Künstliche Intelligenz revolutioniert die Suchmaschinenoptimierung: Googles wegweisende Senkung der KI-Kosten
May 3, 2024

In der Welt der Suchmaschinenoptimierung und digitalen Assistenz hat sich in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung vollzogen. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als unerlässliches Werkzeug etabliert, um Nutzern rasch und präzise Antworten auf ihre Suchanfragen zu liefern. Eine der bahnbrechenden Innovationen in diesem Bereich ist Googles Search Generative Experience (SGE), eine KI-gesteuerte Funktion, die darauf abzielt, die Sucherfahrung zu verbessern, indem sie direkte Antworten auf komplexe Fragen generiert. Die Effizienz und Kosteneffektivität von SGE sind dabei von entscheidender Bedeutung, sowohl für Google als auch für die Nutzer. Vor kurzem wurde bekannt, dass Google die Kosten für das Generieren dieser KI-Antworten um beachtliche 80% senken konnte.
Google, der Gigant unter den Suchmaschinenanbietern, steht stets im Fokus von Investoren, vor allem wenn es um die Kosten und den Nutzen neuer Technologien geht. Mit SGE hat Google eine neue Dimension der Nutzerinteraktion eingeführt, die allerdings zunächst mit hohen Kosten verbunden war. Die AI-gesteuerten Antworten, die innerhalb der Suchergebnisse angezeigt werden, waren teuer in der Herstellung. Diese Bedenken konnten jedoch ausgeräumt werden, als bekannt wurde, dass Google die Kosten für das Generieren dieser Antworten signifikant reduzieren konnte.
Sundar Pichai, der CEO von Google, erwähnte in einem Earnings Call, dass seit der Einführung von SGE vor etwa einem Jahr die Maschinenkosten für SGE-Antworten um 80% gesunken sind, dank Hardwareverbesserungen, Ingenieurskunst und technologischen Durchbrüchen. Diese Entwicklung hat nicht nur Auswirkungen auf die Kostenstruktur von Google, sondern auch auf die Marktdynamik im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und des digitalen Marketings.
Google experimentierte mit unterschiedlich großen KI-Modellen, um verschiedene Arten von Anfragen zu beantworten, und fokussierte sich darauf, SGE nur dann zu aktivieren, wenn man davon ausging, dass es bessere Ergebnisse liefern würde als die herkömmlichen Suchergebnisse. Dieser Ansatz hat dazu beigetragen, die Funktion effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Kosten zu senken.
Es stellt sich die Frage, welche Auswirkungen diese Kostensenkung auf das Suchverhalten und die Klickrate haben wird. SEO-Experten wie Glenn Gabe zeigten sich weniger besorgt über die Kostenreduktion selbst, als vielmehr über die potenzielle Abnahme von Klicks, die durch diese KI-Antworten generiert werden könnten. Denn mit zunehmend präzisen und direkt in den Suchergebnissen angezeigten Antworten könnte das Bedürfnis der Nutzer, auf organische Suchergebnisse oder bezahlte Anzeigen zu klicken, abnehmen.
Diese Entwicklungen sind von besonderem Interesse für Unternehmen und Marken, die auf SEO angewiesen sind, um Sichtbarkeit und Traffic zu generieren. Die Reduzierung der Kosten für SGE-Antworten könnte es Google ermöglichen, diese Funktion weiter auszubauen und zu verfeinern, was wiederum die Art und Weise, wie Inhalte im Internet gefunden und konsumiert werden, nachhaltig verändern könnte.
Analysen von einer Milliarde Suchanfragen in neun verschiedenen Branchen durch die SEO-Plattform BrightEdge zeigten, dass vor allem der Gesundheitssektor stark von SGE beeinflusst wird. Aber auch andere Branchen wie E-Commerce, B2B-Technologie, Versicherungen und Bildung spüren die Auswirkungen dieser Technologie. Diese Erkenntnisse sind wichtig für Marken, um zu verstehen, welche Industrien aktuell stärker von KI-gesteuerten Sucherfahrungen betroffen sind und wie sie ihre Strategien entsprechend anpassen können.
Die Kosteneffizienz von SGE wirkt sich auch auf die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit von Google aus. Trotz der Einführung von SGE blieb Googles Marktanteil im Suchmaschinensegment im letzten Jahr nahezu unverändert, was darauf hindeutet, dass die ursprüngliche Besorgnis über die möglichen Kosten von SGE unbegründet war. Pichai äußerte sich sehr zuversichtlich hinsichtlich der Fähigkeit Googles, die Kosten für das Bereitstellen dieser Anfragen zu managen.
Die Senkung der Kosten für die Erzeugung von KI-Antworten im Suchbereich zeigt, wie sehr Google daran interessiert ist, seine Technologien kontinuierlich zu optimieren und kosteneffektiv zu gestalten. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Nutzererfahrung und die Art und Weise, wie Menschen Informationen suchen und finden, sondern auch auf die SEO-Branche und digitales Marketing insgesamt. Da KI immer mehr in den Fokus rückt und zu einem integralen Bestandteil der Suche wird, müssen sich Unternehmen und SEO-Experten anpassen und innovative Strategien entwickeln, um in einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft erfolgreich zu sein.