Google entmystifiziert SEO mit neuer Bildungsreihe
February 16, 2024

Im Zuge der Digitalisierung und der stetigen Weiterentwicklung des Internets hat sich die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu einem entscheidenden Faktor für die Sichtbarkeit und den Erfolg von Webseiten entwickelt. Angesichts der Komplexität und des oft undurchsichtigen Charakters von SEO-Strategien hat Google eine neue Initiative gestartet, um Licht ins Dunkel zu bringen und Webseitenbetreibern, Marketingfachleuten sowie allen Interessierten das notwendige Rüstzeug an die Hand zu geben, um ihre Online-Präsenz zu verbessern.
Google-Ingenieur Gary Illyes ist das Gesicht der neuen Bildungsreihe auf dem Search Central YouTube-Kanal von Google. In einer Serie von Videos soll detailliert und verständlich erklärt werden, wie die Suchmaschine arbeitet und welche Faktoren die Sichtbarkeit einer Webseite beeinflussen. Die Reihe mit dem Titel "How Search Works" zielt darauf ab, die technischen Aspekte der Google-Suchfunktionalität zu erläutern.
Die erste Episode dient als Einführung in die Serie. Zukünftige Episoden werden tiefer in Techniken eintauchen, die die Sichtbarkeit von Webseiten in den Suchergebnissen verbessern sollen. Illyes betont, dass das Ziel der Serie ist, die Komplexität der Suchmaschine auf verständliche Weise zu erklären und dadurch zu zeigen, wie man die Sichtbarkeit seiner Webseite erhöhen kann.
Die Mechanismen der Suche
Google teilt den Suchprozess in drei Kernphasen ein:
1. Crawling – In dieser Phase entdeckt Google URLs und erkundet das Web.
2. Indexing – Hierbei versteht Google den Inhalt einer Seite und ihren Kontext im Verhältnis zum Internet und speichert sie in einem suchbaren Format.
3. Serving – In dieser Phase bedient Google Suchanfragen und bewertet bzw. rankt die Suchergebnisse.
Zukünftige Videos werden die Bestandteile der Suchergebnisse detailliert untersuchen und erläutern, wie man Webseiten optimieren kann, um ihre Sichtbarkeit zu verbessern.
Wichtige Erkenntnisse aus Episode Eins
Illyes hebt zwei kritische Punkte für das Verständnis der Google-Suche hervor:
- Google akzeptiert keine Zahlungen für häufigeres Crawling oder ein höheres Ranking. Illyes betont: „Wenn jemand etwas anderes behauptet, liegt er falsch.“
- Die Qualität des Inhalts einer Website ist von größter Bedeutung, um eine günstige Position in den Suchergebnissen zu erreichen.
Illyes verspricht, dass Googles Definition von „qualitativ hochwertigem“ Inhalt in zukünftigen Episoden erklärt wird.
Mehr vom Gleichen?
Es ist noch unklar, wie sich die neue „How Search Works“-Videoserie von bereits vorhandenen Angeboten wie „Search for Beginners“ unterscheiden wird. Angesichts der Fokussierung auf einzigartige Inhalte ist jedoch zu erwarten, dass die neuen Videos zusätzliche Einblicke und Informationen bieten, die über das hinausgehen, was bereits in früheren Bildungsmaterialien von Google behandelt wurde.
Wie können Marketer Einsichten aus der „How Search Works“-Serie nutzen?
Die „How Search Works“-Serie bietet Marketern wertvolle Einblicke in die technischen Abläufe der Google-Suche. Durch das Verständnis kritischer SEO-Konzepte wie Crawling, Indexing und Serving können Marketer Webseiten besser optimieren, um die Sichtbarkeit und das Ranking auf Google zu verbessern. Die Serie zielt darauf ab, Marketern ein klareres Bild davon zu geben, wie sie ihre Seiten ethisch für die Google-Suche optimieren können.
Die neue Bildungsinitiative von Google ist ein willkommener Schritt für alle, die sich in der komplexen Welt der Suchmaschinenoptimierung zurechtfinden möchten. Indem es direkte Erklärungen von Google selbst anbietet, hilft es Website-Besitzern, ihre Seiten zu optimieren, um in den Suchergebnissen höher zu ranken. Und durch die Betonung von Qualität und Relevanz macht Google deutlich, dass finanzielle Transaktionen keine Rolle beim Einfluss auf Suchrankings spielen.
Angesichts der ständigen Veränderungen im Bereich der Suchmaschinenalgorithmen und SEO-Praktiken ist es für alle, die im digitalen Raum erfolgreich sein wollen, unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die "How Search Works"-Serie von Google könnte sich als ein zentrales Hilfsmittel erweisen, um das Verständnis von SEO zu vertiefen und die eigenen Webpräsenzen entsprechend anzupassen.