Neue Ära in der SEO: Google entfernt Anzeige der Suchergebniszahlen

May 7, 2024

In der sich ständig verändernden Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und des digitalen Marketings sind Anpassungen an den Suchergebnisseiten (SERPs) von Google keine Seltenheit. Unternehmen und SEO-Experten richten ihre Aufmerksamkeit auf jede noch so kleine Änderung, um sicherzustellen, dass ihre Websites und Inhalte weiterhin sichtbar und zugänglich bleiben. Eine solche jüngste Änderung, die Diskussionen in der SEO-Community ausgelöst hat, ist die Entfernung der Anzahl der Suchergebnisse von Googles SERPs. Bis vor kurzem zeigte Google auf seinen Suchergebnisseiten eine geschätzte Anzahl von Ergebnissen an, die für eine bestimmte Suchanfrage verfügbar waren. Diese Information wurde direkt unter dem Suchfeld und über den eigentlichen Suchergebnissen dargestellt und gab einen Überblick darüber, wie viele Webseiten Google zu einem bestimmten Thema oder Stichwort indexiert hatte. Diese Zahl war für viele Nutzer und SEO-Experten aus unterschiedlichen Gründen von Interesse. Für SEO-Experten und Webmaster bot die Anzahl der Suchergebnisse einen Einblick in die Größe und Wettbewerbsintensität eines Themenfeldes. Ein höherer Ergebnis-Count deutete darauf hin, dass ein Thema sehr umkämpft ist und viele Inhalte dazu im Internet zu finden sind. Für Marketingfachleute konnte dies ein Indikator für die Bedeutung eines Keywords oder Themas sein. Darüber hinaus war die Anzeige der Ergebnisanzahl ein nützliches Werkzeug für die Durchführung von Site-Abfragen (zum Beispiel über den "site:"-Befehl), um zu schätzen, wie viele Seiten einer Website von Google indiziert wurden, obwohl Google selbst darauf hinwies, dass diese Schätzungen nicht immer akkurat seien. Nun scheint es, als habe Google die Anzeige der Ergebnisanzahl vollständig entfernt. Diese Änderung wurde zuerst in Googles neuer "Search Generative Experience" beobachtet, die seit Juni des vergangenen Jahres im Einsatz ist. Seitdem wurde diese Funktion in Tests immer wieder hinzugefügt und entfernt, was darauf hindeutet, dass Google mit dem Gedanken spielte, diese Funktion dauerhaft zu eliminieren. Die aktuelle Entfernung der Ergebnisanzahl scheint nun die endgültige Entscheidung zu sein. Die Reaktionen auf diese Änderung sind gemischt. Einige Nutzer und Webmaster, die sich auf diese Zahl verlassen haben, äußern ihre Besorgnis und Enttäuschung in verschiedenen Online-Foren und Diskussionsgruppen. Sie fühlen sich möglicherweise von einem weiteren Werkzeug beraubt, das ihnen Einblicke in die Leistung und Sichtbarkeit ihrer Websites bot. Andere wiederum sehen die Entfernung als positiven Schritt, der die Suchergebnisseiten von unnötigen Informationen befreit und sich auf das Wesentliche – die tatsächlichen Suchergebnisse – konzentriert. Es ist allerdings wichtig zu erwähnen, dass die Anzahl der Suchergebnisse nie ein genaues Maß für die Qualität oder die Relevanz einer Website war. Darüber hinaus waren die Zahlen oft irreführend, da sie auf Schätzungen basierten und nicht die tatsächliche Anzahl der zugänglichen oder sichtbaren Seiten widerspiegelten. Google selbst hat betont, dass die Nutzung dieser Zahlen für genaue Einschätzungen nicht empfohlen wird. Für SEO-Experten und Website-Betreiber bedeutet die Entfernung der Ergebnisanzahl, dass sie ihre Aufmerksamkeit noch stärker auf andere Metriken und Analysetools, wie etwa die Google Search Console, legen müssen, um Einblicke in die Indexierung und Sichtbarkeit ihrer Websites zu erhalten. Es ist auch ein weiterer Hinweis darauf, dass Google kontinuierlich daran arbeitet, die Nutzererfahrung zu vereinfachen und zu verbessern, indem es irrelevante oder verwirrende Informationen entfernt. Obwohl die Entfernung der Anzahl der Suchergebnisse einige Marketer und SEO-Experten vor Herausforderungen stellt, bleibt das Kernziel gleich: qualitativ hochwertige, relevante Inhalte zu erstellen, die den Nutzern Mehrwert bieten und den Richtlinien von Google entsprechen. Letztendlich wird die Fähigkeit, sich an solche Änderungen anzupassen und innovative Lösungen zu finden, weiterhin ein entscheidender Faktor für den Erfolg im digitalen Marketing sein.