Googles Core-Updates: Ein Leitfaden zur Wiedererlangung der Sichtbarkeit
April 30, 2024

Im Zuge der ständigen Weiterentwicklung des Internets und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) durchläuft Google regelmäßig Core-Updates seines Suchalgorithmus. Diese Updates können erhebliche Auswirkungen auf die Sichtbarkeit von Websites in den Suchergebnissen haben. John Mueller, ein bekannter Google Search Advocate, hat kürzlich Einblicke gegeben, wie Webseitenbetreiber nach solchen Core-Updates wieder an Sichtbarkeit gewinnen können. Dies ist ein Thema von beträchtlichem Interesse für SEO-Experten, Webmaster und Content-Ersteller gleichermaßen.
Die Herausforderung der Wiederherstellung
Die Wiederherstellung einer Website nach einem Algorithmus-Update ist ein komplexer Prozess. Mueller bestätigte zwar, dass Google keine langfristigen "Nachteile" für Websites vorsieht, die einmal negativ von einem Update betroffen waren, allerdings sei der Wiederherstellungsprozess nicht immer geradlinig oder vorhersehbar. Einige Aspekte können lange dauern, bis sie neu bewertet werden – manchmal Monate – und größere Auswirkungen könnten sogar einen weiteren Update-Zyklus erfordern.
SEO-Profis wie Thomas Jepsen und Lily Ray haben ihre Frustration über die mangelnde Transparenz Googles und die schwierige Lage vieler Webseiten zum Ausdruck gebracht. Insbesondere geht es um die Tatsache, dass selbst nach monatelangen Verbesserungen der Inhalte und technischen Aspekte einer Webseite weitere Rückgänge im SEO-Visibility stattfanden, was Fragen zur Fairness und Effizienz der Core-Updates aufwirft.
Mueller selbst empfahl, auf Inhaltsverbesserungen zu fokussieren, anstatt sich auf technische Fixes zu verlassen, und wies darauf hin, dass die Relevanz der Webseite insgesamt eine wichtige Rolle spielt. Websites sollten sich daher auf die Bereitstellung hochwertiger, nützlicher und umfassender Inhalte konzentrieren, um ihre Relevanz und Autorität zu steigern.
Die Rolle der Content-Qualität
Die Qualität des Inhalts ist ein zentrales Thema, wenn es um die Erholung von Google Core-Updates geht. Google betont regelmäßig die Bedeutung von relevanten und autoritativen Inhalten. Dies bedeutet, dass Inhalte nicht nur für Suchmaschinen, sondern in erster Linie für echte Menschen geschrieben werden sollten. Eine solche Content-Strategie kann die Sichtbarkeit sowohl in den regulären Suchergebnissen als auch in Google Discover verbessern, einem Bereich, der ebenfalls von Core-Updates beeinflusst wird.
Für Webseitenbetreiber bedeutet dies, dass sie ihre Inhalte regelmäßig überprüfen und aktualisieren müssen, um sicherzustellen, dass sie den neuesten Richtlinien und den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Beispielsweise sollten Informationen aktuell sein, Themen sollten umfassend behandelt werden, und die Glaubwürdigkeit des Contents sollte durch klare Quellenangaben und eine vertrauenswürdige Darstellung gestärkt werden.
Die Zukunftsperspektive
Angesichts der aktuellen Situation und Muellers Kommentare ist es klar, dass die Wiederherstellung einer Website nach einem Core-Update eine anspruchsvolle Aufgabe ist, die Geduld und andauernde Anstrengungen erfordert. Verbesserungen sind keine Garantie für eine sofortige Erholung, und die Zeitleiste für die Wiederherstellung bleibt ungewiss. SEO-Profis und Webseitenbetreiber müssen darauf vorbereitet sein, ihre Inhalte ständig zu verbessern und an die sich ändernden Anforderungen von Google anzupassen.
Obwohl der Wiederherstellungsprozess komplex und manchmal frustrierend sein kann, betonen Muellers Kommentare, dass Ausdauer und bedeutende Verbesserungen an der Webseite letztlich zu einer Verbesserung der Rankings führen können. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Wiederherstellungszeit stark variieren kann und von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Häufigkeit und Art der Core-Updates, der Relevanzbewertung durch Google und der Konkurrenz durch andere Inhalte.
Fazit
Die Kommentare von John Mueller bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten für Webseitenbetreiber, die nach Core-Updates von Google an Sichtbarkeit verloren haben. Es wird deutlich, dass die Qualität der Inhalte von entscheidender Bedeutung ist und dass eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an Googles Richtlinien erforderlich ist, um langfristig erfolgreich zu sein. Dieser Prozess erfordert Geduld, Engagement und das Verständnis, dass eine vollständige Erholung Zeit braucht und nicht immer sofort nach vorgenommenen Änderungen eintritt.