Neuerungen in der Google Search Console stärken Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit
April 17, 2024

In den letzten Jahren hat sich die Google Search Console zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Webmaster und SEO-Experten entwickelt, um Einblicke in die Leistung ihrer Websites in der Google-Suche zu erhalten und technische Probleme zu identifizieren. Doch nicht nur die Funktionalitäten zur Analyse und Optimierung sind entscheidend, sondern auch die Verwaltung von Zugangsberechtigungen spielt eine zunehmend wichtige Rolle für die Sicherheit und Effizienz der Arbeit mit diesem Tool.
Google hat nun die Verwaltungsprozesse von Berechtigungen innerhalb der Search Console verbessert. Diese Aktualisierungen zielen darauf ab, die Genauigkeit der Angaben zu erhöhen und es Nutzern zu erleichtern, nicht mehr benötigte Berechtigungs-Tokens zu identifizieren und zu entfernen. Dies ist besonders wichtig, da veraltete Berechtigungen ein Sicherheitsrisiko darstellen können.
Um die Verwaltung der Berechtigungen effizienter zu gestalten, hat Google den Bereich "Nutzer und Berechtigungen" in der Search Console überarbeitet. Im Rahmen dieser Aktualisierung können nun nicht mehr benötigte Berechtigungs-Tokens einfacher überprüft werden, was eine zentrale Neuerung darstellt. Die Schritte zum Entfernen nicht genutzter Tokens sind klar definiert und ermöglichen es, schnell zu verifizieren, ob ein Token von der Website entfernt wurde.
Zu den Verbesserungen gehört, dass man im Abschnitt "Nutzer und Berechtigungen" die Option "Nicht verwendete Inhabertokens" findet, wo man die entsprechenden Tokens auswählen und entfernen kann. Anschließend lässt sich die Entfernung verifizieren, um sicherzustellen, dass ehemalige Besitzer keinen erneuten Zugang erhalten. Dieses Vorgehen gewährleistet, dass nur aktuelle und berechtigte Nutzer Zugriff auf die Search Console haben.
Die Bedeutung einer sorgfältigen Verwaltung von Zugangsberechtigungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Google selbst weist darauf hin, dass es nach dem Entfernen eines verifizierten Besitzers wichtig ist, alle damit verbundenen Tokens zu entfernen, um unerwünschte Zugriffe zu verhindern.
Der Ursprung dieser Verbesserungen liegt im frühen Jahr 2023, als Google den Bereich "Nutzer und Berechtigungen" mit zusätzlichen Funktionen in der neuen Search Console ausgestattet hat. Diese Funktionen umfassen die Möglichkeit, zwischen verifizierten und abgeleiteten Nutzern zu unterscheiden, eine Ereignis-Historie für die Inhaberschaft einzusehen und die Berechtigungsebenen von abgeleiteten Nutzern zu ändern.
Zum effizienten Umgang mit den Nutzerberechtigungen empfiehlt Google, nur die wirklich benötigte Berechtigungsebene zu erteilen und regelmäßig die bestehenden Berechtigungen zu überprüfen. Insbesondere sollten die Zugangsberechtigungen für Nutzer, die nicht mehr mit einer Property arbeiten, entzogen oder entsprechend geändert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die jüngsten Verbesserungen in der Google Search Console den Anwendern dabei helfen, ihre Websites sicherer und effektiver zu verwalten. Durch die neuen Funktionen zur Überprüfung und Entfernung von Berechtigungs-Tokens können unerwünschte Zugriffe vermieden und die Sicherheit der Daten gewährleistet werden. Diese Aktualisierungen unterstreichen Googles Bestreben, die Search Console kontinuierlich zu verbessern und sie zu einem noch wertvolleren Tool für Webmaster und SEO-Experten zu machen.