Im Wandel der Suchmaschinen Neue Entwicklungen bei Google Search und ihre Auswirkungen

May 10, 2024

Im digitalen Zeitalter, wo Suchmaschinen das Tor zum weltweiten Wissensschatz darstellen, sind Stabilität und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung für Anwender und Unternehmen gleichermaßen. Die jüngsten Entwicklungen und Änderungen rund um Google Search und die Praktiken des Suchmaschinenriesen haben daher weitreichende Konsequenzen. Anfang Mai 2024 wurden im Algorithmus von Google Search Anpassungen festgestellt, die zu Volatilität im Ranking verschiedener Suchergebnisse führten. Besondere Aufmerksamkeit zog dabei die Aktualisierung um den 9. Mai sowie eine weitere um den 3. Mai herum auf sich. Solche Updates können bedeutsame Auswirkungen auf die Sichtbarkeit von Webseiten im Internet haben und somit den Traffic sowie die Geschäftsergebnisse von Unternehmen beeinflussen. Parallel zur algorithmischen Unruhe begann Google auch, seine Richtlinien zur Missbrauchsbekämpfung von Seitenreputation durchzusetzen. Hierbei handelt es sich nicht um Maßnahmen, die sich auf Verlinkungen beziehen, sondern um manuelle Aktionen gegen Webseiten, die versuchen, die Suchalgorithmen durch irreführende oder schädliche Inhalte zu manipulieren. In diesem Zusammenhang wurde klargestellt, dass Seiten, die durch frühere Updates zum hilfreichen Inhalt negativ beeinflusst wurden, die Möglichkeit zur Erholung und zum Wachstum haben. In einem Interview äußerte sich Sundar Pichai, der CEO von Google, zu Fragen der Suchqualität. Obwohl keine direkten Antworten auf spezifische Anfragen gegeben wurden, ist es dennoch bemerkenswert, dass das Thema auf höchster Führungsebene Beachtung findet. Eine weitere interessante Entwicklung ist die Entscheidung von Google, die Anzahl der Suchergebnisse nicht mehr direkt auf der Suchergebnisseite anzuzeigen, sondern diese Information unter dem Menüpunkt "Werkzeuge" zu verbergen. Dies könnte ein Hinweis auf das Bestreben sein, die Benutzeroberfläche zu vereinfachen oder Nutzer zur intensiveren Auseinandersetzung mit den Suchergebnissen zu bewegen. Google kündigte an, dass das Tool zum Ablehnen von Verlinkungen ("Disavow Link Tool") in Zukunft entfernt werden soll. Dieses Tool erlaubte es Webmastern, Google mitzuteilen, welche eingehenden Links ignoriert werden sollen, was insbesondere nach manuellen Maßnahmen wegen unnatürlicher Links von Bedeutung war. In einer weiteren Entwicklung stoppte Google Gemini, ein Teil von Googles Werbeplattform, die Verlinkung zu den meisten Quellen. Dies könnte sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Verbreitung von Inhalten haben, je nachdem, wie dieses Vorgehen von den Nutzern und Content-Erstellern aufgenommen wird. Google nimmt auch Veränderungen an der Benennung seiner KI-Funktionen vor und benannte AI Answers zurück in AI Overview, was auf eine Neuausrichtung oder eine Überarbeitung dieser Funktionen hindeuten könnte. Interessanterweise testet Google eine neue Schaltfläche für Notizen in der Suche, was Nutzern ermöglichen könnte, ihre Suchaktivitäten effektiver zu organisieren. In einem kuriosen Zwischenfall empfahl Google SGE, das Trinken von Urin, um Nierensteine zu behandeln, was allerdings schnell als Fehlinformation identifiziert wurde. Ein weiteres Feature, das Google vorstellte, sind Zusammenfassungs-Label für Produktbewertungen, die es Käufern erleichtern sollen, Bewertungen zu Produkten schnell zu erfassen. Darüber hinaus könnte Google in Zukunft anzeigen, wie viele Käufer ein Produkt auf einer E-Commerce-Website erworben haben, was für Verkäufer und Käufer gleichermaßen von Interesse sein dürfte. Google Ads präsentierte ein neues Performance-Max-Feature für Marktplätze, das darauf abzielt, die Anzeigenleistung über verschiedene Kanäle hinweg zu maximieren. Gerüchte, dass 25% der Google Ads-Konten auditiert werden, wurden als falsch dargestellt. Bing, ein Konkurrent von Google, testet klarere Unterscheidungen zwischen kostenlosen und bezahlten Suchergebnissen, was die Transparenz für Nutzer erhöhen könnte. In Bezug auf lokale Dienstleistungsanzeigen (Local Service Ads) entfernte Google aus seinem Hilfsdokument zur Rankingunterstützung den Hinweis darauf, dass die Nähe für das Ranking verwendet wird. Dies könnte darauf hindeuten, dass andere Faktoren in Zukunft eine größere Rolle spielen werden. Google testet auch eine neue Anzeige von Bewertungen in Google Local Business Profiles sowie das Anzeigen von ausschließlich lokalen Ergebnissen für "In der Nähe"-Suchanfragen, was die lokale Suche noch relevanter machen könnte. Google Analytics führte ein Beta-Reporting für die Conversion-Leistung von Google Ads ein. Dies gibt Werbetreibenden bessere Einblicke in die Leistung ihrer Kampagnen. Zum Abschluss der Neuerungen wurde ein Fehler von Statcounter korrigiert, der fälschlicherweise eine Verringerung des Marktanteils von Google anzeigte. Dies zeigt, dass selbst die Werkzeuge zur Marktbeobachtung nicht vor Fehlern gefeit sind. Die genannten Entwicklungen spiegeln nur einen Bruchteil der dynamischen Veränderungen in der Welt der Suchmaschinenoptimierung und des Online-Marketings wider. Unternehmen und SEO-Experten stehen vor der Herausforderung, mit diesen ständigen Anpassungen Schritt zu halten, um ihre Sichtbarkeit und ihren Erfolg im digitalen Raum zu sichern.