Googles Algorithmus-Update im März 2024 Veränderte Spielregeln in der SEO-Landschaft
March 6, 2024
![]()
Der jüngste Algorithmus-Update von Google im März 2024 hat die SEO-Welt erneut aufhorchen lassen. Mit vier wesentlichen Änderungen im Hinblick auf die Bewertung von Links hat Google die Komplexität seines Ranking-Algorithmus nochmals gesteigert. Diese Anpassungen spiegeln sich in den aktualisierten Richtlinien wider und bieten tiefe Einblicke in die Funktionsweise und Priorisierung innerhalb der Suchmaschinenoptimierung.
Zuvor wurde die Bedeutung von Links als ein entscheidender Faktor zur Bestimmung der Relevanz von Webseiten angesehen. Nun scheint Google diesen Stellenwert zumindest teilweise zu relativieren. Die ausdrückliche Betonung, dass Links ein "wichtiger Faktor" sind, wurde aus den Richtlinien entfernt. Stattdessen wird nun formuliert, dass Links als ein Faktor unter anderen zur Bestimmung der Relevanz herangezogen werden. Diese Nuancierung könnte auf eine bewusste Entscheidung hinweisen, um die Rolle von Links im Ranking-Prozess herunterzuspielen.
Eine zweite Änderung befasst sich mit der Erstellung von Inhalten, die speziell darauf ausgerichtet sind, Link- und Ranking-Signale zu manipulieren. Neu hinzugefügte Formulierungen in den Richtlinien zielen darauf ab, solche Praktiken zu identifizieren und einzudämmen. Hervorgehoben wird der Missbrauch von Inhalten, die primär zum Zweck der Manipulation geschaffen wurden, was insbesondere auf Netzwerke von Webseiten hinweist, die ausschließlich zur Generierung von Links dienen.
Des Weiteren wird nun auch ein Augenmerk auf manipulative ausgehende Links gelegt. Während Google bereits in der Vergangenheit gegen den Verkauf von ausgehenden Links vorgegangen ist, wird diesmal explizit darauf hingewiesen, dass das Algorithmus ausgehende Links in seiner Prüfung berücksichtigt.
Die vierte und letzte wesentliche Änderung betrifft den Umgang mit abgelaufenen Domains. Google führt einen neuen Signalgeber ein, der speziell darauf abzielt, wie Domains genutzt werden und ob es eine signifikante Änderung in der Verwendung einer Domain gibt. Das heißt, wenn eine Domain einen neuen Zweck erhält, der stark von ihrer ursprünglichen Nutzung abweicht, kann dies als Signal für eine potenzielle Manipulation der Suchergebnisse gesehen werden.
Warum werden diese Änderungen nicht konkret benannt? Es ist denkbar, dass Google mit der bewussten Vagheit seiner Beschreibungen die generellen Umrisslinien der neuen Link-Signale skizzieren möchte, ohne die genauen Änderungen preiszugeben. Diese Vorgehensweise ist nachvollziehbar, da sie verhindert, dass SEO-Experten und Webmaster die Algorithmus-Updates zu leicht durchschauen und möglicherweise ausnutzen könnten.
Die vollständige Auswirkung dieser Änderungen wird sich erst zeigen, wenn das Update vollständig ausgerollt ist. Dies kann, wie bei früheren Core-Updates, bis zu einem Monat dauern. Webmaster und SEO-Experten sind daher gut beraten, die Reaktionen ihrer Webseiten auf die Änderungen genau zu beobachten und ihre Strategien gegebenenfalls anzupassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Google mit diesem Update einmal mehr die dynamische und sich ständig entwickelnde Natur von Suchalgorithmen unterstreicht. Die Fähigkeit, sich an solche Veränderungen anzupassen und Inhalte zu schaffen, die wahrhaftig auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet sind, wird für den Erfolg im Online-Marketing entscheidend sein. Für Unternehmen und SEO-Experten bedeutet dies, dass sie sich kontinuierlich fortbilden und ihre Taktiken auf die neuen Gegebenheiten abstimmen müssen, um weiterhin in den Suchergebnissen von Google erfolgreich zu sein.