Google optimiert digitales Marketing für Streaming-Dienste

May 3, 2024

In der heutigen schnelllebigen Welt des digitalen Marketings steht die Fähigkeit, Zielgruppen gezielt und effektiv zu erreichen, im Mittelpunkt der Bemühungen von Werbetreibenden. Mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten und der sich ändernden Landschaft des Fernsehkonsums hat Google kürzlich eine Reihe von Neuerungen vorgestellt, die darauf abzielen, Werbetreibenden dabei zu helfen, Streaming-Publikum effektiver zu erreichen. Streaming-Dienste haben in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Sie bieten eine Vielzahl von Inhalten – von Filmen und Serien bis hin zu kurzen Videoclips und Live-Streams. Diese Vielfalt hat jedoch dazu geführt, dass das Publikum fragmentiert ist und auf zahlreiche Plattformen und Dienste verteilt ist. Für Werbetreibende bedeutet dies eine Herausforderung: Wie erreichen sie ihre Zielgruppe effektiv, wenn diese über so viele verschiedene Kanäle verstreut ist? Google hat darauf mit Updates für seine Demand-Side-Plattform Display & Video 360 (DV360) reagiert. Diese Plattform ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Videoanzeigenkäufe zu zentralisieren und so eine umfassendere und effizientere Kampagnensteuerung zu erreichen. Die Plattform integriert verschiedenste Streaming-Inventarquellen und erreicht laut Google 92 % der US-Haushalte mit angeschlossenen Fernsehgeräten. Ein Fallbeispiel, das die Wirksamkeit von DV360 demonstriert, ist die Kampagne des Softwareunternehmens SAP. Durch die Nutzung von DV360 konnte SAP 29 Millionen einzigartige Zuschauer erreichen, darunter 5,6 Millionen inkrementelle Zuschauer, die sie sonst nicht erreicht hätten. Ein wichtiger Aspekt der neuen DV360-Funktionen ist die Verwendung von Googles Strategie, YouTube als Grundlage für den Verkauf von Anzeigen über Streaming-TV zu nutzen. Die Plattform bietet direkten Zugriff auf das dominierende Publikum von YouTube und bezieht zudem Drittanbieterinventar ein, wie beispielsweise das Streaming-Anzeigenangebot von Disney über eine neue Partnerschaft. Darüber hinaus führt Google neue Messfähigkeiten ein, wie beispielsweise Cross-Device-Conversions-Reporting für Connected TV-Kampagnen, um Werbetreibenden eine bessere Analyse und Optimierung ihrer Kampagnen zu ermöglichen. Diese Neuerungen sind Teil eines breiteren Plans von Google, "Programmatic TV" neu zu denken und eine einheitliche Lösung für den stark fragmentierten und sich schnell entwickelnden Markt der Connected TV-Werbung zu bieten. Die Updates von Display & Video 360 wurden im Rahmen von Googles Präsentation bei den IAB NewFronts in New York City vorgestellt. Die NewFronts sind eine jährliche Veranstaltung, bei der Content-Ersteller und Technologieunternehmen ihre neuesten Angebote und Innovationen präsentieren. Die auf den NewFronts vorgestellten Neuerungen umfassen auch die Einführung von "Instant Deals", ein neues Tool, das es Werbetreibenden ermöglicht, angepasste Deals mit Top-Publishern direkt über die DV360-Schnittstelle zu konfigurieren und dabei komplexe Verhandlungsprozesse zu umgehen. Dies erleichtert den Zugang zu hochwertigen Reservierungsplätzen auf Plattformen wie YouTube. Darüber hinaus arbeitet Google daran, die Transparenz und Kooperation innerhalb der Branche zu fördern, indem das Protokoll für die Publisher Advertiser Identity Reconciliation (PAIR) zur IAB Tech Lab beigetragen und zu einem offenen Industriestandard entwickelt wird. Mit den vorgestellten Updates von DV360 zeigt Google, dass es bestrebt ist, Werbetreibenden dabei zu helfen, ihre Kampagnen in der Welt des Streamings zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Die Plattform wird weiterhin mit KI-Fähigkeiten verbessert, um Werbetreibenden eine noch intuitivere und effektivere Nutzung zu ermöglichen. Mit der zunehmenden Bedeutung von Streaming als Werbekanal werden die neuen Funktionen von DV360 zweifellos eine wichtige Rolle spielen, um Marken dabei zu unterstützen, die richtigen Zuschauer zum richtigen Zeitpunkt zu erreichen.