Google fördert Produktvielfalt im Online-Handel mit neuer SEO-Unterstützung

February 20, 2024

In der Welt des Online-Handels und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgt eine aktuelle Entwicklung für Gesprächsstoff: Google hat die Unterstützung von strukturierten Daten für Produktvarianten eingeführt. Diese Neuerung ist insbesondere für Onlineshops und E-Commerce-Plattformen von Bedeutung, da sie die Darstellung von Produkten in den Suchergebnissen erheblich verbessern kann. Was sind strukturierte Daten? Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Format, das es Suchmaschinen erleichtert, den Inhalt einer Webseite zu verstehen und zu kategorisieren. Durch den Einsatz sogenannter Schema-Markups, die auf der Grundlage von schema.org entwickelt wurden, können Webmaster wichtige Informationen über die auf ihren Seiten angebotenen Produkte und Dienstleistungen strukturiert bereitstellen. Die Bedeutung strukturierter Daten für SEO Strukturierte Daten spielen eine entscheidende Rolle für die SEO, da sie den Suchmaschinen helfen, relevante Informationen schnell zu erfassen und entsprechend aufzubereiten. Dies kann dazu führen, dass Webseiten mit gut strukturierten Daten in den Suchergebnissen höher ranken und auffälligere Snippets, sogenannte Rich Results, erzeugen, die die Klickrate erhöhen können. Neue Unterstützung für Produktvarianten Bisher war es schwierig, verschiedene Varianten eines Produkts, wie Farben, Größen oder andere spezifische Merkmale, in den strukturierten Daten angemessen darzustellen. Die aktuelle Aktualisierung von Google ändert dies nun, indem sie es ermöglicht, Produktvarianten innerhalb des Schema.org-Typs "ProductGroup" anzulegen. Somit können beispielsweise ein T-Shirt in verschiedenen Größen und Farben oder ein Smartphone in unterschiedlichen Speicherversionen effektiv in den strukturierten Daten repräsentiert werden. Umsetzung in der Praxis Um diese neue Funktion nutzen zu können, müssen alle Varianten eines Produkts unter einem übergeordneten "Parent"-Produkt gruppiert werden. Dazu wurden drei neue Eigenschaften (Properties) unterhalb des Typs "ProductGroup" eingeführt: - hasVariant: Hiermit können die einzelnen Varianten unter der zugehörigen ProductGroup eingebettet werden. - variesBy: Diese Eigenschaft listet die unterschiedlichen Merkmale der Varianten auf. - productGroupID: Dies ist die Identifikationsnummer der ProductGroup, die auch als "parent SKU" bezeichnet wird. Diese strukturierten Daten können dann in der Google Search Console und mit dem Google Rich Results Test überprüft werden. Dies stellt sicher, dass die Angaben korrekt sind und von Google verarbeitet werden können. Auswirkungen auf die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen Durch die verbesserte Darstellung von Produktvarianten in den Suchergebnissen können Kunden auf einen Blick erkennen, welche Optionen für ein bestimmtes Produkt verfügbar sind. Dies trägt zu einem besseren Nutzererlebnis bei und kann die Entscheidungsfindung der Kunden positiv beeinflussen. Fazit Die Erweiterung der Unterstützung strukturierter Daten für Produktvarianten durch Google ist ein wichtiger Schritt für Onlineshops und E-Commerce-Plattformen. Sie bietet die Möglichkeit, Produkte präziser und attraktiver in den Suchergebnissen zu präsentieren und dadurch potenziell mehr Traffic und höhere Konversionsraten zu erzielen. Für Webmaster und SEO-Experten bedeutet dies, dass sie ihre Datenstruktur anpassen und die neuen Möglichkeiten nutzen sollten, um die Online-Präsenz ihrer Angebote zu verbessern.