Google Core Updates und ihre Wirkung auf SEO Strategien

April 12, 2024

In der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist das Verständnis, wie Google Webseiten indexiert und rankt, von entscheidender Bedeutung für den Erfolg einer Website. Die Indexierung von Webseiten durch Google ist ein Prozess, bei dem die Suchmaschine Informationen von Webseiten sammelt, um sie später in den Suchergebnissen anzuzeigen. Die Position, die eine Webseite in den Suchergebnissen erhält, kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter auch durch die sogenannten Core Updates von Google. Core Updates sind Änderungen an den grundlegenden Algorithmen von Google, die das Ranking von Webseiten beeinflussen können. Es gibt jedoch immer wieder Diskussionen darüber, ob diese Updates auch die Indexierungsgeschwindigkeit beeinflussen. Laut Aussagen von Google-Mitarbeitern gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen Core Updates und der Geschwindigkeit, mit der Webseiten indexiert werden. Diese Klarstellung kam von Gary Illyes, einem bekannten Google-Mitarbeiter, der sich per LinkedIn zu dem Thema äußerte. Er beantwortete damit eine Frage, ob die Indexierungssysteme, etwa zur Bestimmung von Canonical URLs, während eines Google Updates langsamer arbeiten würden. Illyes betonte, dass die Indexierungssysteme unabhängig von den Core Updates funktionieren. Um dies zu veranschaulichen, zog er einen Vergleich mit der Veränderung einer Zutatenliste für ein Kochrezept heran. Die Anpassung der Menge an Salz in einem Rezept könne zu einem anderen Geschmacksergebnis führen, während die Auswahl von Seiten zur Indexierung und die Bestimmung von Canonicals eher mit den Vorgängen in einem Salzbergwerk oder in den Fabriken verglichen werden könne, die nichts mit dem eigentlichen Kochprozess zu tun haben. Es ist also möglich, dass während eines Core Updates die Bewertung einer Webseite durch Google verändert wird, was dazu führen kann, dass Google sich entscheidet, weniger oder mehr von dieser Webseite zu indexieren. Dies hängt jedoch eher mit den qualitativen Bewertungen der Inhalte einer Webseite zusammen als mit der technischen Indexierungsgeschwindigkeit. Die laufenden Core Updates zeigen in der Regel eine verstärkte Dynamik auf den Suchergebnisseiten. Seit dem 26. März beispielsweise wurde eine solche Zunahme der Dynamik beobachtet, die möglicherweise mit dem anhaltenden Core Update zusammenhängt. Das Core Update vom März setzte die Entwicklung fort, die mit dem Helpful Content Update vom September begonnen hatte. Dies bedeutet, dass Webseiten, die bereits im September qualitativ hochwertige und für den Nutzer hilfreiche Inhalte bereitgestellt hatten, wahrscheinlich von dem Update profitierten. Ein weiteres Beispiel ist das Core Update vom Mai 2022, das erste Core Update des Jahres, welches sichtbare Gewinner und Verlierer hervorbrachte und zeigte, dass Google bestimmte Muster im veränderten Suchalgorithmus anwendet. Die finale Analyse dieses Updates offenbarte, dass einige Domains spektakuläre Gewinne verzeichnen konnten, während andere massive Verluste hinnehmen mussten. Aus diesen Gründen ist es für Webseitenbetreiber wichtig, zu verstehen, dass Core Updates ihre Sichtbarkeit beeinflussen können, die Indexierungsgeschwindigkeit jedoch nicht direkt betroffen ist. Probleme mit der Indexierung oder dem Rendern von Webseiten durch Google während eines Core Updates müssen demnach andere Ursachen haben. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass beispielsweise JavaScript, das von Google nicht gerendert werden kann, zu Problemen führen kann. Diese können mit Tools wie dem Google Mobile Friendly Test oder dem URL Check in der Google Search Console überprüft werden. Insgesamt ist es essentiell für SEO-Experten und Webmaster, die von Google bereitgestellten Werkzeuge und Ressourcen zu nutzen, um ihre Webseiten zu optimieren und Probleme rechtzeitig zu identifizieren. Auch wenn die Indexierungsgeschwindigkeit während Core Updates nicht verlangsamt wird, ist die fortlaufende Anpassung an die sich ändernden Anforderungen von Google ein wichtiger Teil des SEO-Prozesses.