Google enthüllt innovative Karussell-Anzeige für Suchergebnisse

March 2, 2024

Google kündigt eine neue Rich-Result-Karussellfunktion an Das Streben nach einer effektiveren und benutzerfreundlicheren Websuche steht im Mittelpunkt der Entwicklungsstrategie von Google. In diesem Zusammenhang hat der Suchmaschinengigant kürzlich eine innovative Karussell-Rich-Result-Funktion angekündigt, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Nutzer Informationen entdecken und interagieren, grundlegend zu verändern. Diese neue Funktion, die sich derzeit in der Beta-Phase befindet, ermöglicht es Website-Betreibern, ihre Inhalte in einem horizontal scrollbaren Karussellformat zu präsentieren. Dieses Format ist besonders geeignet für Listen von Produkten, lokalen Geschäften wie Restaurants und Hotels sowie Veranstaltungen. Die Flexibilität des Karussells ist bemerkenswert, da es auch verwendet werden kann, um kombinierte Listen zu erstellen, wie beispielsweise eine Liste der Top-Aktivitäten in einer Stadt, die Hotels, Restaurants und Veranstaltungen umfasst. Um für diese Rich Results in Frage zu kommen, müssen Website-Betreiber spezielle strukturierte Daten vom Typ "ItemList" verwenden. Diese strukturierten Daten ermöglichen es Google, die relevanten Informationen einer Webseite, wie Preise, Bewertungen und Bilder, zu erfassen und in Form von "Kacheln" im Karussell anzuzeigen. Die Reihenfolge, in der die Elemente in den strukturierten Daten aufgeführt sind, bestimmt dabei die Anordnung im Karussell. Wichtig ist, dass alle Informationen, die in den strukturierten Daten enthalten sind, auch auf der zugehörigen Webseite sichtbar sein müssen. Google betont, dass die strukturierten Daten nicht mit nicht sichtbaren Informationen "gefüllt" werden dürfen. Zudem muss der Typ "ItemList" als oberster Container für die strukturierten Daten verwendet werden, und alle URLs innerhalb der Liste müssen auf unterschiedliche Webseiten innerhalb derselben Domain verweisen. Eine besondere Stärke der neuen Karussellfunktion ist die Möglichkeit, verschiedene Entitätstypen innerhalb der strukturierten Daten zu kombinieren. So können beispielsweise auf einer Seite, die sowohl lokale Veranstaltungen als auch Geschäfte aufführt, diese verschiedenen Typen miteinander vermischt werden. Google empfiehlt, so spezifisch wie möglich zu sein, wenn es um die Auswahl der strukturierten Datentypen geht. Sollte jedoch kein spezifischer Datentyp exakt zur Geschäftsart passen, kann auch ein allgemeinerer Typ wie "LocalBusiness" verwendet werden. Die neue Karussellfunktion bietet vor allem lokalen Geschäften und Händlern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. Allerdings garantiert die Verwendung der strukturierten Daten nicht automatisch das Erscheinen als Rich Result – sie macht eine Webseite lediglich dafür berechtigt. Für diejenigen, die sich mit der Implementierung der strukturierten Daten vertraut machen möchten, hat Google eine Entwicklerseite für diesen neuen Rich-Result-Typ eingerichtet. Dort finden Interessierte weitere Informationen, Richtlinien und Beispiele, wie die strukturierten Daten in einer Webseite integriert werden können. In einer Welt, in der Algorithmen die digitale Landschaft beherrschen, ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen und Content-Ersteller mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten. Die Ankündigung von Google ist ein weiterer Schritt in Richtung einer reichhaltigeren, interaktiveren und benutzerzentrierten Sucherfahrung. Während sich die neue Karussellfunktion noch in der Testphase befindet, zeichnet sich bereits ab, dass sie das Potenzial hat, die Online-Präsenz von Marken und Unternehmen signifikant zu beeinflussen und hochwertigeren Traffic anzuziehen.