Googles KI-Wandel: Von Bard zu Gemini

February 8, 2024

Mit der Einführung von generativer KI in verschiedensten Bereichen der Technologie und Kommunikation erleben wir eine stetige Evolution digitaler Assistenten und Tools, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Eines dieser Tools, das von Google entwickelt wurde und in der KI-Community für Aufsehen sorgte, ist Bard. Allerdings hat Google nun entschieden, Bard einen neuen Namen zu geben: Gemini. Dieser Schritt kommt nicht allein, denn gleichzeitig mit der Umbenennung kündigte Google auch eine kostenpflichtige Version von Gemini an, die neue Maßstäbe in puncto Leistung und Anwendungsbreite setzen soll. Was genau ist Gemini und warum die Umbenennung? Gemini ist ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Konversationstool, das Nutzern ermöglicht, auf natürliche Weise mit einer digitalen Assistenz zu interagieren. Ursprünglich als Bard bekannt, soll die Namensänderung zu Gemini eine Vereinfachung für die Nutzer darstellen und klarstellen, dass sie mit dem Gemini-Modell interagieren, anstatt mit einem weniger bekanntem Bard. Gemini ist Teil des Bestrebens von Google, ein umfassendes Ökosystem um dieses Modell aufzubauen. Der neue Name soll ein kohärenteres Bild des Produktes vermitteln und die Nutzererfahrung vereinheitlichen. Die Änderungen sind jedoch nicht nur kosmetischer Natur. So wurde Gemini als neuer Standardassistent in Android integriert und ist auch in die iOS Google App aufgenommen worden. Des Weiteren wird Gemini das vorherige Duet AI ersetzen und somit auch in Google-Produkte wie Gmail, Docs, Sheets, Slides und Meet eingeführt. Die Einführung von Gemini Advanced, der kostenpflichtigen Version, markiert einen weiteren bedeutsamen Schritt. Für einen monatlichen Preis von 19,99 US-Dollar bietet Google One im Rahmen eines AI Premium-Plans Gemini Advanced an. Dieses Abonnement soll Nutzern noch ausgefeiltere Interaktionen mit dem KI-Modell ermöglichen, insbesondere bei komplexen Aufgaben und längeren Anweisungen. Die Advanced-Version basiert auf dem Gemini Ultra 1.0-Modell, das als Googles größtes und leistungsfähigstes Modell für hochkomplexe Aufgaben bezeichnet wird. Gemini Advanced wird zunächst in über 150 Ländern verfügbar sein, allerdings vorerst nur in englischer Sprache. Google plant jedoch, im Laufe der Zeit weitere Sprachen hinzuzufügen. Zu den zukünftigen Funktionen von Gemini Advanced gehören exklusive multimodale Fähigkeiten, Codierungs- und Datenanalyse-Features. Darüber hinaus bietet Google für neue Abonnenten eine kostenlose zweimonatige Testphase an. Google ist überzeugt, dass Gemini Advanced in blinden Bewertungen durch Drittanbieter als bevorzugter Chatbot gegenüber führenden Alternativen eingestuft wurde. Damit scheint Google seine Position in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt, in dem auch Microsoft mit seiner KI-Partnerschaft mit OpenAI aktiv ist, stärken zu wollen. Die Namensänderung und die Einführung der kostenpflichtigen Version sind Teil einer größeren Strategie, die KI-Technologie von Google in den Mittelpunkt ihrer Produkte zu rücken und den Nutzern ein noch nahtloseres und leistungsfähigeres Erlebnis zu bieten. Mit der Integration von Gemini in das Android-Betriebssystem und die iOS Google App ist es wahrscheinlich, dass wir in naher Zukunft weitere innovative Anwendungen und Integrationen erleben werden, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir mit digitalen Assistenten interagieren, zu verändern. Das generative KI-Zeitalter hat gerade erst begonnen, und mit der Einführung von Google Gemini und der kostenpflichtigen Version Gemini Advanced stehen wir am Anfang einer neuen Ära der digitalen Assistenz und Interaktion. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Google und andere Technologieunternehmen ihre KI-Modelle weiterentwickeln und in ihre Kernprodukte integrieren, um die Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen und neue Wege der digitalen Kommunikation zu ermöglichen.