Google revolutioniert Online-Shopping und lokale Suche mit KI-gestützten Funktionen

March 28, 2024

Die Welt des Online-Shoppings und der lokalen Suche entwickelt sich stetig weiter, und Google hat kürzlich eine Reihe neuer Funktionen angekündigt, die sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen von Vorteil sein könnten. Diese neuen Funktionen, die teilweise auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, sollen die Art und Weise, wie wir einkaufen und lokale Informationen suchen, revolutionieren und das Benutzererlebnis erheblich verbessern. Eine der auffälligsten Neuerungen sind die sogenannten "glanceable" KI-generierten Bewertungen. Diese ermöglichen es den Nutzern, schnell zusammengefasste Bewertungen von Orten zu sehen, sodass sie auf einen Blick erkennen können, was andere Kunden an einem bestimmten Ort schätzen – seien es die berühmten Tacos eines Restaurants oder die gemütliche Atmosphäre eines Cafés. Die KI von Google hilft dabei, Fotos und Bewertungen zu analysieren und die wesentlichen Informationen herauszufiltern. Das ist besonders nützlich, wenn man bedenkt, dass es oft hunderte von Bewertungen zu einem Ort geben kann und es schwierig sein kann, die relevanten Informationen schnell zu erfassen. Die Aktualisierungen von Empfehlungslisten sind eine weitere interessante Neuerung. Google macht es den Nutzern leichter, hilfreiche Listen von führenden Websites wie The Infatuation, Lonely Planet, Open Table und der New York Times zu entdecken. Dazu gehören neue Listen mit den besten, trendigsten und versteckten Gastro-Perlen, die auf dem basieren, was Google Maps-Nutzer in ihrer Umgebung interessant finden oder lieben. Zusätzlich zu den Listen bietet Google auch neue Möglichkeiten, diese zu personalisieren. Nutzer können nun die Reihenfolge der Orte in ihren Listen anpassen, sie chronologisch wie einen Reiseplan organisieren oder nach persönlicher Präferenz ordnen. In den Listen können Nutzer auch Inhalte aus ihren sozialen Kanälen verlinken, um Freunden und Familie zu zeigen, warum ein Ort es auf ihre Liste geschafft hat. Eine besonders spannende Neuerung ist die Integration von Reiseideen, die durch Googles Suchgeneratives Erlebnis (SGE) ermöglicht werden. Nutzer können Google nach Reiseideen fragen und erhalten einen Beispielreiseplan, der tägliche Vorschläge für Sehenswürdigkeiten und Restaurants sowie eine Übersicht über Flug- und Hoteloptionen zusammenfasst. Um dies zu nutzen, müssen sich die Nutzer bei Search Labs anmelden und die SGE-Funktion aktivieren. Im Bereich des Online-Shoppings hat Google eine Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, durch Wischbewegungen nach links oder rechts Stil-Empfehlungen zu erhalten und so personalisierte Ergebnisse in beliebten Shopping-Kategorien zu sehen. Wenn Nutzer nach bestimmten Kleidungsstücken, Schuhen oder Accessoires suchen, können sie eine Bewertung abgeben, indem sie nach rechts oder links wischen, und erhalten sofort personalisierte Suchergebnisse. Ein weiteres innovatives Feature ist die Möglichkeit, durch KI-generierte Bilder Produkte in Google Shopping zu suchen. Nutzer können beispielsweise nach einer "farbenfrohen gesteppten Frühlingsjacke" suchen und auf "Bilder generieren" tippen, um fotorealistische Bilder zu sehen, die ihrer Vorstellung entsprechen. Sobald sie ein gefallendes Bild gefunden haben, können sie darauf klicken und nach kaufbaren Optionen suchen. Google hat auch eine Funktion für bevorzugte Marken hinzugefügt, die es Nutzern ermöglicht, bestimmte Marken auszuwählen, die sie beim Shoppen mit Google häufiger sehen möchten. Sobald eine Marke ausgewählt wurde, sehen die Nutzer sofort Optionen von diesen Marken. Über diese Kernfunktionen hinaus gibt es auch kleinere, aber nicht weniger nützliche Aktualisierungen wie die Möglichkeit, den Bildschirm mit "Circle to Search" zu übersetzen oder mit Lens die Umgebung zu erkunden. Multi-Suche in Lens kann als persönlicher Reiseführer dienen und bietet eine ganz neue Art, die Umgebung zu entdecken. Mit all diesen Neuerungen stellt Google einmal mehr unter Beweis, dass es bestrebt ist, das Einkaufserlebnis und die lokale Suche kontinuierlich zu verbessern und dabei KI-Technologie in den Vordergrund zu rücken. Diese Entwicklungen könnten vor allem für kleinere Unternehmen und lokale Anbieter große Chancen bieten, da sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhöhen und potenziell mehr qualifizierten Traffic auf ihre Angebote lenken könnten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Neuerungen auf das Such- und Kaufverhalten der Nutzer auswirken werden, aber es ist klar, dass Google weiterhin an der Spitze der technologischen Innovation steht, um den Nutzern ein nahtloses und intuitives Erlebnis zu bieten.