Google Search Console: Unentbehrlich für Webmaster und SEOs ohne mobile App
February 14, 2024

Die Google Search Console ist ein unverzichtbares Tool für Webmaster und SEO-Experten, das ihnen hilft, die Sichtbarkeit und Leistung ihrer Websites in der Google-Suche zu überwachen und zu verbessern. Seit ihrer Einführung hat sich die Search Console stetig weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Eine Frage, die in der Community jedoch immer wieder aufkommt, ist die nach einer mobilen Anwendung für dieses wichtige Tool. Trotz des klaren Bedarfs und der offensichtlichen Vorteile einer solchen App gibt es von Google derzeit keine Pläne, eine mobile Anwendung für die Search Console zu entwickeln.
Die Nachfrage nach einer mobilen App ist verständlich. Viele Webmaster und SEO-Experten sind ständig unterwegs und möchten auf ihre Daten zugreifen können, ohne sich jedes Mal in einem Browser anmelden zu müssen. Die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu erhalten, wenn Google beispielsweise auf ihrer Website auf eine Vielzahl von Fehlern stößt, wäre eine große Erleichterung und könnte die Reaktionszeit auf solche Probleme erheblich verkürzen. Trotz dieser klaren Vorteile und des Nutzens, den eine solche App bieten würde, hat John Mueller von Google deutlich gemacht, dass die Entwicklung einer solchen Anwendung in naher Zukunft nicht geplant ist.
Mueller rät Nutzern, die auf der Suche nach einer effizienteren Art und Weise sind, ihre Suchkonsole zu verwalten, eher dazu, E-Mail-Filter und -Regeln einzurichten, um relevante Probleme hervorzuheben. Diese könnten ähnlich funktionieren wie spezielle Regeln für E-Mails mit bestimmten Wörtern in der Betreffzeile. Darüber hinaus argumentiert Mueller, dass zeitkritische Probleme in der Regel nur eine kleine Anzahl von URLs betreffen und dass Websites im Allgemeinen dieselben Vorlagen und Backend-Systeme über große Teile ihrer Seiten verwenden, sodass die Überwachung von mehr als einigen wenigen URLs, insbesondere der Startseite, wahrscheinlich keinen signifikanten Vorteil bringen würde.
Mueller schlägt auch vor, dass Webmaster, die mehr Informationen wünschen, eine Staging-Site verwenden und diese automatisch testen oder Vortests einsetzen sollten. Obwohl Bing Webmaster Tools eine Art Android-App anbietet, die aus einer mobilen Version ihrer Website in eine Android-App umgewandelt wurde, scheint dies für Google keine Option zu sein.
Die Entscheidung, keine mobile App zu entwickeln, steht im Einklang mit Googles Ansatz, die mobile Funktionalität der Search Console in Firebase zu integrieren und ältere Funktionen, wie die Unterstützung von mobilen App-Eigenschaften in der Search Console, einzustellen. Dieser Schritt wurde bereits 2017 eingeleitet und hat dazu geführt, dass Funktionen wie das Hinzufügen von mobilen Apps, insbesondere Android-Apps, zur Search Console entfernt wurden. Googles allgemeine Strategie scheint darin zu bestehen, die Funktionalitäten in bestehende Plattformen zu integrieren und die Notwendigkeit separater mobiler Apps zu verringern.
Diejenigen, die auf eine mobile Anwendung für die Google Search Console gehofft hatten, müssen sich also vorerst mit alternativen Lösungen begnügen. Obwohl Webtechnologien eine nahezu app-ähnliche Erfahrung bieten können, bleibt der Wunsch nach einer dedizierten mobilen Anwendung für die Google Search Console bei vielen Nutzern bestehen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob Google in Zukunft seine Strategie ändern und den Forderungen der Nutzer nachgeben wird.
In der Zwischenzeit bleibt die Google Search Console ein mächtiges Instrument, das den Nutzern auch ohne mobile App wertvolle Einblicke und Daten liefert. Durch die Verwendung von E-Mail-Benachrichtigungen, Filtern und der Nutzung von Firebase können Webmaster und SEO-Experten weiterhin effizient auf wichtige Informationen zugreifen und ihre Websites optimieren. Obwohl eine mobile App sicherlich eine willkommene Ergänzung wäre, bietet die Search Console auch ohne sie ein umfassendes Set an Werkzeugen und Funktionen, um die Präsenz von Websites in der Google-Suche zu verbessern.