Googles Cache-Link Abschied nimmt eine Ära zu Ende

February 1, 2024

In den letzten Jahren hat sich die Google-Suche ständig weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Einer der jüngsten Schritte in diesem Prozess ist die offizielle Abschaffung des Cache-Links in den Suchergebnissen von Google. Diese Änderung, die letzte Woche von Google bestätigt wurde, markiert das Ende einer Ära für eine Funktion, die seit den Anfängen der Google-Suche ein fester Bestandteil war. Die Cache-Funktion ermöglichte es Nutzern, eine gespeicherte Version einer Webseite anzusehen, wie sie zum Zeitpunkt der letzten Indexierung durch Googles Crawler aussah. Dies war besonders nützlich, wenn die aktuelle Version einer Seite nicht verfügbar war oder wenn Nutzer sehen wollten, wie sich eine Seite im Laufe der Zeit verändert hat. Obwohl sie nicht für das Debugging von SEO-Problemen gedacht war, wurde die Cache-Funktion im Laufe der Jahre zu einem unverzichtbaren Werkzeug für viele SEO-Experten und Suchende. Danny Sullivan, Googles Search Liaison, erklärte, dass die Entscheidung, die Funktion zu entfernen, darauf zurückzuführen sei, dass Seiten heutzutage zuverlässiger geladen werden als in der Vergangenheit. Während es früher üblich war, dass Webseiten nicht zuverlässig geladen wurden, ist die Verfügbarkeit von Inhalten heutzutage deutlich verbessert, was die Notwendigkeit der Cache-Funktion verringert hat. Trotz der Abschaffung des Cache-Links in den Suchergebnissen funktioniert der Cache-Operator derzeit noch. Nutzer können immer noch den Befehl "cache:domain.com" verwenden, um auf die gecachte Version einer Seite zuzugreifen, allerdings hat Google angekündigt, dass auch dieser Operator in naher Zukunft abgeschafft wird. Eine Alternative zur Cache-Funktion könnte in der Verwendung der Wayback Machine liegen. Sullivan äußerte die Hoffnung, dass Google möglicherweise Links zur Wayback Machine in das Feature "Über dieses Ergebnis" integrieren könnte. Die Wayback Machine ist ein umfangreiches Archiv, das es Nutzern erlaubt, ältere Versionen spezifischer URLs zu sehen. Diese Ressource ist kostenlos und kann Einblicke in die historische Entwicklung von Webseiten bieten. Es gibt jedoch noch keine Zusagen von Google diesbezüglich, da Gespräche mit den Betreibern der Wayback Machine geführt und weitere Überlegungen angestellt werden müssen. Für Webmaster bedeutet die Abschaffung der Cache-Funktion, dass sie keine Änderungen an bestehenden noarchive-Tags vornehmen müssen. Google wird diese weiterhin respektieren, wie Sullivan bestätigte. Diese Tags verhindern, dass Google eine gecachte Kopie der Seite speichert und anzeigen kann. Die Entfernung der Cache-Funktion wirft Fragen bezüglich der Transparenz und der Zugänglichkeit von Informationen auf. Während die technische Notwendigkeit für die Funktion möglicherweise abgenommen hat, wird ihre Abschaffung dennoch von einigen SEO-Experten und Nutzern bedauert, die sich auf diese Funktion verlassen haben, um die Verfügbarkeit und Änderungen von Inhalten nachzuvollziehen. In der Zwischenzeit bietet Google Search Console weiterhin Werkzeuge wie den URL-Inspektor, der es Webmastern ermöglicht, zu sehen, was Googles Crawler auf ihren Seiten festgestellt haben. Dies kann als eine Art Ersatz für einige der Funktionalitäten dienen, die der Cache-Link bot. Die Änderung zeigt, dass Google bestrebt ist, seine Suchfunktionen zu optimieren und anzupassen, um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Abschaffung des Cache-Links auf das Suchverhalten und die SEO-Praktiken auswirken wird. Bis dahin werden Nutzer und SEO-Experten gleichermaßen nach alternativen Methoden suchen müssen, um Zugang zu historischen Versionen von Webseiten zu erhalten und die Entwicklung von Inhalten im Laufe der Zeit zu verfolgen.