Neue SEO-Studie enthüllt Auswirkungen des Google Super-Updates auf Online-Websites
March 11, 2024

In der Welt der Online-Präsenz und Suchmaschinenoptimierung hat sich in jüngster Zeit eine signifikante Veränderung abgezeichnet. Im Rahmen des so genannten "Google Super-Updates" – einer Kombination aus einem Core Update, einem Spam Update und Anpassungen an den Spam-Richtlinien – wurden zahlreiche Websites mit manuellen Maßnahmen von Google versehen. Eine kürzlich durchgeführte Studie liefert aufschlussreiche Daten darüber, wie sich diese Maßnahmen auf die Online-Landschaft auswirken.
Die Untersuchung, die 79.000 Websites verschiedener Länder umfasste und sich vornehmlich mit informationsorientierten Plattformen befasste, hat ergeben, dass rund 1,9 Prozent der analysierten Domains von einer manuellen Sanktion betroffen sind. Manuelle Maßnahmen sind Eingriffe von Googles Qualitätsteam, die direkt auf spezifische Seiten angewendet werden und oft einen erheblichen Einfluss auf die Sichtbarkeit und den Traffic dieser Websites haben.
Die betroffenen Seiten hatten bis zu ihrem Sanktionierungszeitpunkt organischen Traffic aus Google erhalten, was darauf hindeutet, dass die manuellen Maßnahmen relativ frisch sein müssen. In der Folge schätzt die Studie, dass die betroffenen Websites einen kombinierten Verlust von etwa 20 Millionen Besuchern pro Monat hinnehmen mussten. Bei einigen der untersuchten Websites führte dies zu einem Rückgang der monatlichen Besucherzahlen aus der Suche von über einer Million auf null.
Ein auffälliges Detail der Studie ist, dass der Einsatz von KI-generierten Inhalten, auch "Scaled Content" genannt, wahrscheinlich mit manuellen Maßnahmen in Zusammenhang steht. Der Anteil von KI-Content auf den überprüften Seiten war beträchtlich, wobei sieben von 14 analysierten Websites einen KI-Anteil von über 90 Prozent aufwiesen. Google selbst hat in seinen Updates klargestellt, dass es nicht ausschließlich darum geht, ob Inhalte durch künstliche Intelligenz oder auf andere Weise erstellt wurden. Vielmehr zielen die Maßnahmen darauf ab, Praktiken zu unterbinden, die darauf ausgerichtet sind, die Suchergebnisse zu manipulieren, anstatt Inhalte zu erstellen, die primär den Nutzern dienen sollen.
Es ist anzumerken, dass Google im Rahmen seiner Richtlinien immer wieder betont, dass Qualität und Relevanz im Vordergrund stehen sollten. Inhalte sollten demzufolge nicht nur für Suchmaschinen, sondern vor allem für die Nutzer erstellt werden. Die Studienergebnisse legen nahe, dass die Sanktionen hauptsächlich Plattformen betreffen, die versucht haben, durch massenhaft erzeugte, nicht spezifisch auf Nutzerinteressen abgestimmte KI-Inhalte ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.
Die Ergebnisse dieser Studie sind besonders für SEO-Experten und Websitebetreiber von Bedeutung, da sie einen Einblick in die Bedeutung von qualitativ hochwertigem und nutzerorientiertem Content geben. Sie zeigen auf, dass Suchmaschinen wie Google aktiv gegen Websites vorgehen, die versuchen, die Algorithmen auszutricksen, und unterstreichen die Relevanz einer ethischen und nachhaltigen Content-Strategie.
Die Implementierung einer solchen Strategie erfordert Sorgfalt und das Verständnis, dass nicht nur die Quantität, sondern vor allem die Qualität des Contents entscheidend ist. Neben dem verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz und generierten Inhalten sollten Websitebetreiber auch sicherstellen, dass sie den Nutzern Mehrwert bieten und sich an die Richtlinien halten, die Suchmaschinen für ein positives und sicheres Online-Erlebnis vorsehen.
Für Unternehmen, die ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen und qualitativ hochwertigen Traffic gewinnen möchten, ist es unerlässlich, sich mit den aktuellen Entwicklungen und Best Practices im Bereich SEO auseinanderzusetzen. Hier können professionelle SEO-Dienstleistungen, wie sie beispielsweise von der deutschen AI programmatic SEO Company dvision angeboten werden, wertvoll sein. Durch datengetriebene und skalierbare Lösungen unterstützt dvision Marken dabei, ihre Präsenz im Online-Raum zu optimieren und langfristig erfolgreich zu sein.