Neue Richtlinien von Google zur Bildentfernung im Suchindex

February 16, 2024

Google hat kürzlich seine Richtlinien zur Entfernung von Bildern aus dem Suchindex aktualisiert und neue Details hinzugefügt, die für mehr Klarheit in der Dokumentation sorgen sollen. Diese Anpassungen sind von besonderer Bedeutung für Website-Betreiber, Suchmaschinenoptimierer (SEO) und Content-Manager, da Bilder in der Google-Suche oft einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und zum Traffic einer Website leisten. Die aktualisierten Richtlinien betreffen sowohl Notfallsituationen als auch die reguläre Entfernung von Bildern aus dem Index und bieten verschiedene Wege an, wie dies umgesetzt werden kann. Zunächst einmal stellt Google ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem Bilder, die auf einer eigenen Website gehostet werden, schnell aus den Suchergebnissen entfernt werden können. Dieses Tool ist besonders in Notfällen relevant, beispielsweise wenn sensible oder urheberrechtlich geschützte Bilder ungewollt im Index erscheinen. Die Nutzung des Removals-Tools ermöglicht eine rasche Reaktion, jedoch sollten die Betreiber nicht vergessen, dass die Bilder, sofern sie nicht auch von der Website entfernt oder anderweitig für die Indexierung gesperrt werden, nach Ablauf der Löschungsanforderung wieder in den Suchergebnissen erscheinen können. Ein weiteres Szenario, das in den aktualisierten Richtlinien behandelt wird, ist der Fall, dass Bilder auf einem Content Delivery Network (CDN) gehostet werden oder das Content Management System (CMS) keine Möglichkeit bietet, die Indexierung der Bilder zu blockieren. In solchen Fällen könnte es erforderlich sein, die Bilder vollständig von der Website zu entfernen, um ihre Präsenz in der Google-Suche zu verhindern. Die überarbeitete Anleitung enthält auch präzisere Informationen zur Verwendung von robots.txt-Dateien für Bilder. Diese Dateien ermöglichen es den Website-Betreibern, Suchmaschinen darüber zu informieren, welche Bereiche ihrer Website gecrawlt oder eben nicht gecrawlt werden sollen. Insbesondere die Verwendung von Wildcards in robots.txt-Dateien wurde genauer erklärt, um eine flexiblere und kontrolliertere Anwendung zu ermöglichen. Mithilfe des *-Zeichens können nun verschiedene Bildpfade mit einer einzigen Regel abgedeckt werden. Darüber hinaus gibt es eine wichtige Anmerkung zur Verwendung des noimageindex-Robots-Tags. Dieser kann auf einer bestimmten Seite hinzugefügt werden, um zu verhindern, dass Bilder, die auf dieser Seite eingebettet sind, indexiert werden. Allerdings könnte das gleiche Bild, wenn es auch auf anderen Seiten erscheint, durch diese Seiten indexiert werden. Um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Bild unabhängig von seinem Erscheinen auf anderen Seiten blockiert wird, wird die Verwendung des noindex X-Robots-Tag HTTP-Antwortheaders empfohlen. Diese Änderungen sind Teil einer fortlaufenden Serie von Aktualisierungen an Googles Dokumentationen, die darauf abzielen, lange Webseiten prägnanter zu gestalten oder, wie in diesem Fall, klarer und verständlicher zu machen. Für Website-Betreiber bedeutet dies, dass sie ihre Kenntnisse stets auf dem neuesten Stand halten müssen, um sicherzustellen, dass ihre Inhalte gemäß den neuesten Best Practices in der Google-Suche erscheinen oder eben nicht erscheinen, je nach individuellem Bedarf. Die aktualisierten Anleitungen zur Entfernung von Bildern aus Googles Index unterstreichen die Notwendigkeit für Website-Betreiber und SEO-Experten, ein tiefes Verständnis sowohl für die technischen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung als auch für die sich ständig wandelnden Richtlinien von Suchmaschinen wie Google zu entwickeln. Es ist wichtig, die Kontrolle über die eigenen Inhalte zu behalten und zu verstehen, wie man auf Änderungen in der Indexierung reagieren kann, um die Online-Präsenz und die Marke effektiv zu schützen und zu fördern.