Google im Spannungsfeld zwischen Update-Optimierung und SEO-Herausforderungen

March 8, 2024

In den letzten Monaten hat Google erneut gezeigt, dass es bestrebt ist, die Qualität seiner Suchergebnisse zu verbessern, indem kontinuierlich Updates und Änderungen an seinen Algorithmen vorgenommen werden. Ein besonders wichtiger Aspekt, der in der SEO-Community und unter Webmastern für Diskussionen sorgt, ist die Frage, ob und wie Google versucht, die Veröffentlichung von überlappenden algorithmischen Updates zu vermeiden. Danny Sullivan, Googles Search Liaison, betonte kürzlich, dass das Unternehmen "im Allgemeinen versucht, Überlappungen bei algorithmischen Updates zu vermeiden". Diese Aussage kam zu einem Zeitpunkt, an dem Google sowohl das Core Update im März 2024 als auch das Spam Update im selben Monat veröffentlicht hatte. Während man davon ausging, dass das Spam Update innerhalb von zwei Wochen ausgerollt wird, könnte das Core Update bis zu vier Wochen benötigen, um vollständig implementiert zu werden. Google hat diese Praxis schon früher angesprochen. So äußerte sich Sullivan bereits 2021 und wiederholte 2022, dass man hart daran arbeite, Updates zu trennen oder zumindest so wenig Überschneidungen wie möglich zu haben, um den Erstellern von Inhalten ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Die Frage, die sich stellt, ist, was die gleichzeitige Veröffentlichung von Core- und Spam-Updates bedeutet, zumal auch manuelle Maßnahmen und Spam-Richtlinienaktualisierungen zur selben Zeit erfolgten. Sullivan erklärte, dass manuelle Aktionen keine Updates seien und neue Spam-Richtlinien keine algorithmischen Updates darstellen würden. Daher gebe es keine "Updates", die sich mit dem Core- und Spam-Update "überschneiden". Doch was bedeutet das für SEO-Experten und Webmaster? In der Regel versuchen sie, die Auswirkungen von Googles algorithmischen Änderungen zu verstehen und darauf zu reagieren, um die Sichtbarkeit ihrer Websites in den Suchergebnissen zu optimieren. Wenn Updates zeitgleich erfolgen, kann es jedoch schwieriger werden, die Ursachen für Veränderungen in den Rankings zu identifizieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Einige SEOs sind der Meinung, dass die Updates keine großen Veränderungen in der Qualität der Suchergebnisse mit sich bringen würden, während Google selbst davon überzeugt ist, dass sie dies tun würden. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Updates tatsächlich auf die Suchergebnisqualität auswirken werden. Neben den Updates zu den Kernalgorithmen und den Spam-Richtlinien hat Google auch seine Richtlinien für Qualitätsbewerter aktualisiert. Diese Änderungen könnten darauf hindeuten, wie Google die Vertrauenswürdigkeit von Seiten bewertet und könnten somit ebenfalls Einfluss auf die Suchergebnisse haben. Die SEO-Community wird die Entwicklung genau beobachten und analysieren müssen, um die Auswirkungen der algorithmischen Updates zu verstehen. Während Google sein Bestes gibt, um die Suchergebnisse zu verbessern und Nutzern relevante und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern, bleibt es eine Herausforderung für SEO-Experten, sich an die sich ständig ändernden Algorithmen anzupassen. Abschließend lässt sich sagen, dass Google trotz der Bemühungen, Updates zu trennen, manchmal in der Notwendigkeit steht, mehrere Updates gleichzeitig zu veröffentlichen, um die Suchergebnisse zu verbessern. Während dies für Webmaster und SEO-Experten zusätzliche Komplexität bedeutet, zeigt es auch, dass Google kontinuierlich an der Verbesserung der Qualität seiner Suchmaschine arbeitet. Die Kommunikation seitens Google und das Verständnis der Auswirkungen dieser Updates bleiben wesentlich, damit die SEO-Community effektiv darauf reagieren und die Sichtbarkeit ihrer Webseiten in den Suchergebnissen sicherstellen kann.