Wandel im Web: Google verabschiedet sich von Cached Links

February 5, 2024

In den letzten Jahren hat sich das Internet rasant entwickelt, und die Art und Weise, wie Inhalte gespeichert und abgerufen werden, hat sich verändert. Eine signifikante Änderung in diesem Bereich ist die kürzlich von Google verkündete Entscheidung, die Funktion der "Cached" Links in der Google Suche einzustellen. Diese Funktion ermöglichte es den Nutzern, archivierte Versionen von Webseiten zu betrachten, auch wenn diese nicht mehr verfügbar oder zwischenzeitlich verändert wurden. Die "Cached" Links waren eine vertraute und oft genutzte Ressource in der Google Suche. Sie dienten als praktisches Werkzeug, um auf Informationen zuzugreifen, die sonst möglicherweise nicht mehr zugänglich gewesen wären. Google Search Liaison Danny Sullivan erklärte, dass die Funktion einst eingeführt wurde, um Nutzern den Zugang zu Seiten zu ermöglichen, wenn die Verfügbarkeit von Webseiten weniger zuverlässig war als heute. Mit der Verbesserung der Internetstabilität und Zuverlässigkeit hatte Google nun entschieden, dass diese Funktion nicht mehr notwendig ist. Die Abschaffung der "Cached" Links ist Teil einer größeren Strategie von Google, sich auf Kosteneinsparungen zu konzentrieren. Das Entfernen dieser Daten aus dem Cache wird wahrscheinlich dazu beitragen, Rechenressourcen freizusetzen, die für andere Zwecke genutzt werden können. In den letzten Monaten ist aufgefallen, dass die Cached-Link-Funktion nur noch sporadisch in den Suchergebnissen erschien und ist nun gänzlich verschwunden. Auch alle Support-Seiten von Google bezüglich der Cached-Links wurden entfernt. Angesichts des Wegfalls der Cached-Links von Google fällt die Aufgabe der Webarchivierung nun stärker auf Organisationen wie das Internet Archive und deren Wayback Machine. Das Internet Archive bietet mit der Wayback Machine ein umfangreiches Archiv, das es ermöglicht, historische Versionen von Webseiten zu durchsuchen und zu betrachten. Nutzer können Erweiterungen für Browser installieren, um archivierte Kopien von Seiten leichter zu betrachten und spezielle Funktionen wie das Speichern von Webseiten, das Wiederherstellen fehlender Seiten, das Lesen digitalisierter Bücher oder das Teilen archivierter Links in sozialen Medien zu nutzen. Obwohl Google die direkten Cached-Links aus seinem Suchangebot entfernt hat, besteht immer noch die Möglichkeit, mit dem Präfix "cache:" vor einer URL in der Google Suche nach gespeicherten Versionen zu suchen. Darüber hinaus können Nutzer ihre eigenen Cache-Links erstellen, indem sie eine Webseiten-URL an "https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:" anhängen. Für Website-Betreiber und Entwickler, die sehen möchten, wie Googles Crawler ihre Seiten interpretiert, bleibt das URL-Inspektor-Tool in der Google Search Console verfügbar. Sullivan wies auch auf die Möglichkeit hin, dass Google in Zukunft möglicherweise mit dem Internet Archive zusammenarbeiten könnte, um historische Versionen von Webseiten in der Funktion "Über dieses Ergebnis" von Google anzuzeigen. Diese Gespräche sind jedoch noch im Gange und eine Kooperation ist noch unbestätigt. Die Entscheidung von Google, den Web-Caching-Dienst einzustellen, signalisiert eine Veränderung in der Art und Weise, wie Online-Inhalte über die Zeit gespeichert und verfügbar gemacht werden. Mit dem Wegfall dieser Funktion liegt die Verantwortung, alte Versionen von Webseiten zu bewahren und die Internetgeschichte intakt zu halten, stärker bei Organisationen wie dem Internet Archive. In einer sich schnell entwickelnden Online-Welt werden Einrichtungen, die absichtlich Websites und Daten zwischenspeichern, immer wichtiger, um einen Beleg für die Vergangenheit des Internets zu erhalten. Dies stellt sicher, dass auch in Zukunft auf Informationen zurückgegriffen werden kann, die sonst verloren gehen würden. Die Rolle des Internet Archives als Bewahrer der Internetgeschichte wird damit umso bedeutender, als dass sie eine Lücke füllt, die Google hinterlässt.