Googles neues Update im Kampf gegen Spam-Praktiken
March 6, 2024

Im Zuge der konstanten Weiterentwicklung seiner Suchalgorithmen hat Google im März 2024 ein umfassendes Update gegen Spam bekannt gegeben, das eine Reihe von Änderungen und neuen Richtlinien zur Bekämpfung von Spam-Praktiken umfasst. Dieses Update, das parallel zum großen Core Update des gleichen Monats eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität der Suchergebnisse weiter zu verbessern und insbesondere gegen drei Arten von Missbrauch vorzugehen: massenhaft erstellte Inhalte (Scaled Content), den Missbrauch abgelaufener Domains (Expired Domain) und den Missbrauch der Reputation von Websites (Site Reputation Abuse).
Massenhaft Erstellte Inhalte (Scaled Content Abuse)
Der Missbrauch von massenhaft erstellten Inhalten, oft auch als Scaled Content Abuse bezeichnet, bezieht sich auf Praktiken, bei denen große Mengen an inhaltlich schwachen oder nicht originellen Seiten mit dem primären Ziel erstellt werden, die Suchrankings zu manipulieren, anstatt den Nutzern einen Mehrwert zu bieten. Dies kann sowohl durch den Einsatz von generativer KI, manuellen Mitteln oder einer Kombination aus beidem geschehen. Google hat klar gemacht, dass unabhängig von der Erstellungsmethode solcher Inhalte, wenn diese veröffentlicht werden, um die Suchrankings zu beeinflussen, sie als Spam betrachtet und entsprechend geahndet werden.
Im Kontext der neuen Updates hat Google seine Spam-Richtlinien dahingehend erweitert, dass nun auch ausgefeiltere Methoden zur Erstellung von Inhalten in großem Umfang, bei denen nicht immer klar ist, ob diese rein automatisiert erstellt wurden, abgedeckt sind. Die Richtlinien wurden aktualisiert, um klarzustellen, dass die massenhafte Produktion von Inhalten abusiv ist, wenn sie zum Zweck der Manipulation von Suchrankings erfolgt, unabhängig davon, ob Automatisierung oder menschliche Bemühungen involviert sind.
Missbrauch Abgelaufener Domains (Expired Domain Abuse)
Eine weitere Praxis, die Google mit dem März-Update 2024 angeht, ist der Missbrauch abgelaufener Domains. Hierbei handelt es sich um den Kauf und die Wiederverwendung von abgelaufenen Domainnamen, die primär dazu genutzt werden, Suchrankings durch das Hosting von Inhalten zu beeinflussen, die Nutzern keinen oder nur geringen Wert bieten. Ein Beispiel hierfür ist der Kauf einer Domain, die zuvor für eine medizinische Seite genutzt wurde, und deren Neuausrichtung auf inhaltsarme Casino-bezogene Inhalte in der Hoffnung, aufgrund des Rufs der Domain aus früheren Besitzzeiten in der Suche erfolgreich zu sein. Google betont, dass diese absichtlichen Such-Spam-Taktiken speziell darauf ausgerichtet sind, die Suchrankings von Google zu manipulieren. Es ist jedoch vollkommen akzeptabel, eine alte Domain für eine neue, originelle Seite zu nutzen, solange dies nicht zur Manipulation der Suchrankings geschieht.
Missbrauch der Website-Reputation (Site Reputation Abuse)
Der Missbrauch der Website-Reputation, manchmal auch als Parasite SEO bezeichnet, ist eine Praxis, bei der Seiten mit geringem oder keinem Wert von Dritten veröffentlicht werden, ohne dass eine nennenswerte Überwachung oder Beteiligung des Website-Eigentümers stattfindet, mit dem Ziel, die Suchrankings durch Ausnutzung der Ranking-Signale der Website zu manipulieren. Google hat angekündigt, dass es zwei Monate vor der Durchsetzung dieser neuen Richtlinie am 5. Mai 2024 eine Ankündigung geben wird, um Website-Betreibern Zeit zur Anpassung zu geben.
Das Update und die neuen Spam-Richtlinien sind Teil von Googles kontinuierlichem Bemühen, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und Nutzern hilfreichere und hochwertigere Seiten zu präsentieren. Basierend auf Googles Einschätzungen wird erwartet, dass die Kombination aus diesem Update und den vorherigen Bemühungen dazu beitragen wird, inhaltsarme, nicht originelle Inhalte in den Suchergebnissen um 40% zu reduzieren.
Die Auswirkungen dieser Updates auf die Suchergebnisse und die betroffenen Websites können vielfältig sein. Google hat betont, dass Websites, die von diesem Update betroffen sind, die Spam-Richtlinien überprüfen sollten, um die Einhaltung sicherzustellen. Verstöße gegen diese Richtlinien können zu niedrigeren Platzierungen in den Suchergebnissen führen oder dazu, dass Seiten überhaupt nicht mehr angezeigt werden. Änderungen an der Website können dazu beitragen, dass sie sich verbessern, wenn die automatisierten Systeme von Google im Laufe der Monate lernen, dass die Seite den Spam-Richtlinien entspricht.
Das Update für den März 2024 ist ein Beispiel dafür, wie Google seine Fähigkeit, qualitativ hochwertige Suchergebnisse bereitzustellen, ständig weiterentwickelt und verbessert. Es verdeutlicht auch die Bedeutung der Schaffung von Inhalten, die auf die Bedürfnisse und Fragen der Nutzer ausgerichtet sind und nicht nur darauf abzielen, in den Suchmaschinen gut zu ranken. Für Website-Betreiber und Content-Ersteller bedeutet dies, dass sie ihre Praktiken kontinuierlich anpassen und sicherstellen müssen, dass sie nicht nur den aktuellen Richtlinien entsprechen, sondern auch einen echten Mehrwert für ihre Besucher schaffen.