KI Revolutioniert Suchmaschinen: Brave Search führt Antwortfunktion ein

April 18, 2024

Das Internet ist ein ständiger Fluss von Informationen, Veränderungen und Neuentwicklungen. Die Art und Weise, wie Menschen Informationen suchen und finden, hat sich seit den Anfängen des World Wide Web dramatisch verändert. Suchmaschinen spielen dabei eine zentrale Rolle. Eine der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet ist die Einführung einer KI-gestützten Antwortmaschine durch Brave Search, die das Potenzial hat, die Suche im Internet erneut zu revolutionieren. Die Antwortmaschine von Brave Search, genannt "Answer with AI", nutzt Künstliche Intelligenz, um direkte Antworten auf Suchanfragen zu generieren und diese direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen. Das Besondere an dieser Funktion ist, dass sie oberhalb der organischen Suchergebnisse erscheint und Antworten auf Basis verschiedener Quellen synthetisiert. Brave Search verfolgt dabei einen datenschutzorientierten Ansatz und betont, eine unabhängige Suchmaschine zu sein, die sich von den großen Technologieplattformen unterscheidet. Die Funktionsweise von "Answer with AI" basiert auf großen Sprachmodellen, hauptsächlich Mixtral 8x7B und Mistral 7B, sowie auf Daten aus den eigenen Suchergebnissen und der Retrieval Augmented Generation (RAG)-Technologie. Diese Kombination ermöglicht es, nahezu augenblicklich Antworten auf Nutzeranfragen zu generieren. Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist ein entscheidender Schritt nach der Einführung der "AI Summarizer"-Funktion, welche Brave bereits im Vorjahr lanciert hatte. Die "Answer with AI"-Funktion wird standardmäßig bei informativen, fragenähnlichen Suchanfragen aktiviert. Bei anderen Arten von Suchanfragen – navigational, kommerziell, transaktional – ist die Funktion optional und kann über einen entsprechenden Button aktiviert werden. Brave Search unterscheidet sich damit von anderen Suchmaschinen, die entweder auf Ergebnisse Dritter angewiesen sind oder ausschließlich Antwortmaschinen anbieten. Brave Search hat einen Index von 20 Milliarden Webseiten und verarbeitet über 1 Milliarde standortbezogene Schemata. Mit 27 Millionen Suchanfragen pro Tag und 10 Milliarden Suchanfragen pro Jahr ist Brave Search eine der am schnellsten wachsenden Suchmaschinen seit Bing. Die "Answer with AI"-Funktion ist für alle Plattformen (Desktop und Mobil) und für Suchanfragen in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch verfügbar. Die Einführung der KI-gestützten Antworten wirft jedoch auch Fragen bezüglich der Auswirkungen auf den Traffic von Websites auf. Brave hat gegenüber Search Engine Land erklärt, dass sie sich der Herausforderungen bewusst sind und die Auswirkungen von KI-generierten Inhalten auf Website-Besuche überwachen und quantifizieren werden, um letztlich auf die möglichen Verkehrsunterbrechungen zu reagieren. Das Unternehmen ist bestrebt, eine Balance zwischen Nutzerfreundlichkeit und den Interessen von Content-Erstellern zu finden. Die Einführung der "Answer with AI"-Funktion könnte als natürliche Evolution von Suchmaschinen angesehen werden – ein Schritt hin zu einem noch direkteren und effizienteren Informationszugang für die Nutzer, während gleichzeitig der Datenschutz gewahrt bleibt. In einem digitalen Zeitalter, in dem Suchmaschinen nicht nur ein Tor zum Wissen, sondern auch zum wirtschaftlichen Erfolg darstellen, wird es spannend sein zu beobachten, wie sich die neue KI-gestützte Antwortfunktion von Brave Search auf die Suchlandschaft und die SEO-Branche auswirken wird.