Googles March 2024 Core Update Optimiert Suchqualität und Bekämpft Spam Effektiv
April 27, 2024

Im März 2024 hat Google das sogenannte "March 2024 Core Update" abgeschlossen, das am 5. März 2024 begonnen hatte und am 19. April 2024 offiziell endete. Dieses Update ist Teil von Googles fortlaufenden Bemühungen, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und insbesondere niedrigwertigen und unoriginellen Inhalten entgegenzuwirken. Nach Angaben von Google führte dieses Update zu einer Reduzierung solcher Inhalte in den Suchergebnissen um 45%, was eine Steigerung gegenüber der zuvor geschätzten Verbesserung von 40% darstellt.
Die Aktualisierung des Kernalgorithmus, die eine Dauer von 45 Tagen in Anspruch nahm, zielte darauf ab, alle Arten von Inhalten zu prüfen und nicht als Strafe zu dienen, sondern hervorragende Webseiten zu fördern oder zu belohnen. Es handelt sich um ein globales Update, das alle Regionen und Sprachen betrifft.
Google hat neben dem Kernupdate auch mehrere Änderungen an seinen Spam-Richtlinien vorgenommen. Diese Änderungen sollen dazu beitragen, die niedrigste Qualität von Inhalten aus den Suchergebnissen fernzuhalten, beispielsweise abgelaufene Websites, die als Spam-Repositorys von neuen Eigentümern genutzt werden, und Traueranzeigen-Spam.
Weitere wichtige Punkte, die Google in Bezug auf das Update betonte, waren:
- Der Einfluss von Core Updates auf Google Discover und andere Funktionen wie Featured Snippets.
- Dass Webseitenbetreiber, deren Seiten von dem Update betroffen waren, ihre Inhalte überprüfen und möglicherweise nach Googles Kernupdate-Ratschlägen verbessern müssen.
- Dass Google in Zukunft periodische Aktualisierungen dieses Algorithmus durchführen wird, aber möglicherweise nicht über zukünftige Aktualisierungen kommunizieren wird.
Zusätzlich zu den Änderungen am Kernalgorithmus hat Google auch die Dokumentation zu Verkehrsrückgängen in der Google-Suche aktualisiert. Dieser Bereich auf der Hilfe-Seite von Google bietet nun einen neuen Abschnitt zu algorithmischen Updates. Hier wird erklärt, dass es durchaus normal ist, dass sich die Positionen von Webseiten in den Suchergebnissen aufgrund des dynamischen Charakters des offenen Webs und der ständigen Veränderungen des Inhalts verschieben können. Ein kleiner Rückgang in der Position kann temporär sein und muss nicht unbedingt eine Reaktion erfordern, während ein großer Rückgang darauf hinweisen könnte, dass die Webseite insgesamt (nicht nur einzelne Seiten) überprüft werden sollte, um sicherzustellen, dass sie hilfreich, zuverlässig und nutzerorientiert ist.
Auch die Abschnitte zu Verstößen gegen Richtlinien und manuellen Maßnahmen wurden überarbeitet und in "Spam-Probleme" umbenannt. Hierbei wurde klargestellt, dass Google Praktiken, die gegen die Spam-Richtlinien für die Websuche verstoßen, sowohl durch automatisierte Systeme als auch bei Bedarf durch menschliche Überprüfung erkennt, was zu manuellen Maßnahmen führen kann. Seiten, die nicht mit den Spam-Richtlinien für die Websuche übereinstimmen, könnten in den Suchergebnissen niedriger eingestuft werden oder gar nicht erscheinen.
Es ist zudem erwähnenswert, dass das Update vom März 2024 komplexer als übliche Core Updates war, weil es Änderungen an mehreren Kernsystemen umfasste. Es markierte auch eine Evolution in der Art und Weise, wie Google die Nützlichkeit von Inhalten identifiziert. Dieses Update verfeinerte einige der Kernranking-Systeme, um besser beurteilen zu können, ob Webseiten unbrauchbar sind oder eine schlechte Nutzererfahrung bieten bzw. ob sie eher für Suchmaschinen als für Menschen erstellt wurden.
Das "Helpful Content Update", das erstmals im Jahr 2022 eingeführt wurde, ist nun auch in das Kernranking-System integriert. Dies bedeutet, dass es keinen separaten "Helpful Content Update" mehr gibt – es ist jetzt ein fester Bestandteil des Kernrankingsystems.
Insgesamt zeigt das "March 2024 Core Update" Googles kontinuierliche Bestrebungen, die Qualität der Suchergebnisse zu steigern und Spam sowie minderwertigen Inhalt effektiver zu bekämpfen. Webseitenbetreiber sollten sich dieser Änderungen bewusst sein und sicherstellen, dass ihre Inhalte die Richtlinien von Google für nützlichen und zuverlässigen Content erfüllen. Dadurch können sie ihre Sichtbarkeit in der Suche verbessern und von den Änderungen profitieren, anstatt von ihnen beeinträchtigt zu werden.