen kontinuierlich an, um die Authentizität der Werbetreibenden zu gewährleisten und den Missbrauch des Werbesystems zu verhindern. Diese Maßnahmen zeigen Googles Engagement für ein verantwortungsbewusstes Werbemanagement und die Bedeutung der Einhaltung von Werberichtlinien für ein gesundes digitales Ökosystem.
Publisher und Werbetreibende sind gleichermaßen aufgerufen, sich mit diesen Veränderungen vertraut zu machen und die erforderlichen Schritte zur Einhaltung der neuen Anforderungen zu unternehmen. Dies stellt sicher, dass sie weiterhin effektiv über Google Ads werben und Einnahmen generieren können, während gleichzeitig die Integrität und Vertrauenswürdigkeit der Online-Werbelandschaft für alle Nutzer gewahrt bleibt.