Google Business Profile Aktualisierungen: Chancen und Herausforderungen für lokale Unternehmen

April 16, 2024

Google Business Profile, ehemals als Google My Business bekannt, ist für lokale Unternehmen ein wesentliches Werkzeug, um in den Suchergebnissen präsent zu sein und Kunden wichtige Informationen wie Standort, Öffnungszeiten und Bewertungen zu liefern. Doch was geschieht, wenn Google Informationen in Ihrem Profil ändert? Google verfolgt ständig das Ziel, die Qualität und Genauigkeit der Informationen in den Google Business Profiles zu verbessern. Dazu stützt es sich auf verschiedene Datenquellen: Informationen von der eigenen Website des Unternehmens, Daten von externen Websites wie Branchenverzeichnissen, Nutzerbeiträge wie Bewertungen und Fotos sowie das Engagement der Nutzer mit dem Unternehmensstandort. Änderungen, die Google vornimmt, können die Öffnungszeiten, Telefonnummern oder sogar den Namen des Unternehmens betreffen. Solche Updates können das Geschäft direkt beeinflussen, insbesondere wenn sie fehlerhaft sind. Wie oft ändert Google Informationen in Google Business Profiles? Analysen der letzten drei Jahre zeigen, dass 44% der Google Business Profiles mindestens einmal eine Aktualisierung erfahren haben. Besonders häufig treten Änderungen in den Monaten November, Dezember und vor Ostern auf. Diese können sich auf die Öffnungszeiten und weitere Datenfelder beziehen. Einzelne Marken erlebten sogar, dass Google gleichzeitig die Namen von 192 Profilen aktualisierte, indem es das "™" aus dem Markennamen entfernte. Was tun, wenn Google Ihr Business-Profil aktualisiert? Wenn Google Änderungen an Ihrem Profil vornimmt, werden Sie normalerweise nicht darüber benachrichtigt. Es ist also wichtig, Ihr Profil regelmäßig zu überprüfen. Sollten Sie ungerechtfertigte Änderungen bemerken, können Sie diese bearbeiten und die korrekten Informationen wiederherstellen. Google bietet hierfür in Ihrem Business-Profil die entsprechenden Tools zur Verwaltung von Updates. Wie können Sie Ihr Profil vor unbefugten Änderungen schützen? Eine konsistente Nennung von Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) über verschiedene Online-Plattformen hinweg ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Ihre Unternehmensinformationen über mehrere Kanäle hinweg gleichbleibend sind, darunter Online-Verzeichnisse, Handelskammern, Regierungsdatenbanken und lokale Geschäftsverbände. Zudem sollten Sie Nutzerfeedback im Auge behalten und darauf reagieren. Wenn Nutzer Änderungen vorschlagen, überprüft Google diese und kann im Falle einer Diskrepanz zusätzliche Informationen oder eine Verifizierung anfordern. Die Einbindung in Googles Knowledge Graph ist ebenfalls wichtig, um falsche Informationen in Ihrem Google Business Profile zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen als eindeutige Entität mit klaren Attributen und Beziehungen zu anderen Entitäten verstanden wird. Was ist, wenn Ihr Profil trotz aller Sorgfalt falsche Informationen enthält? Kontaktieren Sie in diesem Fall den Google-Support und erklären Sie detailliert das Problem. Dokumentieren Sie die korrekten Informationen und bitten Sie um eine Überprüfung und Korrektur. Abschließend ist es wichtig, die Richtlinien von Google zu befolgen und Ihr Profil stets aktuell zu halten. Behalten Sie Ihr Profil im Blick, um unerwünschte Änderungen schnell zu erkennen und zu beheben. Eine proaktive Herangehensweise und eine konsistente Pflege Ihres Google Business Profiles können dazu beitragen, Ihr Unternehmen optimal online zu präsentieren und potenzielle negative Auswirkungen durch unerwartete Änderungen zu minimieren.