Googles neuer SEO-Test: Datum neben der URL in Suchergebnissen
April 26, 2024

In der dynamischen Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist es keine Seltenheit, dass Google neue Funktionen und Formatierungen in seiner Suchmaschine testet. Ein solcher Test hat kürzlich die Aufmerksamkeit von SEO-Experten und Webmastern auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Es geht um eine kleine, aber möglicherweise signifikante Änderung im Erscheinungsbild von Suchergebnissen: Google experimentiert damit, das Datum eines Suchergebnissnippets direkt neben der URL zu platzieren, anstatt es, wie bisher üblich, vor dem Beschreibungstext des Snippets anzuzeigen.
Diese Neuerung wurde erstmals von Shameem Adhikarath beobachtet und über soziale Medien geteilt, wobei Screenshots die beiden Varianten – die aktuelle und die Testversion – gegenüberstellten. Die Veränderung mag auf den ersten Blick geringfügig erscheinen, könnte jedoch weitreichende Auswirkungen auf das Nutzerverhalten und die Klickrate (Click-Through-Rate, CTR) haben.
In der aktuellen Praxis wird das Datum eines Snippets meist unterhalb des Titels und der URL, direkt vor der Beschreibung angezeigt. Dies vermittelt Nutzern einen schnellen Eindruck von der Aktualität der Informationen auf der verlinkten Seite. Mit der neuen Testanordnung rückt das Datum jedoch näher an die URL heran, was die Wahrnehmung der Nutzer beeinflussen könnte. Es bleibt abzuwarten, ob diese Änderung zu einer höheren oder niedrigeren Interaktionsrate führen wird.
Es ist unklar, ob es sich bei dieser Anpassung um einen Versuch handelt, die Darstellung der Suchergebnisse für mobile Endgeräte und Desktop-Computer zu vereinheitlichen oder um eine spezifische Optimierung für eines der beiden Formate. Google führt regelmäßig A/B-Tests durch, um das Design seiner Suchergebnisseiten (Search Engine Results Pages, SERPs) zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Positionierung von Elementen wie dem Datum kann dabei einen Einfluss darauf haben, wie schnell und effizient Nutzer die gewünschten Informationen finden und wie vertrauenswürdig sie die Quelle einschätzen.
Aus der Perspektive des Content-Marketings und der SEO könnte diese Änderung einen Anstoß geben, die Aktualität von Inhalten noch stärker in den Vordergrund zu stellen. Wenn das Datum prominenter neben der URL platziert wird, könnten Webmaster und Content-Ersteller dazu motiviert werden, ihre Inhalte regelmäßiger zu aktualisieren, um als relevanter und aktueller wahrgenommen zu werden.
Zudem könnte die Teständerung auch Auswirkungen auf die Klickpriorität haben. Wenn Nutzer das Datum direkt neben der URL sehen, könnten sie eher dazu neigen, aktuellere Inhalte auszuwählen, was insbesondere bei Nachrichtenartikeln und Blogposts von Bedeutung sein kann.
Bisher hat Google keine offiziellen Aussagen zu den Beweggründen oder zu dem erwarteten Ergebnis dieses Tests gemacht. Ebenso bleibt ungewiss, ob und wann diese Änderung dauerhaft implementiert wird. Wie bei allen Tests von Google hängt die Entscheidung für eine flächendeckende Einführung von den Daten ab, die während der Testphase gesammelt werden. Diese Daten umfassen sowohl das Verhalten der Nutzer als auch das Feedback der Webmaster und SEO-Community.
Abschließend ist festzustellen, dass dieser Test von Google ein weiteres Beispiel für die kontinuierliche Entwicklung der Suchmaschine ist. Für SEO-Experten und Webmaster bedeutet dies, dass sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und ihre Strategien anpassen müssen, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes und den Präferenzen der Nutzer gerecht zu werden. Nur so können sie sicherstellen, dass ihre Websites optimal in den SERPs positioniert sind und eine maximale Sichtbarkeit erreichen.